Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierung; Vorgehensweise - Siemens Power-Rail-Booster Anwenderbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power-Rail-Booster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung Power-Rail-Booster V2.0

5 Projektierung

5.1 Vorgehensweise

Die Projektierung wird in einzelnen Teilschritten, mit Hilfe des Tools „PRB-Checker"
und applikationsspezifischer Daten, wie folgt durchgeführt.
1. Prüfen ob die Notwendigkeit der Aufteilung des Layouts in mehrere DP-Master-
Segmente besteht.
Voraussetzungen:
-
Kenntnis der Gesamtzahl der Fahrzeuge in der Anlage
-
Kenntnis der für die Applikation maximal zulässigen, typischen Buszykluszeit
Eine Aufteilung ist immer dann erforderlich, wenn:
-
mehr als 125 Fahrzeuge in der Anlage vorhanden sind
oder
-
kürzere typische Buszykluszeiten erforderlich sind
oder
-
die Grundlast der einspeisenden PRB gesenkt werden soll
Ergebnis:
-
Anzahl der DP-Master-Segmente
Verwendete Übertragungsrate.
-
2. Prüfen ob Notwendigkeit der Aufteilung der im Schritt 1 festgelegten Anzahl der
DP-Master-Segmente in mehrere PRB-Segmente besteht. Dieser Schritt ist für
jedes im Schritt 1 festgelegte DP-Master-Segment separat durchzuführen.
Voraussetzungen:
-
Ergebnisse von Schritt 1
Projektierungstool „PRB-Checker"
-
-
Layout der Anlage mit Maßen
Anzahl der Slaves im betrachteten DP-Master-Segment
-
-
Anzahl der Fahrzeuge im betrachteten PRB-Segment
die Kabellänge zwischen Stromabnehmer und Fahrzeug
-
-
die maximal Datenlänge der Ein- Ausgangsbytes die zwischen stationärer
Steuerung und Fahrzeugsteuerung ausgetauscht werden sollen
Eine Aufteilung ist immer dann erforderlich, wenn:
nicht die komplette Schienenlänge des betrachteten DP-Master-Segmentes
-
oder
-
nicht die maximal in Frage kommende Anzahl der Fahrzeuge im betrachteten
DP-Master-Segment
mit einem stationären PRB eingespeist werden kann.
Copyright  Siemens AG 2003 All rights reserved. 6ES7 972-4AA01-0XA0
G34924-R2100-U2-A1
Stand: 09/2003
Seite 17 von 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis