Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Dect 111

  • Seite 2: Display Des Mobilteils

    Display des Mobilteils Einige Symbole erscheinen im oberen Teil des Displays, entsprechend dem Status des Telefons. Bei der Erstinbetriebnahme muss der Akku manchmal erst einige Minuten aufgeladen werden, bis die Symbole auf dem Display angezeigt werden. Die Bedeutung der Symbole ist wie folgt: Das Mobilteil befindet sich innerhalb der Reichweite der Basisstation.Wenn das Symbol blinkt, ist das Mobilteil fast ausser Reichweite.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Display des Mobilteils Dauer des Flashsignals einstellen (R-Taste) Den Wählmodus auswählen DECT 111 aufstellen Die Werkseinstellungen wieder herstellen DECT 111 Mobilteil und Den PIN Code ändern Basisstation Die Tasten-Töne aktivieren/deaktivieren 14 Die Tasten-Sperre aktivieren/ DECT 111 Tasten deaktivieren Bedienung des DECT 111 Fehlerbehebung Ein Gespräch annehmen...
  • Seite 4: Dect 111 Aufstellen

    Netzteil. Sollte der Verpackungsinhalt nicht vollständig sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre Verkaufsstelle. In den DECT 111 Duo Packungen finden Sie auch ein zusäliches Mobileil, ein Ladegerät und 2 zusätzliche wiederaufladbare Akkus/Batterien. Wandmontage DECT 111 kann an der Wand befestigt werden.
  • Seite 5 DECT 111 aufstellen Stecken Sie das Netzkabel und das Telefonkabel in die Basisstation. Wenn Sie eine Breitband-DSL Internet-Installation besitzen, stellen Sie bitte sicher,, dass Sie einen DSL Filter direkt auf jedem im Haus benutzten Telefonanschluss installiert haben und prüfen Sie,...
  • Seite 6: Dect 111 Mobilteil Und Basisstation

    DECT 111 Mobilteil und Basisstation Display Hörer Korrektur-Taste Anruflisten-Taste Telefonbuch Wahlwiederholungs Gesprächs-Taste -Taste Programmier-Taste Abfrage-Taste Numerische Tastatur Mikrophon Paging-Taste Die Paging-Taste ermöglicht, ein verlorenes Mobilteil zu finden. Drücken Sie die Taste bis das Mobilteil zu klingeln beginnt. Sobald Sie es gefunden haben, die Ruftaste auf dem Mobilteil drücken Sie.
  • Seite 7: Dect 111 Tasten

    Die Klingelton-Lautstärke einstellen. Programmier-Taste. Eine Programmierung beginnen und beenden. Flashsignal Programmierung. - Um einen internen Anruf zu tätigen, die Taste länger gedrückt halten (DECT 111 Duo). Wählen Sie # - Zum Aktivieren/Deaktivieren der Tastatursperre, die Taste länger gedrückt halten. Wählen Sie * - Zum Aktivieren/Deaktivieren des Klingeltons, die Taste länger...
  • Seite 8: Bedienung Des Dect 111

    Nehmen Sie auf dem anderen Mobilteil das Gespräch entgegen. Vorwählen Geben Sie erst die Rufnummer ein. Drücken Sie bei einem Eingabefehler die Korrektur-Taste, um die falschen Zeichen zu löschen. Drücken Sie die Gesprächs-Taste. Bemerkung: mit Ihrem DECT 111 können Sie bis zu 18 Ziffern wählen.
  • Seite 9: Eine Nummer Im Telefonbuch Speichern

    Eine Nummer im Telefonbuch speichern Sie können bis zu 10 Nummern in Ihrem Telefonbuch speichern. Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die Telefonbuch-Taste. Der Speicherplatz Nr. 0 wird angezeigt. Drücken Sie erneut, um einen anderen Speicherplatz zu wählen. Die Nummer eingeben. Zur Speicherung der Rufnummer, drücken Sie die Programmier-Taste.
  • Seite 10: Ein Gespräch Weiterverbinden (Nur Dect 111 Duo)

    Ein langer Druck auf die C-Taste löscht die Rufnummer. Aus der Anrufliste wählen Für die "Anrufliste" wird die "Rufnummernübermittlung" benötigt (CLIP, separat zu beauftragen). Ihr DECT 111 speichert bis zu 20 unbeantwortete Anrufe. Das Symbol auf dem Display weist Sie auf die unbeantworteten Anrufe hin.
  • Seite 11: Die Komplette Anrufliste Löschen

    Die komplette Anrufliste löschen Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 0. Drücken Sie die Anrufliste-Taste. Zur Bestätigung, drücken Sie die Programmier-Taste. Das Mobilteil auf stumm schalten Während des Gespräches: Drücken Sie die Korrektur-Taste Das Display zeigt das Stumm-Symbol an Der Anruf wird auf Warteposition gesetzt und der andere Teilnehmer hört Sie nicht mehr.
  • Seite 12 Den Baby call aktivieren/deaktivieren Mit dem Baby call können Sie eine Rufnummer speichern, die automatisch gewählt wird, sobald eine beliebige Taste gedrückt wird (ausgenommen der Programmier-Taste). Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 2. Geben Sie Ihren 4-stelligen PIN Code ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Programmier-Taste.
  • Seite 13: Dect 111 Einstellen

    DECT 111 einstellen Den Klingelton einstellen Sie haben 6 Klingeltöne zur Auswahl. Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 5. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z.B. 1/6). Geben Sie Ihre Melodienauswahl ein 1, 2, ... oder 6. Sie hören die ausgewählte Melodie.
  • Seite 14: Dauer Des Flashsignals Einstellen (R-Taste)

    Dauer des Flashsignals einstellen (R-Taste) Für den Zugriff auf spezielle Dienstmerkmale (Anklopfen, Rufumleitung usw.) mit R+1, R+2 und R+3 kann die Einstellung des Flashsignals (kurz/lang) in Abhängigkeit des Telefonanschlusses (ISDN, Hauptanschluss,Telefonanlage) erforderlich sein. Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die Taste R. Wählen Sie 1,2, …...
  • Seite 15: Den Pin Code Ändern

    Den PIN Code ändern Der PIN Code ist ein 4-stelliges-Kennwort, bestehend aus 4 Ziffern. Es schützt das Mobilteil und die Basisstation vor Missbrauch. Der vorgegebene PIN Code ist 0000. Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 1. Geben Sie den vorgegebenen 4-stelligen PIN Code ein. Drücken Sie die Programmier-Taste.
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    - Die Ladekontakte sind verschmutzt. kein Piepton zu hören. - Kontakte mit einem sauberen, trockenen Tuch reinigen. - Das Akkusymbol bleibt - Die Akkus/Batterien des Mobilteils sind - Besorgen Sie bei Ihrer PHILIPS- schwach, obwohl das defekt. Verkaufstelle neue, wiederaufladbare Mobilteil 24 Stunden Akkus/Batterien.
  • Seite 17: Umwelt Und Sicherheit

    Recyclingmöglichkeiten. Konformitätserklärung We, Philips, declare that the product DECT 111 is in compliance with ANNEX III of the R&TTE-Directive 1999/5/EC and then with the following essential requirements : Article 3.1 a : (protection of the health & the safety of the user) EN 60950-1 (2001) Article 3.1 b : (protection requirements with respect to electromagnetic compatibility)

Inhaltsverzeichnis