Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai ix35 Betriebsanleitung Seite 374

2015
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrhinweise
Vor der Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4
• Vor dem Einsteigen in das Fahrzeug. . . . . . . . . . . . . . 5-4
• Notwendige Prüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4
• Vor dem Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4
Zündschloss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
• Zündschlossbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
• Zündschlossstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
• Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-7
Engine Start/Stop-Knopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-10
• Beleuchteter Engine Start/Stop-Knopf . . . . . . . . . . . 5-10
• Stellung des Engine Start/Stop-Knopfs . . . . . . . . . . . 5-10
• Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13
Start-/Stopp-Automatik (ISG). . . . . . . . . . . . . . . . 5-16
• Auto Stop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-16
• Auto Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-17
die Start-/Stopp-Automatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-18
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-20
• Bedienung des Schaltgetriebes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-20
• Ratschläge für die Fahrpraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-22
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-24
• Bedienung des Automatikgetriebes . . . . . . . . . . . . . . 5-25
• Ratschläge für die Fahrpraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-29
Allradantrieb (4WD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-31
• Bremswirkung in engen Kurven . . . . . . . . . . . . . . . . 5-31
• Auswahl 4WD-Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-32
• Sichere Handhabung des Allradantriebs . . . . . . . . 5-33
• Verringerung der Überschlaggefahr . . . . . . . . . . . . . 5-36
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-39
• Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-41
• ABS-Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-43
Fahrzeugstabilitätsmanagement) . . . . . . . . . . . . . 5-49
(DBC, Bergabbremsreglung) . . . . . . . . . . . . . . . . 5-51
Anhängerstabilitätshilfe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-53
• Tipps zur Handhabung der Bremsen . . . . . . . . . . . . 5-53
Tempomat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-56
• Festlegen der Tempomat-Geschwindigkeit . . . . . . . . 5-57
• Anheben der eingestellten
Tempomat-Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-58
• Absenken der eingestellten
Tempomat-Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-58
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis