Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstationen (Via Flex Us) Mit Stromkreisen; Zusatzgeräte - ABB viaFlex Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viaFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB Kaufel GmbH
Um zu verhindern, dass ein Lichtbogen am Sicherungskontakt durch das Aufladen der Kondensatoren entsteht,
soll die Batteriesicherung immer erst nach dem Zuschalten des Gleichrichters zugeschaltet werden.
Sichern Sie jetzt die Batteriesicherungen ein.
Es sind dies:
bei Bleibatterie
-
bei NiCd-Batterie F111 (Batterie +), F112 (Batterie -) und F113 (Batterie Zellenabgriff)
-
via Flex CPS befindet sich jetzt in der Betriebsart „Betrieb" und in der Ladestufe „Erhaltungsladung". Sollte sich die ange-
schlossene Batterie nicht in vollgeladenem Zustand befinden, so beginnt automatisch die Schnellladung (nicht bei ver-
schlossener Bleibatterie).
2.6.3

Unterstationen (via Flex US) mit Stromkreisen

Die Versorgung der Unterstationen ist durch Einsetzen der Sicherungen (2-polige Absicherung) in den Abgängen der CPS zu
den Unterstationen herzustellen. Werden Unterstationen über gemeinsame Strangleitungen und E30-Kleinverteiler ange-
schlossen, so sind die Sicherungen in den Verteilern einzusetzen.
Messen Sie in den Unterstationen, ob die Versorgung aus der CPS einwandfrei funktioniert. Es muss ein Wechselspan-
nungswert in Höhe der Netzspannung anliegen.
Bezüglich der Einspeisung aus der Allgemeinen Stromversorgung (AV) vergleichen Sie den Wert der Netzspannung mit der
Angabe auf dem Typenschild der Unterstation. Liegt die Versorgungsspannung aus der CPS an, kann die Einspeisung aus
der AV eingeschaltet werden.
2.6.4
Zusatzgeräte
Die Anforderungen zur Aufstellung, Montage und dem elektrischen Anschluss von Zusatzgeräten entnehmen Sie der jeweili-
gen Betriebsanleitung des Zusatzgerätes.
14
490.01.DE.04
F111 (Batterie +) und F112 (Batterie -)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis