Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flx-Konfigurationsdatei - ABB viaFlex Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viaFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB Kaufel GmbH
„Skalierungsfaktor"
Ž
„NÜ Eingang am FLX aktiv"
Ž
„Betriebsstunden"
Ž
3.5.3

FLX-Konfigurationsdatei

Im Zuge der Inbetriebnahme des gesamten viaFlex-Systems ist u.a. die Parametrierung des jeweiligen FLX-Moduls und die
Zuordnung des Montageortes der Leuchte (mit FLX) oder des Circuit-Monitors zur FLX-Adresse notwendig. Dies geschieht
mittels der Software viaFlex PRO. Es wird empfohlen, dafür die Tabelle „viaFlex FLX Zuordnungsliste_490.02.DE.xx.xls" zu
verwenden:
a) Als Papier-Formular
32
490.01.DE.04
Es kann zwischen folgenden Schaltungsarten gewählt werden:
- DS
Dauerschaltung
- BS
Bereitschaftsschaltung
- BS(M) Bereitschaftsschaltung (manuelle Löschung)
- BS(N) Bereitschaftsschaltung (nachlaufend)
- Blinken 5s (nur für Testzwecke in der Inbetriebnahmephase)
Wenn es sich um eine ABB Kaufel-LED-Leuchte handelt oder um eine andere
Leuchte mit FLX 1...18W (LED), dann ist hier „18 W" (früher „LED") auszuwählen.
Nur so werden die vom System gemessenen Stromwerte richtig angezeigt und
weiterverarbeitet.
Für eine Leuchte mit FLX 3...150W oder dem CM-4S ist hier „150 W" (früher „Nor-
mal") und für den CM-2L ist hier „550 W" auszuwählen,
(Auswahl „18 W", „150 W" oder „550 W")
Wenn der Eingang (K3-K4) des FLX als Netzüberwachung benutzt werden soll
(aktiviert), lautet die Auswahl an dieser Stelle „Ja", anderenfalls „Nein".
Hinweis:
Diese Netzüberwachung nicht verwenden für die Schaltungsarten:
BS(M)
Bereitschaftsschaltung (manuelle Löschung) und
BS(N)
Bereitschaftsschaltung (nachlaufend).
Wert für die Lebensdauererwartung des Leuchtmittels. Der Wert der Einschalt-
dauer wird dem Referenzwert (Lebensdauererwartung) gegenübergestellt, siehe
Bild 30.
Bild 30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis