Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC PCS 7 Funktionshandbuch Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Markieren Sie die Zeile mit dem zugehörigen Baugruppeneingang und doppelklicken Sie in
die Zeile.
4. Verbinden Sie die Bausteine entsprechend den Verbindungen in den nachfolgenden
Beispielen.
Hinweis
Dem Baugruppeneingang zugeordnete Meldungen können Sie während der Projektierung
eines Eingangssignals am meldenden Baustein direkt projektieren oder nachträglich
projektieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Projektieren der Meldungen zur
hochgenauen Zeitstempelung (Seite 65)".
Hinweis
Projektierung für ein F-System
Platzieren Sie den Baustein EventTS in einem CFC-Plan, der nicht in der Ablaufgruppe der
F‑Bausteine liegt. Über die Kanaltreiberbausteine der F-Bibliotheken werden keine
Zeitstempel an technologische Bausteine weitergeleitet.
Die Verwendung der Zeitstempelungsfunktion mit F-Baugruppen setzt die folgenden
ergänzenden Handlungen voraus:
● Parametrieren von Kanaltreiberbausteinen der F-Bibliotheken
● Parametrieren von Pcs7DiIT
Um einen hochgenauen Zeitstempel für einen unterstützten F-Baugruppenkanal
abzurufen, müssen Sie einen Standardkanaltreiberbaustein (Pcs7DiIT) mit einem Baustein
EventTS wie im Abschnitt "Beispiel für die Projektierung mit dem Baustein EventTS"
beschrieben zusätzlich zum F-Kanaltreiber (F_CH_DI) einfügen.
Dieser Standardkanaltreiber dient lediglich dazu, den Zeitstempelwert des F-Kanals
abzurufen.
Hinweis
Bausteine EventTS und Event16TS
Die nachfolgenden Informationen gelten für die Bausteine EventTS und Event16TS. Auf die
weitere Nennung des Event16TS wird verzichtet, solange keine Unterschiede bestehen.
Hochgenaue Zeitstempelung (V9.0 SP2)
Funktionshandbuch, 01/2019, A5E39221779-AC
Projektieren der Zeitstempelung
6.6 Projektieren der Eingangssignale
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis