Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmepumpen Für Hybridbetrieb; Freigaben Für Hybrid-Geräte - Viessmann Vitotronic 200 WO1C Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Wärmequellen
(Fortsetzung)
Wärmepumpen für Hybridbetrieb
Bei Wärmepumpen für Hybridbetrieb
Vorlauf des externen Wärmeerzeugers (z. B. Öl-Brenn-
wertkessel) direkt an der Inneneinheit der Wärme-
pumpe angeschlossen. Dadurch können die beiden
Wärmequellen einzeln oder gleichzeitig für Raumbe-
heizung und Trinkwassererwärmung verwendet wer-
den. Die Vorlauftemperatur wird über den integrierten
Mischer auf den benötigten Vorlauftemperatur-Sollwert
gemischt. Die Sekundärpumpe befindet sich im Rück-
lauf des Sekundärkreises.
Mögliche Betriebszustände
AUS oder nur Wärmepumpe
Internes Hydraulikschema
B
C
M
F
Vorlauftemperatursensor Gerät
A
Sekundärpumpe
B
3-Wege-Mischer
C
D
Externer Wärmeerzeuger
Vorlauftemperatursensor Sekundärkreis
E
Verflüssiger des Wärmepumpenmoduls
F
Sensor für Vorlauftemperaturregelung
Vorlauftemperatursensor Sekundär-
kreis
Freigaben für Hybrid-Geräte
Werkseitig sind das Wärmepumpen- und das Brenn-
wertmodul/der externe Wärmeerzeuger für Raumbe-
heizung und Trinkwassererwärmung freigegeben. Das
Brennwertmodul wird regelungsintern mit einem exter-
nen Wärmeerzeuger gleichgesetzt, der über LON
angesteuert wird.
Erforderliche Freigaben
Wärmepumpenmodul
Brennwertmodul/externer Wär-
meerzeuger
14
wird der
Bivalenter Betrieb
A
D
E
F
Wärmepumpe: Vorlauftemperatur-
sensor Sekundärkreis
Externer Wärmeerzeuger: Vor-
lauftemperatursensor Gerät
Raumbeheizung
„Freigabe Verdichter 5000"
„Freigabe Verwendung Verdichterstufe 5012"
„Freigabe Externer Wärmeerzeuger
7B00"
+
Nur Brennwertmodul
A
B
C
D
M
E
Vorlauftemperatursensor Gerät
Trinkwassererwärmung
„Freigabe Zusatzheizungen für
Warmwasserbereitung 6014"
„Freigabe externer Wärmeerz. für
Warmwasserbereitung 7B0D"
A
B
C
D
M
E
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis