Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOTRONIC 200 Serviceanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200:

Werbung

Meldungen
(Fortsetzung)
Meldungen
Verhalten der Anlage
66 Schwimm-
Betrieb mit Temperaturwert
bad Vorlauft.
des Vorlauftemperatursen-
sors Sekundärkreis der Füh-
rungs-Wärmepumpe
68 Heizpuffer-
Bei Raumbeheizung:
temp.sensor
Pufferspeicher wird einmal
pro Stunde beheizt.
Die Beheizung wird ausge-
schaltet, falls die Tempera-
tur am Rücklauftemperatur-
sensor Sekundärkreis den
Sollwert für die Beheizung
des Pufferspeichers er-
reicht.
Bei Raumkühlung mit Heiz-/
Kühlwasser-Pufferspeicher:
Heiz-/Kühlwasser-Puffer-
speicher wird einmal pro
Stunde gekühlt.
Die Kühlung wird ausge-
schaltet, falls die Tempera-
tur am Rücklauftemperatur-
sensor Sekundärkreis den
Sollwert für die Kühlung
des Heiz-/Kühlwasser-Puf-
ferspeichers erreicht.
6B Kessel-
Mischer externer Wärmeer-
temp.sensor
zeuger öffnet sich vollstän-
ext.
dig sofort nach dem Ein-
schalten des externen Wär-
meerzeugers.
Frostschutzüberwachung
des externen Wärmeerzeu-
gers ist nicht aktiv.
6E Vorl.sens.
Keine Raumkühlung, kein
Verflüssiger
Abtauen
Max. Vorlauftemperatur im
Sekundärkreis: Rücklauf-
temperatur Sekundärkreis
zuzüglich 5 K
70 Raum-
Kein Frostschutzbetrieb
temp.sensor
über Raumtemperatursen-
HK1
sor
Keine Raumtemperatur-
Aufschaltung
Keine raumtemperaturge-
führte Regelung
71 Raum-
Kein Frostschutzbetrieb
temp.sensor
über Raumtemperatursen-
HK2
sor
Keine Raumtemperatur-
Aufschaltung
Keine raumtemperaturge-
führte Regelung
Störungsursache
Kurzschluss/Unterbre-
chung Vorlauftemperatur-
sensor Schwimmbad
Unterbrechung Puffertem-
peratursensor
Unterbrechung Kessel-
temperatursensor externer
Wärmeerzeuger
Kurzschluss/Unterbre-
chung Vorlauftemperatur-
sensor Sekundärkreis vor
Heizwasser-Durchlaufer-
hitzer
Kurzschluss Raumtempe-
ratursensor Heizkreis oh-
ne Mischer A1/HK1
Kurzschluss Raumtempe-
ratursensor Heizkreis mit
Mischer M2/HK2
Meldungen
Maßnahme
Widerstandswert (NTC 20 kΩ) an
Stecker F21 prüfen: Siehe „Regler-
und Sensorleiterplatte".
Widerstandswert (NTC 10 kΩ) an
Stecker F4 prüfen: Siehe „Regler-
und Sensorleiterplatte".
Widerstandswert (NTC 10 kΩ) an
Stecker F20 prüfen: Siehe „Regler-
und Sensorleiterplatte").
Widerstandswert (Pt500A) am An-
schluss X25.3/X25.4 prüfen: Siehe
„Regler- und Sensorleiterplatte".
Fernbedienung prüfen. Ggf. Fern-
bedienung austauschen: Siehe
Montage- und Serviceanleitung
„Vitotrol".
Fernbedienung prüfen. Ggf. Fern-
bedienung austauschen: Siehe
Montage- und Serviceanleitung
„Vitotrol".
15

Werbung

loading