Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbedienungsanleitung / Bedienung der Menüs
Im Ruhemodus die Linke Softtaste (LST)
Navigationstasten
Sie die LST
zur Auswahl eines Menüs/einer Option und zum Bestätigen einer Einstellung.
Im Ruhemodus die Rechte Softtaste (RST)
Fotografieren auf Klick!
Kurzes oder langes Drücken einer der Softtasten bestätigt die über den Tasten angezeigte Textfunktion.
Mit der Navigationstaste nach oben
Navigationstaste nach unten
Gespräch annehmen/
beenden
Anrufen
Anrufliste anzeigen
Wahlwiederholung
einer Nummer
Mit dem Telefonbuch
anrufen
Namen im Telefonbuch
hinzufügen
Hörerlautstärke
während eines
Gespräches einstellen
Lautsprecherlautstärke
des Mobilteils einstellen
Mikrofon aus- und
wieder einschalten
Datum und
Uhrzeit einstellen
Externen Rufton des
Mobilteils einstellen
Ereignis anzeigen
können Sie vor-/zurück positionnieren oder in den Listen blättern. Drücken
drücken.
rufen Sie im Ruhemodus die Anrufliste auf und mit der
das Telefonbuch.
Nummer eingeben &
Auf
Auf
Auf
Nummer eingeben und LST
zu Speichern blättern und mit
und auf
OK drücken.
Erhöhen: Nach oben scrollen
Während des Freisprechens mit
Während eines Gespräches auf
Stumm auswählen und auf
Mit LST
die Menüliste aufrufen, scrollen
auswählen
, scrollen
drücken für die Auswahl von Datum eingeben und das aktuelle
Datum eingeben, dann
und die aktuelle Uhrzeit eingeben, dann
Mit LST
die Menüliste aufrufen, scrollen
auswählen
, scrollen
drücken für die Auswahl von Externer Rufton.
In der Liste blättern
gewünschten Rufton auswählen.
Anzeigen auf
Zum
LST

Kurzbedienungsanleitung

drücken, um die Menüliste aufzurufen. Mit den
drücken, um die Kamera zu aktivieren, zum
/
oder
drücken und mit
drücken und mit
drücken und mit
drücken zur Auswahl von Optionen, mit
. Vermindern: Nach unten scrollen
erhöhen, mit
Optionen drücken, mit
drücken für Stumm aus.
zu Datum / Zeit und auswählen
OK drücken. Scrollen zu Uhrzeit eingeben
zu Mobilteil Rufton und auswählen
, um die Ruftöne anzuhören und mit
drücken.
& Nummerneingabe
blättern
blättern, dann
blättern, dann
auswählen, den Namen eingeben
vermindern
zu Mobilteil und
OK drücken.
zu Töne und
.
.
.
den
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips DECT 823

  • Seite 1: Kurzbedienungsanleitung

    Kurzbedienungsanleitung / Bedienung der Menüs Im Ruhemodus die Linke Softtaste (LST) drücken, um die Menüliste aufzurufen. Mit den Navigationstasten können Sie vor-/zurück positionnieren oder in den Listen blättern. Drücken Sie die LST zur Auswahl eines Menüs/einer Option und zum Bestätigen einer Einstellung. Im Ruhemodus die Rechte Softtaste (RST) drücken, um die Kamera zu aktivieren, zum Fotografieren auf Klick!
  • Seite 2: Kopfhöreranschluss

    Mobilteil DECT 823/DECT 827 Anzeige neue Ereignisse Navigationstasten Kopfhörer- Blinkt wenn neue Ereignisse vor- Scrollen zum Navigieren in den Anschluss handen sind (alle Ereignisarten: Menüs und Optionen. Nachrichten auf Anrufbeantwor- Scrollen nach oben: Anrufliste im ter, neue SMS, verpasste Ruhemodus aufrufen.
  • Seite 3: Symbole Auf Dem Display Des Mobilteils

    Symbole auf dem Display des Mobilteils Auf dem Display erhalten Sie Informationen über die Bedienung Ihres Telefons. Bei der Erstinbetriebnahme müssen die Akkus evtl. erst für einige Minuten aufgeladen werden, bevor Symbole auf dem Display erscheinen. Während die Akkus geladen werden, verändern sich die Balken des Akkusymbols vom Status “Akku leer”...
  • Seite 4: Basisstation Dect 823 & Dect 827

    Reichweite befindet und die Akkus aufgeladen sind. Drücken Sie die Taste, bis die Mobilteile zu klingeln beginnen. Nach dem Auffinden eine beliebigeTaste auf dem Mobilteil drüc- ken, um die Paging-Funktion zu beenden. Basisstation DECT 823 & DECT 827...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kurzbedienungsanleitung Mobilteil DECT 823 / DECT 827 Symbole auf dem Display des Mobilteils Basisstation DECT 823 & DECT 827 Inhaltsverzeichnis Menü-Übersicht 8-13 Konformität, Umwelt und Sicherheit Konformitätserklärung Anforderungen des GAP-Standards DECT 823 / 827 aufstellen 823/827 auspacken DECT Basisstation aufstellen...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Anrufbeantworter Gespeicherte Nachrichten Alles löschen Ansagen Anrufbeantworter Einstellungen Memo aufnehmen Interner Ruf Interner Anruf Konferenzgespräch Babysitter Modus Telefonbuch Hinzufügen Anzeigen Anrufliste Anzeigen Alles löschen Anrufliste Einstellung Telefonnetz (Netzanbieterdienste) Extras Gesprächsdauer Wecker "Nicht stören" Modus Spiele Speicherstatus Töne Mobilteil Ruftöne Gruppen Ruftöne Mobilteil Ruftonlautstärke Meine Ruftöne Einstellungen...
  • Seite 7 Bilderordner Bilderliste aufrufen Fotocall-Bilderliste aufrufen MMS senden Eingang-Liste Entwurf-Liste MMS-Einstellungen Häufige Fragen - FAQ Selbsthilfe bei der Fehlersuche 74-75 Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 8: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Drücken Sie die Linke Softtaste (LST) , um im Ruhemodus das Menü aufzurufen. Mit den Navigationstasten können Sie in der Menüliste vor- oder zurück positionnieren. Sende SMS an Telefon SMS senden SMS Box auswählen* oder an Fax Sende SMS an E-mail Rufton speichern SMS anzeigen SMS Box auswählen*...
  • Seite 9 Nur im DECT 827 Liste der Nachrichten Anrufbeantworter Gespeich.Nachr. Lautstärkeregelung Anruf Löschen Alles löschen Speichern SMS senden Memo aufnehmen Persönliche Ansage mit Ansagen Anrufbeantw. Modus Aufzeichnung Persönliche Ansage ohne Aufzeichnung Standardansage mit Aufzeichnung Standardansage ohne Aufzeichnung Standard Ansage mit Ansage aufnehmen Aufzeichnung Standard Ansage ohne Aufzeichnung...
  • Seite 10 Name eingeben Telefonbuch Nummer eingeben Details Anruf Namensliste Nummer ändern Name ändern Gruppe definieren Standard / A / B / C SMS Box ändern* Löschen SMS senden MMS senden Visitenkarte senden Nummer anzeigen Abspielen Anzeigen Anrufliste Anruf Nummer anzeigen Speichern Löschen SMS senden MMS senden...
  • Seite 11 Telefonnetz Anrufumleitung (Netzanbieterdienste) Anrufumleitung löschen netzabhängige Rufumleitung wenn Funktionen besetzt Rufumleitung wenn besetzt annullieren Rufumleitung wenn keine Antwort Rufumleit. wenn keine Antwort annullieren Sprachmeldung Rückruf abbrechen ID verbergen Extras Gesprächsdauer Wecker Aktivierung Ein oder Aus Tag eingeben Uhrzeit eingeben Einstellungen Rufton Ruftonlautstärke Niedrig/Mittel/Laut...
  • Seite 12 Töne Mobilteil Rufton Externer Rufton Interner Rufton Gruppen Ruftöne A / B / C Mobteil Ruftonlautst. Meine Ruftöne* Umbenennen Löschen Hörerklang Einstellungen Tastenton Bestätigungston Wartemelodie Basisstation Anmeldung zulassen Leitungseinstellung* Wahlverfahren MFV (Mehrfrequenz) / IWV (Impulswahl) Flash-Zeit Kurzer Flash/ Langer Flash Telefonnetz Land/Netzanbiet.
  • Seite 13 Bilderordner Bilder Bilderliste Bild anzeigen Über MMS versenden Umbenennen Löschen Als Hintergrund setzen Details Fotocall* Fotocall-Liste Bild anzeigen An Namen anhängen Über MMS versenden Umbenennen Löschen * Nur in DECT 827 Als Hintergrund setzen Details MMS senden Senden MMS an Telefon MMS lesen* Löschen* Senden MMS an E-mail...
  • Seite 14: Konformität, Umwelt Und Sicherheit

    Sie im Notfall ein alternatives Gerät, z.B. ein Handy. Konformität Hiermit erklärt Philips die Übereinstimmung der Geräte DECT 823xx, DECT 827xx mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG. Dieses Produkt ist ausschließlich für den Anschluss an das analoge Telefonnetz in den auf der Verpackung angegebenen Ländern vorgesehen.
  • Seite 15: Declaration Of Conformity

    Sie dann die in der vorliegenden Anleitung angegebenen Bedienschritte aus, siehe Seite 31. Um ein Mobilteil einer anderen Marke an der Basis DECT 823/827 anzumelden, versetzen Sie die Basis in den Anmeldemodus (Seite 31), befolgen Sie dann die Anweisungen in der Herstellerdokumentation.
  • Seite 16: Dect 823/827 Aufstellen Dect 823/827 Auspacken

    Leitungsadapter enthalten sein. In diesem Fall bitte zuerst den Leitungsadapter an das Telefonkabel anschließen bevor Sie es in die Telefonwanddose stecken. Die Multi-Mobilteil-Packungen vom DECT 823 und DECT 827 enthalten ein oder mehrere zusätzliche Mobilteile sowie Ladeschalen mit Netzkabel und zusätzliche, wiederaufladbare Akkus.
  • Seite 17: Akkus In Das Mobilteil Einsetzen Und Wechseln

    50 Meter ca. 300 Meter Länderspezifische Konfiguration Vor der Benutzung Ihres DECT 823/827 müssen die Ländereinstellungen auf das Land abgestimmt werden, in dem das Gerät eingesetzt wird. Setzen Sie die Akkus/Batterien ein. Nach einigen Minuten Ladedauer erscheint das Konfigurations- fenster auf dem Display.
  • Seite 18: Einführung

    Einführung PHILIPS Bildschirmschoner Es stehen drei unterschiedliche Bildschirmschoner zur Verfügung: Einer mit dem Philips-Logo, einer mit der Uhrzeitanzeige im Format hh:mm und einer mit dem Sparmodus. Nach ca. 2 Minuten Inaktivität wird der Bildschirm- schoner angezeigt:: 03:27 Sie können die Funktion auch deaktivieren (siehe Seite 34).
  • Seite 19: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Rufnummer wählen, Gespräch annehmen und beenden Gespräch Direktwahl Gespräch Vorwählen beenden annehmen Taste drücken. Wenn es klingelt: Rufnummer eingeben. Rufnummer Gespräch Verbindung eingeben. annehmen. aufbauen. Achtung ! Für die Gesprächsannahme muss die Taste gedrückt werden. Bei einem ankom- menden Ruf kann die Ruftonlautstärke des Mobilteils im Hörer lauter werden. Halten Sie daher das Mobilteil nicht so dicht an Ihrem Ohr, wenn es klingelt.
  • Seite 20: Funktionen Während Eines Gespräches

    Verfügbare Funktionen während eines Gespräches Während externer Gespräche stehen weitere Optionen zur Verfügung. Rufen Sie mit die Optionen auf. Mobilteil-Mikrofon stummschalten Drücken, um die Optionen aufzurufen. Drücken für die Auswahl von Stumm (Ihr Gesprächspartner kann Sie nicht mehr hören). Erneut drücken, um das Gespräch fortzusetzen (Stumm aus). Interner Ruf (nur möglich, wenn mindestens zwei Mobilteile vorhanden sind) Während eines externen Gespräches können Sie mit der Option “Interner Ruf”...
  • Seite 21: Texteingabe

    , um den Cursor nach links oder rechts zu positionieren. Mit Lösch. löschen Sie zeichenweise, durch Gedrückthalten dieser Taste löschen Sie die komplette Eingabe. Mit Ihrem DECT 823/827 haben Sie drei Texteingabemöglichkeiten: Die Standard-Texteingabe, Eatoni ® und den Ziffernmodus. Drücken Sie während der Texteingabe kurz die Taste , um zwischen den drei Eingabemöglichkeiten hin- und herzuschalten.
  • Seite 22: Besonderheit Bei Der Sms-Texteingabe

    Drücken Sie Von Groß- auf Kleinbuchstaben umschalten mit Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie Eatoni & LetterWise sind eingetragene Warenzeichen von Eatoni ® Bestätigen Sie den Namen mit Ergonimics, Inc., für dessen Nutzung Philips die Lizenz erworben hat. Texteingabe...
  • Seite 23: Sms

    Auf die gespeicherte SMS kann später über das Menü SMS anzeigen zugegriffen werden. Die max. Länge einer gesendeten SMS beträgt 640 Zeichen. Sonderzeichen, z.B. ¤, ] und [ zählen als 2 Zeichen. Ihr DECT 823/827 kann in den 10 SMS-Boxen* bis zu 60 SMS von jeweils 160 Zeichen speichern.
  • Seite 24: Sms An Eine E-Mail-Adresse Senden

    SMS an eine E-mail-Adresse senden Drücken zum Aufrufen der Menüliste und auf drücken für die Auswahl des SMS- Menüs. Die Option Neue SMS senden auswählen. Wählen Sie Ihre SMS-Box* aus (nur wenn mehrere SMS-Boxen eingerichtet sind). Zum Einrichten einer SMS-Box siehe SMS Einstellungen, Seite 28. Das Kennwort bei Bedarf eingeben und OK drücken (optional).
  • Seite 25: Rufton Speichern (Im E-Melodie-Format)

    Beim Anzeigen der Liste der empfangenen SMS, E-Melodien und V-Karten stehen manche Optionen nur für SMS, die von einem Telefon gesendet wurden, zur Verfügung. Im Speziellen sind dies die Optionen Rufton speichern, Antworten,Weiterleitung, Nochmal senden, Löschen, In Telefonbuch kopieren, Anruf, MMS senden, Details und Visitenkarte extrahieren (gilt nur für V-Karte).
  • Seite 26: Sms Weiterleiten

    SMS weiterleiten Drücken zum Aufrufen der Menüliste und auf drücken für die Auswahl des SMS-Menüs. Scrollen zu SMS anzeigen und mit auswählen. Wählen Sie Ihre SMS-Box* aus (nur wenn mehrere SMS-Boxen eingerichtet sind). Zum Einrichten einer SMS-Box siehe SMS Einstellungen, Seite 28. Das Kennwort (optional) bei Bedarf eingeben und OK drücken.
  • Seite 27: Nummer In Das Telefonbuch Kopieren

    In der SMS-Liste blättern und mit die SMS auswählen, die Sie löschen möchten. Auf Optionen drücken und zu Löschen scrollen, dann auf Auswahl drücken. Auf OK drücken zum Bestätigen. Nummer in das Telefonbuch kopieren Drücken zum Aufrufen der Menüliste und auf drücken für die Auswahl des SMS-Menüs.
  • Seite 28: Visitenkarte Im Telefonbuch Speichern

    Wählen Sie Ihre SMS-Box* aus (nur wenn mehrere SMS-Boxen eingerichtet sind). Zum Einrichten einer SMS-Box siehe SMS Einstellungen, Seite 28. Das Kennwort (optional) bei Bedarf eingeben und OK drücken. In der SMS-Liste blättern und mit die SMS auswählen, dessen Details Sie sehen möchten.
  • Seite 29 Drücken zum Aufrufen der Menüliste und auf drücken für die Auswahl des SMS-Menüs. Scrollen zu SMS Einstellungen und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Modus. Scrollen zur Auswahl der gewünschten Einstellung: Ein oder Aus und mit auswählen. Persönliche SMS-Boxen einrichten* Drücken zum Aufrufen der Menüliste und auf drücken für die Auswahl des SMS- Menüs.
  • Seite 30: Sms-Zentrale (Smsc) Voreinstellen

    SMS-Zentrale (SMSC) voreinstellen Drücken zum Aufrufen der Menüliste und auf drücken für die Auswahl des SMS-Menüs. Scrollen zu SMS Einstellungen und mit auswählen. Scrollen zu SMS Zentrale und mit auswählen. Scrollen, um die gewünschte SMS- Zentrale auszuwählen und mit bestätigen. Drücken zur Auswahl von Voreinstellung wählen.
  • Seite 31: Mobilteil

    An der Basisstation können max. 8 Mobilteile angemeldet werden. Ein Mobilteil kann an 4 Basisstationen angemeldet werden. Achtung: Beachten Sie, wenn Sie keine Philips Mobilteile sondern Mobilteile anderer Marken an der Basisstation DECT 823 oder DECT 827 anmelden möchten, dass diese GAP-fähig sind; andernfalls können Funktionsstörungen auftreten (siehe Seite 15). Mobilteil anmelden Wenn Sie Ihr Mobilteil versehentlich abgemeldet haben, können Sie es wieder anmelden.
  • Seite 32: Mobilteil Abmelden

    Mobilteil abmelden Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Mobilteil und mit auswählen. Scrollen zu Anmeldung und mit auswählen. Scrollen zu Mobilteil abmelden und mit auswählen. Das abzumeldende Mobilteil in der Liste auswählen und OK drücken. Geben Sie den vierstelligen RC-Code ein, der auf dem Aufkleber an der Basisunterseite vermerkt ist und drücken Sie Hinweis: Falls Sie für die Wartung Ihres Mobilteils selbst verantwortlich sind, sollten Sie ein defektes Mobilteil abmelden, bevor Sie es zur Reparatur bringen.
  • Seite 33: Datum / Zeit

    Datum / Zeit Datum und Uhrzeit einstellen Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Mobilteil und mit auswählen. Scrollen zu Datum / Zeit und mit auswählen. Datum eingeben auswählen. Aktuelles Datum eingeben und OK drücken. Scrollen zu Uhrzeit eingeben und mit auswählen.
  • Seite 34: Bildschirmschoner

    Bildschirmschoner Nach einigen Minuten Inaktivität erscheint der Bildschirmschoner auf dem Display. Wenn der Sparmodus aktiviert ist, wird das Display automatisch abgeschaltet. Bildschirmschoner aktivieren/deaktivieren Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Mobilteil und mit auswählen. Scrollen zu Bildschirmschoner und mit auswählen. Scrollen zur gewünschten Einstellung: AUS, Sparmodus, Uhr oder Logo und mit auswählen (siehe Seite 18).
  • Seite 35: Dect 827 Anrufbeantworter Ein-/Ausschalten

    Anrufbeantworter Gespeich.Nachr. Memo aufnehmen Ansagen Anrufbeantw. Einst. Das DECT 827 ist mit einem Anrufbeantworter (AB) ausgestattet, der in eingeschaltetem Zustand unbeantwortete Telefonanrufe aufzeichnet. Sie können über das Mobilteil auf den Anrufbeantworter zugreifen. Standardmäßig ist der Anrufbeantworter aktiviert und kann max. 50 Nachrichten aufzeichnen. Die maximale Aufzeichnungsdauer beträgt ca.
  • Seite 36: Alles Löschen

    Gespeicherte Nachricht(en) abspielen und durchblättern Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Anrufbeantworter und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Gespeich.Nachr. und mit auswählen. Alle Nachrichten werden automatisch abgespielt. Scrollen Sie nach unten/oben, um die Wiedergabe anzuhalten und die vorherige oder nächste Nachricht anzusteuern.
  • Seite 37: Persönlichen Ansagetext Aufnehmen

    Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Anrufbeantworter und mit auswählen. Scrollen zu Ansagen und mit auswählen. Menü Anrufbeantw. Modus auswählen. Den gewünschten Modus innerhalb der 4 zuvor aufgeführten Optionen auswählen (2 Anrufbeantwortermodi und 2 Ansagetextarten) und mit bestätigen. Die Ansagetexte werden automatisch abgespielt. Hinweis: Die voreingestellte Standardansage kann nicht gelöscht werden.
  • Seite 38: Sprachausgabe Einstellen

    Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Anrufbeantworter und mit auswählen. Scrollen zu Anrufbeantw. Einst. und mit auswählen. Scrollen zu Anzahl der Ruftöne vor Aktivierung und mit auswählen. Auswählen zwischen Gebührensparer, 3 Klingelzeichen, 5 Klingelzeichen oder 7 Klingelzeichen und mit bestätigen.
  • Seite 39: Aufnahmequalität Einstellen

    Aufnahmequalität einstellen Es stehen 2 Einstellungen für die Aufnahmequalität zur Verfügung: Standard und hohe Qualität. In der Einstellung Standardqualität beträgt die Gesamtaufzeichnungskapazität des Anrufbeant- worters ca. 50 Minuten und in hoher Qualität ca. 25 Minuten. Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Anrufbeantworter und mit auswählen.
  • Seite 40: Fernabfragecode Ändern

    Wenn Sie den Ansage-Aufnahmemodus aufrufen möchten, drücken Sie die Taste , Sie können auch eine andere Taste drücken, um eine voreingestellte Ansage aufzunehmen. Siehe nachfolgende Tabelle. Ansage “Nur AB” aufnehmen: Ansage Gruppe A aufnehmen: Ansage Gruppe B aufnehmen: Ansage “AB mit Aufzeichnung” Ansage Gruppe C aufnehmen: aufnehmen: Fernabfragecode ändern...
  • Seite 41: Interner Ruf

    Achtung:Wenn nur 2 Mobilteile an der Basisstation angemeldet sind, wird der interne Anruf automatisch ausgeführt sobald Sie das Menü “Interner Ruf ” aufrufen. Hinweis: Diese Funktion ist evtl. nicht verfügbar, wenn das Mobilteil nicht aus der Produktreihe Philips DECT 823/827 stammt. Gespräch gezielt an ein spezielles Mobilteil weiterverbinden Drücken für Optionen.
  • Seite 42: Konferenzgespräch

    Sobald das gerufene Mobilteil das Gespräch angenommen hat, könnnen beide interne Gesprächspartner miteinander sprechen: Drücken für Optionen und Umschalten auswählen. Hinweis:Wiederholen Sie diesen letzten Bedienschritt, wenn Sie zwischen dem externen und internen Gespräch hin- und herschalten möchten. Wenn Sie den internen Ruf beenden möchten und das externe Gespräch übernehmen möchten, drücken Sie auf Optionen und wählen Sie Intern.
  • Seite 43: Telefonbuch

    Telefonbuch Das Menü Telefonbuch kann auch mit der Navigationstaste nach unten Hinzufügen aufgerufen werden (im Ruhemodus) Namen-Liste Sie können im Telefonbuch 250 Namen und Rufnummern speichern. Das Telefonbuch enthält alle wichtigen Daten Ihrer Gesprächspartner. Die Namen und Rufnummern stehen allen an dieser Basisstation angemeldeten Mobilteilen zur Verfügung. Im Telefonbuch blättern Die Telefonbucheinträge werden in alphabetischer Reihenfolge gespeichert..
  • Seite 44: Anzeigen

    Anzeigen Um einen Namen schnell in der Liste zu finden, geben Sie den Anfangsbuchstaben ein (blättern Sie in der Liste, falls mehrere Namen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnen). Hinweis: Wenn die Nummer zu lang ist und nicht in einer Zeile angezeigt werden kann, drücken Sie auf , um die Optionen aufzurufen, dann zu Nummer anzeigen scrollen und mit auswählen.
  • Seite 45: Telefonbucheintrag Löschen

    Einem Namen und einer Nummer eine Gruppe zuweisen (siehe Gruppen-Einstellungen S.43) Nach unten scrollen für den direkten Zugriff auf die Namenliste. In der Namenliste blättern und mit einen Namen auswählen. Die Details dieses Namens werden angezeigt. Auf Optionen drücken, scrollen zu Gruppe definieren und mit auswählen.
  • Seite 46: Mms Mit Dem Telefonbuch Senden

    MMS mit dem Telefonbuch senden Nach unten scrollen für den direkten Zugriff auf die Namenliste. In der Namenliste blättern und mit den Namen auswählen, an dem Sie eine MMS senden möchten. Die Details des Namens werden angezeigt. Auf Option drücken, scrollen zu MMS senden und mit auswählen.
  • Seite 47: Anrufliste

    Anrufliste Das Menü Anrufliste kann auch mit der Navigationstaste nach oben Anzeigen aufgerufen werden (im Ruhemodus) Alles löschen Anrufliste Einstellung In der Anrufliste werden max. 40 Einträge gespeichert. : Unbeantwortete Gespräche : Abgehende Gespräche : Lokale Memo/mitgeschnittenes Gespräch : Angenommene Gespräche oder Anrufbeantworter-Nachrichten (nur DECT 827) : Nachrichten ( Netzanbieter Mailbox/ wenn der Netzanbieter die Information übermittelt)
  • Seite 48: Nummer Anzeigen

    Nummer anzeigen Nach oben scrollen für den direkten Zugriff auf die Anrufliste. In der Liste blättern und einen Eintrag auswählen. Scrollen zu Nummer anzeigen und mit auswählen (nicht verfügbar, wenn dieser Eintrag keine Rufnummer enthält: z.B. “Unbekannter Anrufer”, Memo, mitgeschnittenes Gespräch).
  • Seite 49: Mms Mit Der Anrufliste Senden

    Die Empfänger Box* Nummer eingeben (optional) und auf OK drücken. Hinweis: Die Empfänger Box ist die SMS-Box des Empfängers. Den Text eingeben und auf OK drücken (siehe Seite 21). Bei Bedarf zu Empfangsbericht* scrollen und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von SMS senden. MMS mit der Anrufliste senden Nach oben scrollen für den direkten Zugriff auf die Anrufliste.
  • Seite 50: Anrufliste Einstellung

    Anrufliste Einstellung Sie können einstellen, dass in der Anrufliste ankommende und/oder abgehende Gespräche gespeichert werden. Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Anrufliste und mit auswählen. Scrollen zu Anrufliste Einstellung und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Eingehen. Gespräche oder scrollen zu Ausgehen.
  • Seite 51: Telefonnetz (Netzanbieterdienste)

    Telefonnetz (Netzanbieterdienste) Mit dieser Funktion können Sie den Zugriff auf vertragsabhängige Netzanbieterdienste aktivieren oder deaktivieren. Es müssen dafür Codes auf Ihrem Telefon eingestellt werden (siehe Seite 61). Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter. Im Regelfall können Sie zum Beispiel die Rufumleitung, die Sprach-Mailbox des Netzanbieters usw. beauftragen. Beispiel des Leistungsmerkmals: Rufumleitung Sie können Anrufe an eine andere Rufnummer weiterleiten.
  • Seite 52: Extras

    Extras Gesprächsdauer Wecker "Nicht stören" Modus Spiele Speicherstatus Gesprächsdauer Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Extras und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Gesprächsdauer. Die Gesamtgesprächsdauer wird angezeigt. Drücken, um den Zähler zu Löschen. Wecker Wecker aktivieren/deaktivieren Durch Gedrückthalten der Taste können Sie den Wecker mit Ihren persönlichen Einstellungen aktivieren oder deaktivieren ODER: Drücken, um die Menüliste aufzurufen.
  • Seite 53: Weckmelodie Und Weckmelodienlautstärke Einstellen

    Weckmelodie und Weckmelodienlautstärke einstellen Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Extras und mit auswählen. Scrollen zu Wecker und mit auswählen. Scrollen zu Einstellungen und mit auswählen. Drücken für die Auswahl von Rufton. Gewünschten Rufton auswählen und mit bestätigen. Scrollen zu Ruftonlautstärke und mit auswählen.
  • Seite 54: Spiele

    Spiele Ihr DECT 823/827 ist mit 3 Spielen ausgestattet:Wallbreaker, Stacker und Minesweeper. Spiele auswählen Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Extras und mit auswählen. Scrollen zu Spiele und mit auswählen. In der Spieleliste blättern und mit das gewünschte Spiel auswählen.
  • Seite 55: Speicherstatus

    Stacker Bei diesem Spiel sind Bausteine der gleichen Farbe zu gruppieren.Wenn 4 oder mehr Bausteine der gleichen Farbe zusammengeführt sind, verschwinden sie und es fallen neue Bausteine herab. (RST) Spiel beenden und Rückkehr zum Hauptmenü Pause Bausteine nach links oder rechts verschieben Nach links oder rechts drehen Blöcke nach unten herabfallen lassen Minesweeper...
  • Seite 56: Töne

    Töne Mobilteil Rufton Gruppen Ruftöne Ruftonlautstärke Meine Ruftöne Einstellungen Mobilteil Rufton Mit diesem Menü können Sie die Melodien für die Ankündigung eines ankommenden Rufes aus- wählen und einstellen. Zusätzlich zu den standardmäßig mitgelieferten Melodien können Sie auch heruntergeladene Melodien verwenden (die Sie per SMS erhalten und gespeichert haben). Externen Rufton einstellen (Rufton für Externgespräche) Drücken, um die Menüliste aufzurufen.
  • Seite 57: Mobilteil Ruftonlautstärke

    Scrollen zu Gruppen Ruftöne und mit auswählen. In den 3 verschiedenen Gruppen blättern und mit die gewünschte Gruppe auswählen. In der Ruftonliste blättern und mit den gewünschten Rufton auswählen. Ruftonlautstärke Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Töne und mit auswählen.
  • Seite 58: Einstellungen

    Einstellungen Hörerklang einstellen Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Töne und mit auswählen. Scrollen zu Einstellungen und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Hörerklang. In den Optionen blättern und mit die gewünschte Einstellung auswählen. Tastenton aktivieren/deaktivieren Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Töne und mit auswählen.
  • Seite 59: Basisstation

    Basisstation Anmeldung zulassen Leitungseinstellung Netzdienst-Codes Anmeldung zulassen Mit dieser Funktion können Sie DECT-Zusatzgeräte ohne Bedienfeld anmelden. Manche DECT-Zusatzgeräte haben keine Tastatur. Für das Anmelden dieser Geräte an der Basisstation wird eine spezielle Menü-basierende Vorgehensweise verwendet. Sehen Sie auch in der Dokumentation des Zusatzgerätes nach, um das Gerät an der Basisstation anzumelden. DECT-Gerät anmelden Drücken, um die Menüliste aufzurufen.
  • Seite 60: Konfiguration Ändern

    Scrollen zu Flash-Zeit und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Kurzer Flash oder scrollen zu Langer Flash und mit auswählen. Hinweis: Diese Einstellung wird benötigt, wenn Sie z.B. Netzanbieterdienste nutzen. Für die Nutzung mancher Dienste, auf die mit zugegriffen werden kann (Anklopfen, Rufumleitung usw.), muss die Einstellung des Flashsignals (kurz/lang) auf Ihren Telefonanschluss abgestimmt werden (ISDN, Hauptanschluss,Telefonanlage).
  • Seite 61 Netzdienst-Codes Wenn Sie zusätzliche Leistungsmerkmale bei Ihrem Netzanbieter beauftragt haben, kann es erforderlich sein, dass die entsprechenden Codes für die jeweiligen Dienste auf Ihrem Telefon eingestellt werden müssen. Standardmäßig sind die Zugangsparameter des landesüblichen Netzanbieters voreingestellt. Wenn Sie einen Vertrag bei einem anderen Netzanbieter abgeschlossen haben, müssen Sie diese Codes bei Bedarf ändern.
  • Seite 62: Kamera

    Kamera Klick! (Fotografieren) Ihr DECT 827 ist mit einer digitalen Kamera ausgestattet; Sie können fotografieren und die Bilder in Ihrem Telefon speichern, um sie als Display-Hintergrund zu verwenden oder an Ihre Freunde zu senden. Kamera aktivieren Sie haben zwei Möglichkeiten, um die Kamera zu aktivieren: - Wenn Sie im Ruhemodus die Kamera aktivieren möchten, drücken Sie die Rechte Soft- Taste (RST) .
  • Seite 63: Klick! (Fotografieren)

    Kamera-Ansichtmodus ändern Es stehen zwei Ansichtmodi zur Verfügung: - der Normal-Modus und der Nacht-Modus . In Abhängigkeit der Lichtver- hältnisse drücken Sie auf , um zwischen den beiden Modis hin- und herzuschalten. Kamera-Effekte ändern Es stehen zwei Effekte zur Verfügung: - der Farbeffekt und der schwarz/weiß...
  • Seite 64: Unterstütztes Format Erweiterung

    Begrenzung hängt von der noch freien Multimedia-Speicherkapazität ab (siehe Seite 55). Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu Bilderordner und mit auswählen (die nachfolgenden Bedien- schritte gelten nicht für den DECT 823). Drücken zur Auswahl von Bilder. In der Bilderliste blättern und mit das gewünschte Bild auswählen.
  • Seite 65: Fotocall-Liste Aufrufen

    Die weiteren zur Verfügung stehenden Optionen sind Über MMS versenden, Umbenennen, Löschen und Details (Größe, Auflösung usw.). Fotocall-Liste aufrufen gilt nur für DECT 827 Mit Fotocall können Sie Ihr Telefonbuch mit Schappschüssen personalisieren, d.h. Sie können einem Namen immer ein Gesicht zuordnen (wenn Sie die Rufnummernübermittlung (CLI) beauftragt haben und die Nummer im Telefonbuch eingetragen ist).
  • Seite 66: Mms

    Weitere wichtige Informationen finden Sie im mitgelieferten MMS-Beiblatt, siehe MMS senden Verpackungsinhalt. Eingang Entwurf MMS Einstellungen MMS ist die Abkürzung von Multimedia Message Service. Mit diesem Menü können Sie Multimedia-Nachrichten bestehend aus Texten, Bildern und Tönen/Sound senden und empfangen. Diese Nachrichten können aus einer oder mehreren Seiten bestehen und als Tonbildschau abgespielt werden.
  • Seite 67: Eingang-Liste

    Hinweis: Innerhalb der Empfängerliste können Sie Änderungen ausführen indem Sie einen Empfänger aus der Liste löschen und/oder seine Nummer ändern. Rufen Sie nach Auswahl des Empfängers in der Optionenliste Löschen oder Ändern auf. MMS gestalten Nach Bestätigen der Empfängerliste erscheint das MMS-Gestaltungsfenster. Jetzt können Sie mit der Gestaltung Ihrer MMS beginnen indem Sie ein Bild, Text und/oder Ton/Sound für jedes Dia einfügen (max.
  • Seite 68 Drücken, um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu MMS und mit auswählen. Scrollen zu Eingang und mit auswählen. Drücken zum Anzeigen. Das Display zeigt alle Nachrichten mit den entsprechenden Symbolen (blinkend oder nicht blinkend). Wählen Sie die Benachrichtigung aus , die Sie herunterladen möchten und drücken Sie auf OK, um sie herunterzuladen.
  • Seite 69: Mms Lesen

    MMS-Nachrichten Das sind alle heruntergeladenen Nachrichten, gelesene oder ungelesene. Eine MMS-Nachricht kann eine oder mehrere Dias enthalten und jedes Dia kann aus einem Bild,Text und Ton bestehen. MMS lesen Drücken , um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu MMS und mit auswählen.
  • Seite 70: Entwurf-Liste

    Entwurf-Liste Entwurf-Liste anzeigen Drücken , um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu MMS und mit auswählen. Scrollen zu Entwurf und mit auswählen. Drücken zum Anzeigen. Das Display zeigt alle MMS-Nachrichten, die als Entwurf gespeichert wurden. Als Entwurf gespeicherte MMS anzeigen Drücken , um die Menüliste aufzurufen.
  • Seite 71: Mms-Zugangsparameter Einstellen

    Bericht lesen EIN-/AUS schalten Drücken , um die Menüliste aufzurufen. Scrollen zu MMS und mit auswählen. Scrollen zu MMS Einstellungen und mit auswählen. Scrollen zu Bericht lesen und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von EIN oder scrollen zu AUS und mit auswählen.
  • Seite 72: Häufige Fragen - Faq

    7/ CLIP funktioniert nicht auf meinem Philips-Telefon mit meiner digitalen Telefonanlage (ISDN, ADSL). Wie kann ich dieses Problem lösen? Dieses Produkt wurde für den Anschluss an das analoge Netz entwickelt.Wenn Sie Ihr PHILIPS-Telefon an einer digitalen Anlage anschließen, kann die CLIP-Funktion bei ankommenden Rufen evtl. nicht funktionieren. Digitale Telefonanlagen (ISDN) sind bezüglich der Netzanbieterdienste nicht immer mit analogen Telefonen kompatibel.
  • Seite 73 Senden einer SMS keine spezielle SMS-Box-Nummer (Empfänger-Box) angeben, dann kommt diese generell in der Standard-Box an, wenn der Empfänger auf seinem Telefon mehrere Empfänger-Boxen eingerichtet hat (abhängig vom Provider). 16/ Kann es Probleme geben, wenn ich am gleichen Anschluss mein SMS-fähiges Philips Telefon und ein anderes SMS-fähiges Telefon betreibe? Ja, dadurch können beide Telefone keine SMS empfangen.
  • Seite 74: Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    (Seite 31) - Ein Mobilteil abmelden - Warten bis Basis verfügbar ist Basis oder Netzadapter soweit als Die Basis DECT 823/827 oder der Störgeräusche in Ihrem Radio möglich von anderen Geräten ent- oder Fernseher Netzadapter sind zu nah an anderen, elektrischen Geräten...
  • Seite 75: Anrufbeantworter: Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    Speicher ist voll Nachrichten löschen funktioniert nicht Während der Fernabfrage - Codeübermittlung 3 x fehlerhaft - Richtigen Code eingeben beendet der DECT 823/827 - Zu große Verzögerung - Fernabfrage schneller einleiten die Verbindung Der Anrufbeantworter unter- - Speicher voll - Nachrichten anhören + löschen bricht die Aufzeichnung - Nachricht zu lang (max.
  • Seite 76: Stichwortverzeichnis

    Mehrfrequenzwahl 59 Aufnehmen, Memo 40 Mitschneiden, Gespräch 20 Aufnehmen, persönliche Ansage 37 MMS 66 Aufzeichnungsqualität 39 MMS-Einstellungen 70 Auspacken, DECT 823/827 16 MMS senden 66 Mobilteil, Rufton 56 Babysitter-Modus 31, 42 Mobilteil,Tasten 2 Basisstation aufstellen 16 Basisstation Tasten 4 Name ändern (Telefonbuch) 44 Batterien, Batterielebensdauer 17 Navigieren in den Menüs 18...

Diese Anleitung auch für:

Dect 827

Inhaltsverzeichnis