Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Dect 617

  • Seite 2: Kurzbedienungsanleitung

    Kurzbedienungsanleitung Mit der Pilottaste können Sie in den Menüs blättern. Nach Oben zum Positionieren nach links in den Menüs und nach unten zum Positionieren nach rechts in den Menüs und Optionen. Drücken Sie für die Auswahl eines Menüs oder einer Option und zum Bestätigen einer Einstellung. Kann auch für den Schnellaufruf von Menüs verwendet werden.
  • Seite 3: Mobilteil Dect 613 / Dect 617

    - Kurz drücken: Menü “Neue SMS weiterverbinden oder zwischen senden” im Ruhemodus aufrufen internem und externem Gespräch - Kurz drücken: In den Menüs hin- und herschalten Telefonbuch oder Anrufliste - Kurz drücken: Internes Gespräch eine SMS eingeben annehmen oder beenden Mobilteil DECT 613/DECT 617...
  • Seite 4: Symbole Auf Dem Display Des Mobilteils

    , 2/3 , 1/3 Voll und Akku leer Der Anrufbeantworter ist aktiviert (DECT 617).Wenn dieses Symbol blinkt, haben Sie eine neue Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder in Ihrer Netzanbieter-Mailbox erhalten. Ein schnelles Blinken bedeutet, dass der Anrufbeantworter-Speicher voll ist. Der Rufton ist deaktiviert.
  • Seite 5: Basisstation Dect 613 & Dect 617

    Basisstation Paging-Taste Mit der Paging-Taste können Sie ein vermisstes Mobilteil suchen. Drücken Sie die Taste, bis die Mobilteile zu klingeln beginnen. Nach dem Auffinden eine beliebigeTaste auf dem Mobilteil drücken, um die Paging- Funktion zu beenden. Basisstation Lautsprecher Wiederholung/ Anzeige für neue Nachricht(en) Schnelldurchlauf vorwärts Blinkt: Neue Nachricht(en)
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kurzbedienungsanleitung Mobilteil DECT 613 / DECT 617 Symbole auf dem Display des Mobilteils Basisstation DECT 613 & DECT 617 Inhaltsverzeichnis Menü-Übersicht 7-11 Konformität, Umwelt und Sicherheit Konformitätserklärung Anforderungen des GAP-Standards DECT 613/617 aufstellen auspacken DECT 613 auspacken DECT 617...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Anrufbeantworter Gespeicherte Nachrichten Ansagetext Anrufbeantworter Einstellungen Memo aufnehmen Interner Ruf Interner Anruf Gespräch weiterverbinden Konferenzgespräch Babysitter Modus Telefonbuch Hinzufügen Anzeigen Anrufliste Anzeigen Alles löschen Anrufliste Einstellung Netzanbieterdienste Extras Gesprächsdauer Wecker "Nicht stören" Modus Töne Mobilteil Ruftöne Basisstation Ruftöne Gruppen Ruftöne Mobilteil Ruftonlautstärke Basis Ruftonlautstärke Meine Ruftöne...
  • Seite 8: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Sie können mit der “Pilot-Taste” , seitlich am Mobilteil, in den Menüs blättern Sende SMS an Telefon Neue SMS senden SMS Box auswählen SMS anzeigen SMS Box auswählen SMS anzeigen Nummer anzeigen Antworten Weiterleitung Nochmal senden SMS löschen Menü In Telefonbuch kopieren Anruf...
  • Seite 9 Anrufbeantworter Gespeich.Nachr. Abspielen Nächste Nachricht Vorhergeh. Nachr. Anruf Löschen Speichern SMS senden Memo aufnehmen Persönliche Ansage Ansagen Anrufbeantw. Modus mit Aufzeichnung Persönliche Ansage ohne Aufzeichnung Standardansage mit Aufzeichnung Standardansage ohne Aufzeichnung Standard Ansage Ansage aufnehmen mit Aufzeichnung Standard Ansage Abspielen/Neue ohne Aufzeichnung Aufnahme/ Gruppe A...
  • Seite 10 Anzeigen Anruf Telefonbuch Hinzufügen Nummer ändern Name ändern Gruppe definieren A / B / C SMS Box ändern Löschen SMS senden Abspielen Anzeigen Anrufliste Anruf Nummer anzeigen Speichern Löschen SMS senden Alles löschen Anrufliste Einstellung Eingehen. Gespräche Alle Anrufe Nur unbeantwortete Anrufe Nur Anrufe mit Anruf- beantworter Nachrichten Keine Anrufe...
  • Seite 11 Extras Gesprächsdauer Wecker Aktivierung Ein oder Aus Tag eingeben Uhrzeit eingeben Einstellungen Rufton Niedrig/Mittel/ Ruftonlautstärke Laut "Nicht stören" Modus Aktivierung Ein oder Aus Tag eingeben Timer Ende Erlaubte Anrufergrp. A, B, C Töne Mobilteil Rufton Externer Rufton Interner Rufton Basisstation Rufton Ruftonliste Gruppen Ruftöne Mobilteil...
  • Seite 12 Basisstation Anmeldung zulassen Leitungseinstellung Wahlverfahren MFV (Mehrfrequenz) / IWV (Impulswahl) Flash-Zeit Kurzer Flash / Langer Flash 1. Klingelzeichen Ein oder Aus Netzdienst-Codes Menü-Übersicht...
  • Seite 13: Konformität, Umwelt Und Sicherheit

    Verwenden Sie im Notfall ein alternatives Gerät, z.B. ein Handy. Konformität Hiermit erklärt Philips die Übereinstimmung der Geräte DECT 613xx, DECT 617xx mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG. Dieses Produkt ist ausschließlich für den Anschluss an das analoge Telefonnetz in Deutschland vorgesehen.
  • Seite 14: Declaration Of Conformity

    Basis in den Anmeldemodus (Seite 28), befolgen Sie dann die Anweisungen in der Herstellerdokumentation. Philips hat die Batterien/Akkumulatoren und die Geräteverpackungen mit Standardsymbolen gekennzeichnet, um die ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern. Es wurde ein finanzieller Beitrag an die nationalen Institutionen für Wiederaufbereitung und Recycling geleistet.
  • Seite 15: Dect 613/617 Aufstellen

    Wiederaufladbare Eine Bedienungs- Eine Garantie- Akkus/Batterien anleitung karte NiMH 2HR AAA600 mAh Ein Netzkabel Ein Telefonkabel Die Verpackungen vom DECT 613 und DECT 617 enthalten ein oder mehrere zusätzliche Mobilteile sowie Ladeschalen mit Netzkabel und zusätzliche, wiederaufladbare Akkus. DECT613/617 aufstellen...
  • Seite 16: Basisstation Aufstellen

    Schließen Sie das Telefonanschluss- und das Netzkabel an der Basis an und stecken Sie das andere Ende der Kabel in die entsprechenden Wandsteckdosen. Ein Beepzeichen bestätigt die ordnungsgemäße Installation des Telefons (gilt nur für DECT 617). Achtung! Das elektrische Netz wird gemäß der Norm EN 60-950 als gefährlich eingestuft.
  • Seite 17: Einführung

    Einführung Philips-Bildschirmschoner Nach ca. 2 Minuten Inaktivität wird der Bildschirmschoner angezeigt: Sie können die Funktion auch deaktivieren (siehe Seite 30). Ruhemodus Im Ruhemodus zeigt Ihr DECT 613/617 verschiedene Informationen an: - Das Datum und die Uhrzeit, den Namen des Mobilteils und Anweisungen für den Menüaufruf.
  • Seite 18: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Rufnummer wählen oder ein Gespräch annehmen Direktwahl Gespräch annehmen Vorwählen Wenn es klingelt: Rufnummer eingeben. Taste drücken. Rufnummer eingeben. Verbindung aufbauen. Gespräch annehmen. Mit dem Telefonbuch anrufen Nach unten scrollen fürden direkten Zugriff auf das Telefonbuch. Einen Namen in der Liste auswählen. Den Wählvorgang starten oder die Pilottaste drücken, um Anruf in den Optionen auszuwählen.
  • Seite 19: Funktionen Während Eines Gespräches

    Drücken zur Auswahl von Verbinden sobald das andere Mobilteil das Gespräch angenommen hat. Es stehen weitere Optionen zur Verfügung, z.B. Umschalten und Konferenzgespräch (siehe Seite 38). Gespräch mitschneiden (nur DECT 617) Drücken für den Aufruf der Optionen. Scrollen zu Aufnehmen und mit auswählen.
  • Seite 20: Texteingabe

    Texteingabe Klein-/Großbuchstabenumschaltung Standardmäßig wird der erste Buchstabe am Satzbeginn automatisch groß geschrieben. können Sie umschalten: - alle Zeichen in Großbuchstaben (AB) - alle Zeichen in Kleinbuchstaben (ab) - Der erste Buchstabe in Großbuchstaben und das restliche Wort in Kleinbuchstaben (Ab). Mit den Tasten rufen Sie Satz- und mathematische Zeichen auf, mit haben Sie...
  • Seite 21: Zugeordneter Zeichensatz

    Zur Eingabe von Drücken Eatoni ® “Peter” aktivieren mit Eatoni ® Nächstes Drücken Drücken Zeichen wählen Drücken Drücken Bestätigen Sie den Namen Eatoni ® & LetterWise sind eingetragene Warenzeichen von Eatoni Ergonimics, Inc., für dessen Nutzung Philips die Lizenz erworben hat. Texteingabe...
  • Seite 22: Sms

    SMS -Menü über das Karussell oder SMS (Textmitteilungen) aufrufen. Neue SMS senden Wichtige Informationen finden Sie SMS anzeigen auch im separat beigelegten SMS- SMS Einstellungen Beiblatt, siehe Verpackungsinhalt. SMS ist die Abkürzung von Short Message Service. Für die Nutzung dieses Dienstes müssen Sie die Rufnummernübermittlung (CLI) und das Leistungsmerkmal SMS bei Ihrem Netzanbieter beauftragen.
  • Seite 23: Sms Anzeigen

    Die max. Länge einer gesendeten SMS beträgt 160 Zeichen. Sonderzeichen, z.B. , ] und [ zählen als 2 Zeichen. ¤ Geänderten Satz einfügen: Ihr DECT 613/617 kann in den 10 SMS-Boxen bis zu 60 SMS-Mitteilungen speichern. SMS anzeigen Die SMS-Liste enthält die gespeicherten und empfangenen SMS-Mitteilungen. Die empfangenen SMS sind in der SMS-Liste mit gekennzeichnet und die gespeicherten SMS mit SMS anzeigen/Nummer anzeigen...
  • Seite 24: Sms Beantworten

    SMS beantworten Drücken für den Direktaufruf von Neue SMS senden. Scrollen zu SMS anzeigen und mit auswählen. Wählen Sie Ihre SMS-Box aus (nur wenn mehrere SMS-Boxen eingerichtet sind). Zum Einrichten einer SMS-Box siehe SMS Einstellungen, Seite 25. Das Kennwort bei Bedarf eingeben und OK drücken (optional).
  • Seite 25: Nummer In Das Telefonbuch Kopieren

    Nochmal senden Drücken für den Direktaufruf von Neue SMS senden. Scrollen zu SMS anzeigen und mit auswählen. Wählen Sie Ihre SMS-Box aus (nur wenn mehrere SMS-Boxen eingerichtet sind). Zum Einrichten einer SMS-Box siehe SMS Einstellungen, Seite 25. Das Kennwort bei Bedarf eingeben und OK drücken (optional).
  • Seite 26: Mit Der Sms-Liste Anrufen

    Mit der SMS-Liste anrufen Drücken für den Direktaufruf von Neue SMS senden. Scrollen zu SMS anzeigen und mit auswählen. Wählen Sie Ihre SMS-Box aus (nur wenn mehrere SMS-Boxen eingerichtet sind). Zum Einrichten einer SMS-Box siehe SMS Einstellungen, nächster Abschnitt. Das Kennwort bei Bedarf eingeben und OK drücken (optional).
  • Seite 27: Kennwort Einer Sms-Box Ändern

    Kennwort einer SMS-Box ändern Drücken für den Direktaufruf von Neue SMS senden. Scrollen zu SMS Einstellungen und mit auswählen. Scrollen zu SMS Boxen und die SMS-Box, deren Kennwort Sie ändern möchten, auswählen Drücken zur Auswahl von Kennwort ändern. Das "alte" Kennwort eingeben und OK drücken.
  • Seite 28: Rufnummer(N) Der Sms-Zentrale (Smsc) Einstellen

    Rufnummer(n) der SMS-Zentrale (SMSC) einstellen Die Übertragung Ihrer SMS-Nachrichten erfolgt über eine SMS-Zentrale. Falls Sie für Ihre SMS-Nachrich- ten einen anderen Netzanbieter nutzen möchten, sind die entsprechenden SMSC-Nummern einzustellen. Drücken für den Direktaufruf von Neue SMS senden. Scrollen zu SMS Einstellungen und mit auswählen.
  • Seite 29: Mobilteil

    Anmeldung An der Basisstation können max. 8 Mobilteile angemeldet werden. Achtung: Beachten Sie, wenn Sie keine Philips Mobilteile sondern Mobilteile anderer Marken an der Basisstation DECT 613/617 anmelden möchten, dass diese GAP-fähig sind; andernfalls können Funktionsstörungen auftreten (siehe Seite 13).
  • Seite 30: Mobilteil Mit Mehreren Basisstationen Betreiben

    Mobilteil abmelden, bevor Sie es zur Reparatur bringen. Mobilteil DECT 613/617 mit mehreren Basisstationen betreiben (Philips oder nicht-Philips) Jedes Mobilteil DECT 613/617 kann an max. 4 Basisstationen angemeldet werden. Damit ein Mobilteil mit einer anderen Basis kommunizieren kann, muss es zuerst an dieser Basis angemeldet werden.
  • Seite 31: Kontrast

    Scrollen zu Uhrzeit eingeben und mit auswählen. Aktuelle Uhrzeit eingeben und OK drücken. Achtung! Wenn Ihr Telefon über einen Adapter an einem ISDN-Anschluss angeschlossen ist, werden Datum und Uhrzeit nach jedem Telefonat aktualisiert. Bitte überprüfen Sie die Datum- und Uhrzeiteinstellungen Ihrer ISDN-Anlage. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bitte bei Ihrem Netzanbieter (siehe “Häufige Fragen [FAQ]”...
  • Seite 32: Anrufbeantworter

    Memo aufnehmen Ansagen Anrufbeantw. Einst. Das DECT 617 ist mit einem Anrufbeantworter (AB) ausgestattet, der in eingeschaltetem Zustand Telefonanrufe aufzeichnet. Auf den Anrufbeantworter kann sowohl über die Basis als auch über das Mobilteil zugegriffen werden. Standardmäßig ist der Anrufbeantworter aktiviert und kann max. 95 Nachrichten aufzeichnen.
  • Seite 33: Gespeicherte Nachricht(En) Mit Dem Mobilteil Auswählen Und Abspielen

    Gespeicherte Nachricht(en) mit dem Mobilteil auswählen und abspielen Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs. Scrollen zu Anrufbeantworter und mit auswählen. Menü Gespeich.Nachr. auswählen, die zuerst aufgezeichnete Nachricht wird automatisch abgespielt. Pilottaste drücken für den Aufruf der Optionen. Drücken zur Auswahl von Abspielen. Um die nächste oder vorherige Nachricht anzusteuern, zu Nächste Nachricht oder Vorhergeh.
  • Seite 34: Persönlichen Ansagetext Aufnehmen

    Einstellungen Anrufbeantwortermodus und Ansagetext auswählen Es stehen 2 Anrufbeantwortermodi zur Auswahl: Nur Anrufbeantworter (die Anrufer können keine Nachrichten hinterlassen) und Anrufbeantworter mit Aufzeichnung (die Anrufer können Nachrichten hinterlassen). Für jeden Modus stehen 2 unterschiedliche Ansagetexte zur Verfügung: Eine Standard- ansage oder eine persönliche Ansage. Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter auf die Standard- ansage und dem Aufzeichnungsmodus voreingestellt.
  • Seite 35: Anzahl Der Rufzeichen Für Die Anrufbeantworter-Aktivierung Einstellen

    Achtung: Bitte vergewissern Sie sich, dass der korrekte Anrufbeantwortermodus eingestellt ist (siehe Seite 33 “Anrufbeantwortermodus und Ansagetext auswählen”) Anzahl der Rufzeichen für die Anrufbeantworter-Aktivierung einstellen Sie können einstellen nach wievielen Rufzeichen der AB Gespräche übernimmt und mit der Wieder- gabe der Ansage beginnt (3, 5, 7 Rufzeichen oder Gebührensparer). Die Option Gebührensparer (Standardeinstellung) ist kostensparend, wenn Sie Ihren AB fernabfragen.
  • Seite 36 Aufnahmequalität einstellen Es stehen 2 Einstellungen für die Aufnahmequalität zur Verfügung: Standard und hohe Qualität. In der Einstellung Standardqualität beträgt die Gesamtaufzeichnungskapazität des Anrufbeantworters ca. 30 Minuten und in hoher Qualität ca. 20 Minuten. Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs. Scrollen zu Anrufbeantworter und mit auswählen.
  • Seite 37: Memo Aufnehmen

    Fernabfragecode ändern Der Standardcode ist der RC-Code für das Anmelden.Wir empfehlen den Code zu personalisieren. Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs. Scrollen zu Anrufbeantworter und mit auswählen. Scrollen zu Anrufbeantw. Einst. und mit auswählen. Scrollen zu Fernabfrage und mit auswählen. Scrollen zu Code ändern und mit auswählen.
  • Seite 38: Interner Ruf

    Mobilteil anzurufen. Auflegen. Hinweis: Diese Funktion ist evtl. nicht verfügbar, wenn das Mobilteil nicht aus der Produktreihe Philips DECT 613/617 stammt. Gespräch schnell weiterverbinden Sie können ein Gespräch weiterverbinden ohne abwarten zu müssen, bis das andere Mobilteil das Gespräch angenommen hat. Alle Mobilteile klingeln.
  • Seite 39: Konferenzgespräch

    Das gerufene Mobilteil klingelt. Das externe Gespräch wird gehalten.Wenn sich das gerufene Mobilteil nicht meldet, können Sie das Gespräch am ersten Mobilteil wieder übernehmen. Das Gespräch am gerufenen Mobilteil annehmen, beide interne Gesprächspartner können miteinander sprechen. Drücken für die Auswahl von Verbinden (auf Mobilteil 1). Scrollen zu Umschalten und Rückkehr zum externen Anrufer.
  • Seite 40: Telefonbuch

    Telefonbuch Auf das Menü Telefonbuch kann über das Hinzufügen Karussell oder mit zugegriffen werden. Anzeigen Sie können im Telefonbuch 250 Namen und Rufnummern speichern (verfügbar für alle Mobilteile). Das Telefonbuch enthält alle wichtigen Daten Ihrer Gesprächspartner sowie die Gruppen- Einstelllungen. Die Namen und Rufnummern stehen allen an dieser Basisstation angemeldeten Mobilteilen zur Verfügung.
  • Seite 41 Anrufen Nach unten scrollen für den direkten Zugriff auf die Namenliste. In der Namenliste blättern und mit einen Namen auswählen. Den Wählvorgang starten und das Gespräch führen. Oder die Pilottaste drücken für den Aufruf der Optionen. Und nochmals die Pilottaste drücken zur Auswahl von Anruf. Eine Rufnummer ändern Nach unten scrollen für den direkten Zugriff auf die Namenliste.
  • Seite 42 Einem Namen und einer Nummer eine Gruppe zuweisen (siehe Gruppen-Einstellungen S. 39) Nach unten scrollen für den direkten Zugriff auf die Namenliste. In der Namenliste blättern und mit einen Namen auswählen. Scrollen zu Gruppe definieren und mit auswählen. Innerhalb der Gruppen blättern und Auswahl mit bestätigen.
  • Seite 43: Anrufliste

    Nach oben scrollen für den direkten Zugriff auf die Anrufliste. In der Liste blättern und die Informationen anzeigen. Nachricht anhören (nur DECT 617) Nach oben scrollen für den direkten Zugriff auf die Anrufliste. In der Liste blättern und den mit...
  • Seite 44 Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Achtung: Wenn eine Nachricht mit dem Eintrag verknüpft ist, wird diese ebenfalls auf dem Anrufbeantworter gelöscht (gilt nur für DECT 617), unabhängig ob sie abgehört wurde oder nicht. SMS mit der Anrufliste senden Nach oben scrollen für den direkten Zugriff auf die Anrufliste.
  • Seite 45: Alles Löschen

    Drücken zum Bestätigen von (nur Achtung: Die Einträge der noch nicht abgehörten Nachrichten werden ebenfalls gelöscht DECT 617). Anrufliste Einstellung Sie können einstellen, dass in der Anrufliste ankommende und/oder abgehende Gespräche gespeichert werden. Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs.
  • Seite 46: Netzanbieterdienste

    Netzanbieterdienste Mit dieser Funktion können Sie den Zugriff auf vertragsabhängige Netzanbieterdienste aktivieren oder deaktivieren. Es müssen dafür Codes auf Ihrem Telefon eingestellt werden (siehe Seite 55). Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter. Im Regelfall können Sie zum Beispiel die Rufumleitung, die Sprach-Mailbox des Netzanbieters usw.
  • Seite 47: Extras

    Extras Gesprächsdauer Wecker “Nicht stören”- Modus Gesprächsdauer Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs. Scrollen zu Extras und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Gesprächsdauer. Die Gesamtgesprächsdauer wird angezeigt. , um den Zähler zu Löschen. Drücken Sie Wecker Wecker aktivieren/deaktivieren Durch Gedrückthalten der Taste können Sie den Wecker mit Ihren persönlichen Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 48: Nicht Stören" Modus

    Weckmelodie und Weckmelodienlautstärke einstellen Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs. Scrollen zu Extras und mit auswählen. Scrollen zu Wecker und mit auswählen. Scrollen zu Einstellungen und mit auswählen. Drücken für die Auswahl von Rufton. Gewünschten Rufton auswählen und mit bestätigen. Scrollen zu Ruftonlautstärke und mit auswählen.
  • Seite 49: Töne

    Scrollen zu Interner Rufton und mit auswählen. In der Ruftonliste blättern und mit den gewünschten Rufton auswählen. Basisstation Ruftöne (verfügbar für DECT 617) Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs. Scrollen zu Töne und mit auswählen. Scrollen zu Basisstation Rufton und mit auswählen.
  • Seite 50: Gruppen Ruftöne

    Sie hören die aktuelle Lautstärke. In den verschiedenen Lautstärkestufen blättern und anhören. Drücken zur Auswahl der gewünschten Lautstärke. Basis Ruftonlautstärke (verfügbar für DECT 617) Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs. Scrollen zu Töne und mit auswählen. Scrollen zu Basis Ruftonlautst. und mit auswählen.
  • Seite 51: Meine Ruftöne

    Scrollen zu Persön. Rufton aufn. und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Abspielen. Neuen Rufton aufnehmen Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs. Scrollen zu Töne und mit auswählen. Scrollen zu Persön. Rufton aufn. und mit auswählen. Töne *nur möglich mit der Basisstation DECT 617.
  • Seite 52: Einstellungen

    Scrollen zu Löschen und mit auswählen. OK bestätigen. Einstellungen Lautstärke des Lautsprechers der Basis einstellen (verfügbar für DECT 617) Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs. Scrollen zu Töne und mit auswählen. Scrollen zu Einstellungen und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Lautsprecher Basis.
  • Seite 53 Tastenton aktivieren/deaktivieren Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs. Scrollen zu Töne und mit auswählen. Scrollen zu Einstellungen und mit auswählen. Scrollen zu Tastenton und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von EIN oder zu AUS scrollen und auswählen. Bestätigungston aktivieren/deaktivieren Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs. Scrollen zu Töne und mit auswählen.
  • Seite 54: Basisstation

    Basisstation Anmeldung zulassen Leitungseinstellung Netzdienst-Codes Anmeldung zulassen Mit dieser Funktion können Sie DECT-Zusatzgeräte ohne Bedienfeld anmelden. Manche DECT- Zusatzgeräte, z.B. Repeater, haben keine Tastatur. Für das Anmelden dieser Geräte an der Basisstation wird eine spezielle Menü-basierende Vorgehensweise verwendet. Sehen Sie auch in der Dokumentation des Zusatzgerätes nach, um das Gerät an der Basisstation anzumelden.
  • Seite 55 Dauer des Flashsignals einstellen Drücken für den Aufruf des Karussellmenüs. Scrollen zu Basisstation und mit auswählen. Scrollen zu Leitungseinstellung und mit auswählen. Scrollen zu Flash-Zeit und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Kurzer Flash oder zu Langer Flash scrollen und bestätigen.
  • Seite 56: Netzdienst-Codes

    Netzdienst-Codes einstellen Wenn Sie zusätzliche Leistungsmerkmale bei Ihrem Netzanbieter beauftragt haben, kann es erforderlich sein, dass die entsprechenden Codes für die Dienste auf Ihrem Telefon eingestellt werden müssen. Standardmäßig sind die Zugangsparameter des landesüblichen Netzanbieters voreingestellt. Wenn Sie einen Vertrag bei einem anderen Netzanbieter haben, müssen Sie diese Codes bei Bedarf ändern.
  • Seite 57: Häufige Fragen - Faq

    CLIP funktioniert nicht auf meinem Philips-Telefon mit meiner digitalen Telefonanlage (ISDN, ADSL).Wie kann ich dieses Problem lösen? Dieses Produkt wurde für den Anschluss an das analoge Netz entwickelt.Wenn Sie Ihr PHILIPS-Telefon an einer digitalen Anlage anschließen, kann die CLIP-Funktion bei ankommenden Rufen evtl. nicht funktionieren. Digitale Telefonanlagen (ISDN) sind bezüglich der Netzanbieterdienste nicht immer mit analogen Telefonen kompatibel.
  • Seite 58 Senden einer SMS keine spezielle SMS-Box-Nummer (Empfänger-Box) angeben, dann kommt diese generell in der Standard-Box an, wenn der Empfänger auf seinem Telefon mehrere Empfänger-Boxen eingerichtet hat (abhängig vom Provider). Kann es Probleme geben, wenn ich am gleichen Anschluss mein SMS-fähiges Philips Telefon und ein anderes SMS-fähiges Telefon betreibe? Ja, dadurch können beide Telefone keine SMS empfangen.
  • Seite 59: Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    Selbsthilfe bei der Fehlersuche Probleme mit dem Telefon PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE - Schlechter Kontakt - Mobilteil leicht bewegen Symbol verändert sich - Verschmutzte Kontakte - Kontakte mit Alkohol-ange- nicht, wenn das Mobilteil in feuchtetem Tuch reinigen der Basis ist. - Akkus sind komplett aufgeladen - Aufladen nicht nötig Kein Wählton...
  • Seite 60 Speicher ist voll Nachrichten löschen funktioniert nicht Während der Fernabfrage - Codeübermittlung 3 x fehlerhaft - Richtigen Code eingeben beendet der DECT 617 - Zu große Verzögerung - Fernabfrage schneller einleiten die Verbindung Der Anrufbeantworter unter- - Speicher voll - Nachrichten anhören + löschen bricht die Aufzeichnung - Nachricht zu lang (max.
  • Seite 61 Stichwortverzeichnis Abmelden, Mobilteil 28 Lauthören, Gespräche 34 Akkus, Akkulebensdauer 15 Lautsprecher 2, 18 Alles löschen (Anrufliste) 44 Lautstärke, Hörer 18 Ändern, Namen 40 Lautstärke, Ruftonmelodie 49 Ändern, Nummer 40 Leitungseinstellung 53 Anhören Nachrichten (Anrufbeantworter) 31 Lokale Nachricht (Memo) 36 Anmelden, Mobilteil 28 Löschen, Eintrag in Anrufliste 43 Anmeldung (DECT-Zusatzgeräte) 53 Löschen, Namen (im Telefonbuch) 41...

Diese Anleitung auch für:

Dect 613

Inhaltsverzeichnis