Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraControl VCP05.2 Projektierungsbeschreibung Seite 17

Bedienoberfläche widerstandsschweissen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienoberfläche Schweissen / Resistance welding user interface VCP05.2 | R911172348
3. Update auswählen.
4. Copy USB Stick auswählen .
5. Copy to USB mit
6. Mit ok bestätigen.
Die Daten inklusive der Datei HMI.Config.XML werden auf
dem Stick im Verzeichnis ..\Backup\TSvisRT\ gesichert. Nach
Fertigmeldung mit ok bestätigen.
7. USB Stick abziehen, auf Notebook stecken und dort die Datei
HMI.Config.XML öffnen.
8. In dieser Datei sind die Anzahl der Verbindungen mit IP-
Adressen und Namen einzugeben und abzuspeichern. Hier ein
Beispiel für 2 Verbindungen:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<ROOT>
<ConnectionList>
<Connection Number="*" IPAddress="0.0.0.0"
Name="n/v"/>
<Connection Number="1"
IPAddress="10.110.220.118" Name="SST1"/>
<Connection Number="2"
IPAddress="10.110.220.119" Name="SST2"/>
</ConnectionList>
</ROOT>
Der Namen darf nicht größer als 6 Zeichen gewählt werden,
der Rest wird später nicht dargestellt. Es sind bis zu maximal
16 Verbindungen möglich.
Der Aufbau dieser Datei darf bis auf die Erweiterung der
Verbindungen mit Kopieren/Einfügen nicht verändert werden.
Die änderbaren Werte sind kursiv dargestellt.
9. USB Stick wieder auf VCP stecken und mit Richtungsauswahl
auf Copy to Flash gehen.
10. 2 x mit Richtungspfeil nach oben den Pfad Backup
auswählen und bestätigen.
11. Mit Start werden die Daten ins VCP geschrieben.
12. Danach über Home, Home und Exit das Menu verlassen.
13. Das VCP startet nun neu. Die Einstellungen sind damit
beendet.
Bosch Rexroth AG 17 /38
und
auswählen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis