Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SIEMENS

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC PG 720 PII

  • Seite 1 SIEMENS...
  • Seite 2 Das Gerät darf nur für die im Katalog und im Handbuch vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -Komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport. sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Willkommen zu Ihrem PG 720 PII ........Übersicht .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis PG 720 PII einrichten und betreiben ........Inbetriebnahme vorbereiten .
  • Seite 5 Willkommen zu Ihrem PG 720 PII Übersicht Innovative Technologie und ergonomisches Design machen Ihr PG 720 PII zu einem zuverlässigen und komfortablen Programmiergerät. Das SIMATIC Program- miergerät PG 720 PII ist das ideale Werkzeug für Programmierung, Projektierung, Inbetriebnahme, Wartung und Service innerhalb eines Automatisierungsprojektes: Auspacken-Einschalten-Läuft: Mit vorinstallierter Hard- und Software ohne Zusatzaufwand sofort einsetzbar.
  • Seite 6 Willkommen zu Ihrem PG 720 PII Anwendungsbereich Das PG 720 PII ist ein tragbares Programmiergerät. Das PG 720 PII ist im online- und offline-Betrieb für alle SIMATIC-Automatisierungssysteme einsetzbar. Dabei erfüllt das PG 720 PII höchste Anforderungen durch: Hohe Systemleistung (z. B. Prozessor Intel Pentium II) Hohe Ausbaufähigkeit (z.
  • Seite 7 Willkommen zu Ihrem PG 720 PII Weitere Einsatzgebiete Das PG 720 PII ist auch einsetzbar: in anderen Bereichen der Automatisierungstechnik (SIMATIC HMI; TELEPERM; SINUMERIK; SIROTEC usw.) oder als Personal Computer. Lieferumfang/Zubehör MPI-Kabel (5 m) zum Anschluss an SIMATIC S7/M7/C7 PG-AG-Kabel (5 m) zum Anschluss an SIMATIC S5 Netzanschlussleitung externes Netzteil Tragetasche...
  • Seite 8 Willkommen zu Ihrem PG 720 PII Informationen zu dieser Betriebsanleitung Ganz gleich, ob Sie bereits mit einem Programmiergerät wie dem PG 720 PII ver- traut sind oder noch keine Erfahrung haben, mit dieser Betriebsanleitung lernen Sie die technischen Grundlagen Ihres PGs kennen. Wir zeigen Ihnen die wichtig- sten Bestandteile und Vorgehensweisen anhand von aufgabenorientierten In- formationsblöcken, die so aufbereitet sind, dass Sie fast mit jedem beliebigen Kapitel loslegen können.
  • Seite 9 Willkommen zu Ihrem PG 720 PII Konventionen In Microsoft Windows und in der SIMATIC-Software können Sie eine Aufgabe in der Regel auf mehrere Arten ausführen. Aus Gründen der Einfachheit wird in die- ser Betriebsanleitung stets beschrieben, wie Sie Aufgaben mit Hilfe der Menüs ausführen.
  • Seite 10 Willkommen zu Ihrem PG 720 PII Programmiergerät PG 720 PII Betriebsanleitung A5E00062776-01...
  • Seite 11 Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Vorsicht Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise auf der Rückseite des Deckblatts die- ser Betriebsanleitung. Erweiterungen an Ihrem PG 720 PII sollten Sie nur dann vornehmen (siehe auch Kapitel 4), wenn Sie sich dazu vorher im elektronischen Handbuch PG 720 PII informiert und die relevanten Sicherheitshinweise gelesen haben.
  • Seite 12 Die Einhaltung dieser Norm wurde nach EN60950 geprüft. Konformitätserklärung Die EG-Konformitätserklärungen und die zugehörige Dokumentation werden ge- mäß der obengenannten EG-Richtlinie für die zuständigen Behörden zur Verfü- gung gehalten bei: Siemens AG Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik A&D AS E 4 Postfach 1963 D-92209 Amberg Tel.: 09621 80 3283...
  • Seite 13 Wichtige Hinweise DIN ISO 9001- Zertifikat Das Qualitätssicherungssystem unseres gesamten Produktentstehungsprozesses (Entwicklung, Produktion und Vertrieb) erfüllt die Anforderungen der DIN ISO 9001 (entspricht EN29001: 1987). Dies wurde uns von der DQS (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen mbH) bestätigt. Lizenzvertrag für Liefersoftware Das PG 720 PII wird mit installierter Software geliefert.
  • Seite 14 Wichtige Hinweise Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment.
  • Seite 15 Wichtige Hinweise Mit dem PG 720 PII unterwegs Transport vorbereiten Das PG 720 PII ist mit wenigen Handgriffen transportbereit. Bereiten Sie das Gerät wie folgt auf den Transport vor: 1. Schalten Sie Ihr Gerät ab. 2. Ziehen Sie alle Anschlusskabel und Steckleitungen vom Gerät ab. 3.
  • Seite 16 Wichtige Hinweise Programmiergerät PG 720 PII Betriebsanleitung A5E00062776-01...
  • Seite 17 Inbetriebnahme und Bedienung Lieferinhalt auspacken und überprüfen PG 720 PII auspacken Gehen Sie beim Auspacken des PG 720 PII wie folgt vor: 1. Entfernen Sie die Verpackung. 2. Werfen Sie die Originalverpackung nicht weg. Bewahren Sie sie für einen Wiedertransport auf. Lieferinhalt überprüfen 3.
  • Seite 18 Inbetriebnahme und Bedienung Stellplatz auswählen PG 720 PII aufstellen Die Tischaufstellung ist die gebräuchlichste Aufstellungsart. Um ein bequemes Ar- beiten zu ermöglichen, kann das PG 720 PII dem jeweiligen Arbeitsplatz entspre- chend angepasst werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie das PG 720 PII auf den Arbeitstisch. 2.
  • Seite 19 Inbetriebnahme und Bedienung Aufstellwinkel ändern Das PG 720 PII lässt sich bei geöffneter Tastatur im Bereich von 0-90 beliebig in den gewünschten Aufstellwinkel um die Drehachse des Gerätefußes schwenken. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Stützschieber aus dem hinteren Gerätefuß. 2.
  • Seite 20 Inbetriebnahme und Bedienung Betriebsbereitschaft herstellen Anschließen an die Stromversorgung Das PG 720 PII lässt sich an 120-V- und 230-V-Stromnetzen oder vom Akku betreiben. Die Spannungsumschaltung erfolgt automatisch. Im Akkubetrieb wird das Gerät vom eingebauten Akku versorgt. Netzbetrieb 1. Stecken Sie das mitgelieferte Stromversorgungskabel in den Kaltgerätestecker am externen Netzteil und stecken Sie den Niederspannungsstecker in den An- schluss für das externe Netzteil.
  • Seite 21 Taste (nach ca. 2 sec.), so halten Sie diese Taste ca. 7 sec. gedrückt, um ein “hartes” Rücksetzen (Override) durchzuführen. Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, müssen Sie den Taster 1 sek. lang drücken. SIEMENS 2 Betriebsanzeigen Akku Power Akku: grün:...
  • Seite 22 Inbetriebnahme und Bedienung PG 720 PII ausschalten Bevor Sie Ihr PG 720 PII ausschalten, sollten Sie alle Anwendungen schließen und das Betriebssystem vorschriftsmäßig beenden. Warnung Wenn Ihr PG 720 PII in ein Netzwerk integriert ist, kommt es durch einfaches Aus- schalten zu Fehlern im Datentransfer, eventuell sogar zu Datenverlusten.
  • Seite 23 Geräteteile des PG 720 PII Dieses Kapitel vermittelt Ihnen alles Wissenswerte über die wichtigsten Geräteteile und ihre Funktionen wie: Rechte und linke Geräteseite, untere Gehäuseseite, Schnittstellen und Steckplätze, Laufwerke, Speichermodule, Externes Netzteil, Akku und Pufferbatterie Programmiergerät PG 720 PII Betriebsanleitung A5E00062776-01...
  • Seite 24 Vorderseite Alle wichtigen Bedienelemente sind von der Gerätevorderseite bzw. von den Gerä- teseiten zugänglich. Das CD-ROM-Laufwerk ist nach dem Schwenken in die waag- rechte Lage von der Geräteunterseite zugänglich. Einzelheit SIEMENS Ein-/Aus Taste Tastatur Tragegriff Abdeckklappe für COM1-, COM2-, USB, LPT1/Printer-, Mouse-, Flüssigkristalldisplay...
  • Seite 25 Geräteteile des PG 720 PII Linke Geräteseite (Kommunikationsseite) An der linken Geräteseite des PG 720 PII sind alle Anschlüsse und Schnittstel- len für die Verbindungen mit externen Geräten angebracht (Kommunikations- seite). VGA-Schnittstelle COM 2-Schnittstelle Ein/Aus-Taste LED-Anzeigen COM 1-Schnittstelle LPT1-Schnittstelle PS/2-Maus Anschluss für exter- nes Netzteil USB-Schnittstelle...
  • Seite 26 Geräteteile des PG 720 PII VGA-Schnittstelle Bitte beachten Sie den folgenden Hinweis zum Betrieb von Flachdisplay und exter- nem Monitor: Hinweis Die Voreinstellung der Anzeige ist Simultanbetrieb von Flachdisplay und externem Monitor. Dabei wird die Anzeige auf das Displayformat 800*600 Pixel optimiert. Modi mit geringerer Auflösung und Textmodi werden auf dieses Format expandiert.
  • Seite 27 Geräteteile des PG 720 PII Rechte Geräteseite (Bearbeitungsseite) Von der rechten Gehäuseseite des PG 720 PII aus sind die Steckplätze für S5-/ S7-Modulprogrammierung, die PC-Card-Schnittstelle und das Disketten- laufwerk zugänglich (Bearbeitungsseite). Notentnahme für LS120 Auswerfer für Auswerfer für LS120 PC-Cards Auswerfer für Disketten PC-Cards Typ I/II;...
  • Seite 28 Geräteteile des PG 720 PII Untere Gehäuseseite Von der unteren Gehäuseseite des PG 720 PII sind das CD-ROM-Laufwerk und der Akku zugänglich. Akku CD-ROM-Laufwerk Lüftungsschlitze Über den Schnittstellen befindet sich die Austrittsöffnung der Lüftung. Sie ist er- höht ausgeführt. An der Unterseite des Fußes befinden sich ebenfalls Lüftungs- schlitze, die nicht abgedeckt werden dürfen (z.B.
  • Seite 29 Geräteteile des PG 720 PII Farbdisplay des PG 720 PII Farbdisplay des PG 720 PII Das Display des PG 720 PII ist ein TFT Farbdisplay mit einer Diagonale von 12,1 Zoll ( 31 cm) und einer Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten. Es können drei Grundfarben rot, grün und blau mit jeweils 64 verschiedenen Farbabstufungen dargestellt werden.
  • Seite 30 Geräteteile des PG 720 PII Laufwerke Das PG 720 PII ist serienmäßig mit einem 3,5” Disketten-Laufwerk , einem 2,5”-Festplatten-Laufwerk und einem CD-ROM Laufwerk ausgestattet. Disketten-Laufwerk Mit dem Disketten-Laufwerk können Sie Programme und Daten auf Disketten spei- chern und von Disketten in das PG 720 PII laden. Hinweis Wenn auf das Disketten-Laufwerk zugegriffen wird, leuchtet die Zugriffsanzeige Externspeicher an der Gerätefront und an dem Laufwerk auf.
  • Seite 31 Geräteteile des PG 720 PII Hinweise zum LS120-Diskettenlaufwerk Einschränkungen P-Tools unter STEP 5 Mit dem LS120-Laufwerk können keine Daten im PCP/M-Format mit dem Hilfsmit- tel P-Tools unter STEP 5 bearbeitet werden. Autorisierung mit Authors Vx.x Damit eine Autorisierung von STEP 5 und anderen SIMATIC-Komponenten vorge- nommen werden kann, müssen Sie AuthorsW verwenden.
  • Seite 32 Geräteteile des PG 720 PII Anwendungshinweise für LS120-Superdisks In LS120-Laufwerken können sowohl normale Floppy-Disks mit bis zu 1,44 MByte Kapazität als auch Superdisks mit bis zu 120 MByte Kapazität verwendet werden. Die Spurdichte beträgt bei Superdisks 10 m gegenüber 120 m bei herkömmli- chen Disketten.
  • Seite 33 Geräteteile des PG 720 PII Festplatten-Laufwerk Wenn auf das Festplatten-Laufwerk zugegriffen wird, leuchtet die Zugriffsanzeige Externspeicher an der Gerätefrontseite auf. Vorsicht Gefahr von Datenverlust und Laufwerksbeschädigung! Laufwerke sind empfindlich gegen unzulässige Erschütterungen. Während des Be- triebs können Erschütterungen zu Datenverlust oder einer Beschädigung des Lauf- werks oder Datenträgers führen.
  • Seite 34 Geräteteile des PG 720 PII CD-ROM-Laufwerk Das CD-ROM-Laufwerk ermöglicht Ihnen das Lesen von CDs. Hinweis Wenn auf das CD-ROM-Laufwerk zugegriffen wird, leuchtet die Zugriffsanzeige Externspeicher an der Gerätefront und an dem Laufwerk auf. Entnehmen Sie den Datenträger erst dann aus dem CD-ROM-Laufwerk, wenn die Zugriffsanzeigen erloschen sind.
  • Seite 35 Geräteteile des PG 720 PII CD-ROM Front Zugriffsanzeige Schublade Auswurftaste Notentnahme Vorsicht Gefahr von Datenverlust und Laufwerksbeschädigung! CD-ROM-Laufwerke sind sehr empfindlich gegen unzulässige Erschütterungen. Während des Betriebs können Erschütterungen zu Beschädigung des Laufwerks bzw. des Datenträgers führen. Notentnahme: Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann mittels eines Stiftes (z.B. aufgebogene Büroklammer) das Öffnen der Schublade erzwungen werden.
  • Seite 36 Geräteteile des PG 720 PII SIMATIC Speicher-Module und PC-Cards Beim Arbeiten mit SIMATIC-S5-Speicher-Modulen und SIMATIC-Memory-Cards ist folgendes zu beachten: Vorsicht Gefahr der Beschädigung von Speicher-Karten! Solange die Betriebsanzeige der Modulprogrammierung leuchtet, darf die Karte nicht entnommen werden. Falls Sie die Karten während der Modulbearbeitung stecken oder ziehen, kann diese beschädigt werden.
  • Seite 37 Geräteteile des PG 720 PII Hinweis Spitzenströme von 650 mA bei 5 V bezogen auf 3 s sind erlaubt! Beispiele PCMCIA Cards auf der PC-Card-Schnittstelle für 330 mA read/write Festplatte (Maxtor MXL-131-III) ..640 mA spin up 2 s 110 mA idle .
  • Seite 38 Geräteteile des PG 720 PII PC- Cards Hinweis PC-Cards ist der Überbegriff für Cardbus-Cards und PCMCIA-Cards (siehe Hand- buch). Beim Arbeiten mit Cardbus-/PC-Cards ist folgendes zu beachten: Auswerfer für PC-Cards Auswerfer für PC-Cards Vorsicht Achten Sie bitte darauf, dass der Auswerfer für Cardbus/PC-Cards vor dem Stek- ken der PC-Card vollständig gedrückt ist.
  • Seite 39 Geräteteile des PG 720 PII Installation von PC-Cards Beachten Sie beim Installieren dieser Karten: Hinweis Je nach Ausbau des PG 720 PII kann es vorkommen, dass für den Betrieb von PC-Cards keine Interrupts frei sind. In diesem Falle sind im Setup Interrupts zu reser- vieren.
  • Seite 40 Geräteteile des PG 720 PII Externes Netzteil Das externe Netzteil dient der Stromversorgung des PG 720 PII im Netzbetrieb an 120 V und 230 V Stromnetzen. Die Einstellung des Spannungsbereichs erfolgt au- tomatisch. Im Netzbetrieb wird gleichzeitig der eingebaute Akku geladen. Die Ver- bindungsleitung zum PG 720 PII ist fest mit dem externen Netzteil verbunden.
  • Seite 41 Geräteteile des PG 720 PII Akku Das PG 720 PII verfügt über einen eingebauten NiMH-Akku (Nickel-Metallhydrid). Er ermöglicht den mobilen Einsatz des Gerätes, unabhängig von einer externen Stromversorgung. In den Akku ist eine Ladezustandsanzeige eingebaut. Hinweis Sie sollten die Arbeit im Akkubetrieb nur mit vollständig geladenem Akku begin- nen.
  • Seite 42 Geräteteile des PG 720 PII Vorsicht Das PG 720 PII darf nur mit dem mitgelieferten Akku betrieben werden. Beachten Sie bei der Entsorgung verbrauchter Akkus die örtlichen Bestimmungen für die Beseitigung von Wertstoffen. Beachten Sie die EGB-Richtlinien (siehe Kapitel 1.1 Betriebsanleitung bzw. elek- tronisches Handbuch PG 720 PII).
  • Seite 43 Sie finden im elektronischen Handbuch Kapitel 5 (PG 720 PII erweitern) die fol- gende Themen: Gerät öffnen Sichtbare Funktionseinheiten nach dem Öffnen Blockschaltbild der Baugruppe Schalterstellung / Jumper Einbau einer Speichererweiterung Prozessor-Upgrade Pufferbatterie austauschen Gerät schließen Für weitere Optionen wenden Sie sich an Ihren Siemens-Vertriebspartner. Programmiergerät PG 720 PII Betriebsanleitung A5E00062776-01...
  • Seite 44 Beachten Sie dabei, dass Arbeiten am geöffneten Gerät nur durch fachkundiges Per- sonal ausgeführt werden, damit die Gewährleistung für das Gerät erhalten bleibt. Von Siemens autorisierte Wartungs- und Reparaturstellen, deren Adressen Sie bei der SIMATIC Customer Support Hotline anfragen können, bieten Ihnen hierfür einen Ser- vice an.
  • Seite 45 PG 720 PII einrichten und betreiben Inbetriebnahme vorbereiten PG aufstellen (Tischaufstellung) Gehen Sie dabei so vor: 1. Stellen Sie das PG 720 PII auf den Arbeitstisch. 2. Öffnen Sie die Tastaturverriegelung, indem Sie den anthrazit gefärbten Entrie- gelungsgriff nach oben ziehen. 3.
  • Seite 46 PG 720 PII einrichten und betreiben Erstanlauf des PG 720 PII Installation des Betriebssystem Nach dem ersten Einschalten wird auf Ihrem PG 720 PII automatisch das Betriebssystem (je nach Liefervariante Windows 98, Windows NT oder Windows 2000) eingerichtet. Gehen Sie so vor: 1.
  • Seite 47 PG 720 PII einrichten und betreiben Im Lieferzustand ist auf Ihrem Gerät Windows 2000 mit englischen Menüs und Dialogen und einem US Tastaturlayout eingerichtet. Die Umstellung auf eine an- dere Sprache und ein anderes Tastaturlayout erfolgt über die Systemsteuerung mit dem Dialog Start >Settings >...
  • Seite 48 PG 720 PII einrichten und betreiben Neustart des PG 720 PII Übersicht Ist Ihr PG 720 PII eingerichtet, erhalten Sie nach jedem weiteren Einschalten oder Rücksetzen nach der Hochlaufroutine sofort die Oberfläche des jeweiligen Betriebssystems. Nach dem Start Ihrer SIMATIC-Programme können Sie jetzt mit Ihren Programmieraufgaben beginnen.
  • Seite 49 PG 720 PII einrichten und betreiben Elektronische Handbücher Übersicht Ihr PG ist mit diversen elektronischen Handbücher ausgestattet. Sie finden: die Gerätebeschreibung PG 720 PII auf Ihrer CD-ROM “Backup PG 720/740” in dem Verzeichnis “Manuals” weitere Dokumente nach der Installation Ihrer SIMATIC-Software über den Menübefehl Start >...
  • Seite 50 PG 720 PII einrichten und betreiben Programmiergerät PG 720 PII Betriebsanleitung A5E00062776-01...
  • Seite 51 Neuinstallation der Software Ursache/Abhilfe Sollte Ihre Software einmal fehlerhaft sein, so können Sie mit Hilfe der Recovery Windows-CD und der CD “Backup PG 720/740” die Software reinstallieren. Bei diesem Vorgang werden die Verzeichnisse und Dateien wiederhergestellt, die nach der Erstinbetriebnahme auf Ihrer Festplatte angelegt wurden. Gehen Sie da- bei so vor: 1.
  • Seite 52 Neuinstallation der Software Festplatte wieder einrichten (Daten gelöscht) 6.2.1 Einrichten der Partitionen unter Windows 98 Nach dem Einbau einer neuen Festplatte, bei fehlerhaften Partitionen oder wenn die Aufteilung der Partitionen der Festplatte verändert werden soll, ist ein Einrich- ten der Partitionen auf der Festplatte mit dem Programm ”FDisk” notwendig. Hinweis Beim Löschen oder Einrichten von Partitionen oder logischen DOS-Laufwerken gehen alle auf der Festplatte gespeicherten Daten verloren.
  • Seite 53 Neuinstallation der Software Um die Partitionen des Lieferzustandes wieder einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Primäre Partition 1. Zum Booten von der Recovery Windows 98-CD-ROM drücken Sie bei der BIOS-Meldung: Press <F2> to enter Setup die ESC Taste. Nach Abschluss der Initialisierung erscheint eine Bootmenü- Auswahlmaske von welchem Gerät gebootet werden soll.
  • Seite 54 Neuinstallation der Software Save to Disk Partition einrichten Hinweis Das Einrichten dieser Partition ist nur möglich, wenn die primäre Partition vorher eingerichtet und formatiert wurde. Um eine Save to Disk Partition für die Funktion “Standby-Modus” wieder einzurich- ten müssen Sie, mit der Recovery Windows 98 CD wie oben in Punkt 1 bis 3 beschrieben boo- ten, die CD-ROM “Backup PG720/740”...
  • Seite 55 Neuinstallation der Software 6.2.2 Einrichten der Partitionen unter Windows 2000 Nach dem Einbau einer neuen Festplatte, bei fehlerhaften Partitionen oder wenn die Aufteilung der Partitionen der Festplatte verändert werden soll, ist ein Einrich- ten der Partitionen auf der Festplatte notwendig. Hinweis Beim Löschen oder Einrichten von Partitionen gehen alle auf der Festplatte gespeicherten Daten verloren.
  • Seite 56 Neuinstallation der Software Einrichten einer erweiterten FAT 32-Partition Um eine erweiterte Partition einzurichten, müssen Sie, wie oben unter Punkt 1 bis 4 beschrieben, von der Recovery Windows 2000 CD booten. Erstellen Sie eine erweiterte DOS-Partition mit der restlichen Kapazität der Fest- platte.
  • Seite 57 Die Neuinstallation oder die Wiederherstellung des Betriebssystems erfolgt mit Hilfe der ”Recovery Microsoft Windows 98” CD-ROM. Diese CD enthält verschlüsselte Daten, die nur auf ein SIEMENS SIMATIC Programmiergerät übertragen werden können. Die Übertragung der Daten erfolgt mit dem Programm OEMSETUP.EXE auf der CD-ROM oder nach dem Booten von der CD-ROM mit der Recovery-Funktion.
  • Seite 58 4. In der Auswahlmaske “Microsoft Windows 98 Startmenü” wählen Sie “1. Booten für CD-Recovery” aus. 5. Die angezeigte ”SIEMENS Endbenutzer Lizenzvereinbarung” können Sie mit der Funktionstaste F8 anerkennen. Mit ESC können Sie die Vereinbarung ab- lehnen und die Installation abbrechen.
  • Seite 59 Neuinstallation der Software Installation von Treibern unter Windows 98 Sie können einen Gerätetreiber für eine Hardwarekomponente hinzufügen oder ändern. Gehen Sie dabei so vor: Vorgehensweise Öffnen Sie das Dialogfeld “Eigenschaften von System” indem Sie auf “Start” klicken, auf “Einstellungen” zeigen, auf “Systemsteuerung” klicken und dann auf “System”...
  • Seite 60 Neuinstallation der Software Nachträgliche Audio-Treiberinstallation 1. Benutzen Sie diese Anleitung, um Treiber aus dem Verzeichnis C:\DRIVERS\AUDIO.W98 bzw. von der CD-ROM “Backup PG 720/740” aus dem Verzeichnis \DRIVERS\PG720P2\AUDIO.W98 zu installieren. 2. Lesen Sie vor der Installation ggf. die dort vorhandene Readme.txt. 3.
  • Seite 61 Neuinstallation der Software PC-Card Treiberinstallation Wird im Verlauf des Windows 98 Setup-Programms der CardBus-Controller nicht als ”Texas Instruments PCI-1225 Cardbus Controller” erkannt, so verwendet Win- dows den allgemeinen Treiber ”Generic CardBus Controller”. In diesem Fall führen Sie folgende Schritte aus : 1.
  • Seite 62 Neuinstallation der Software Nachträgliche PC-Card-Treiberinstallation 1. Benutzen Sie diese Anleitung, um Treiber aus dem Verzeichnis C:\DRIVERS\PCCARD.W98 bzw. von der CD-ROM “Backup PG 720/740” aus dem Verzeichnis DRIVERS\PG720P2\PCCARD.W98 zu installieren. 2. Lesen Sie vor der Installation ggf. die dort vorhandene Readme.txt oder Install.txt.
  • Seite 63 Neuinstallation der Software Display Treiber Installation Im Verlauf des Windows 98 Setupprogramms erkennt Windows 98 möglicherweise das Displaygerät. Falls Windows 98 für das Gerät keinen eigenen Treiber findet, gehen Sie so vor: Legen Sie die CD-ROM “Backup PG 720/740” in das CD-ROM-Laufwerk geben Sie bei der Aufforderung Herstellerdateien kopieren von den Pfad...
  • Seite 64 Die Neuinstallation oder die Wiederherstellung des Betriebssystems erfolgt mit Hilfe der ”Recovery Microsoft Windows 2000” CD-ROM. Diese CD enthält verschlüsselte Daten, die nur auf ein SIEMENS SIMATIC Pro- grammiergerät übertragen werden können. Die Übertragung der Daten erfolgt mit dem Programm OEMSETUP.EXE auf der CD-ROM oder nach dem Booten von der CD-ROM mit der Recovery-Funktion.
  • Seite 65 4. In der Auswahlmaske ”Microsoft Windows 98 Startup Menu” wählen Sie ”1. Boot for CD-Recovery” aus. 5. Das angezeigte ”SIEMENS End User License Agreement” können Sie mit der Funktionstaste F8 anerkennen. Mit ESC können Sie die Vereinbarung ablehnen und die Installation abbrechen.
  • Seite 66 Neuinstallation der Software Einrichten der Sprachauswahl für Windows 2000 Die Multilanguage File Installation (MUI) erlaubt es Ihnen, die Windows 2000 Menüs und Dialoge auf eine andere Sprache umzustellen. Zur Installation des MUI starten Sie auf der Recovery CD im Ordner R:\MUI das Programm MUISETUP.EXE und folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die gewünschten Sprachen zu installieren.
  • Seite 67 Installation des Betriebssystems Windows NT Installation von der Recovery CD für Microsoft Windows NT Diese CD enthält verschlüsselte Daten die nur auf einen SIEMENS SIMATIC PC übertragen werden können. Die Übertragung der Daten erfolgt mit dem Programm OEMSETUP.EXE auf der CD-ROM oder nach dem Booten von der CD mit der Recovery-Funktion.
  • Seite 68 Neuinstallation der Software 8. Quittieren Sie die Endemeldung. 9. Starten Sie das Windows Setup Programm LW:\I386\Winnt.exe LW ist das Laufwerk auf das die Recovery-Daten übertragen wurden. Informationen zur Installation von Windows NT finden Sie im Teil 2 Kapitel 5 ”Installation beginnen” im Handbuch ”Einstieg Microsoft Windows NT”. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt ”Starten von Setup”.
  • Seite 69 Neuinstallation der Software Display Treiberinstallation Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf “Anzeige”. Wählen Sie die Registerkarte “Einstellungen” und die Schaltfläche “Konfiguration” aus. In Feld Grafikkarte wählen Sie “Ändern” aus. In Fenster “Installieren von Diskette” im Feld “Dateien der Hardware kopieren von.
  • Seite 70 Neuinstallation der Software Programmiergerät PG 720 PII Betriebsanleitung 6-20 A5E00062776-01...
  • Seite 71 Technische Daten Lieferumfang Überprüfen Sie, dass alle aufgeführten Teile der Hard- und Software vorhanden sind: Ihre Lieferung besteht aus: Lieferumfang 1 PG 720 PII 1 Netzleitung W79079-N2025-A3 1 MPI-Kabel 6ES7901-0BF00-0AA0 1 PG-AG-Kabel 6ES5734-2BF00 1 Bereitschaftstasche 1 Handbuch incl. Lizenz und Windows-CD 1 Autorisierungsdiskette STEP 7, STEP 5 (nur bei Liefervarianten mit SIMATIC-Software 1 CD-ROM Backup PG 720/740...
  • Seite 72 Technische Daten Technische Daten des PG 720 PII Abmessungen 317 x 229 x 104 mm (B x H x T) Gewicht ca. 4,5 kg Versorgungsspannung externes Netzteil 120VAC - 240 VAC (85..240VAC Weitbereich) Frequenz der Versorgungsspannung 50 / 60 Hz (47 bis 63 Hz) Kurzzeitige Spannungsunterbrechung >...
  • Seite 73 Technische Daten Klimatische Bedingungen Temperatur geprüft nach DIN IEC 60068-2-1, DIN IEC 60068-2-2 Betrieb C bis +40 Lagerung / Transport - 20 C bis +60 (Temperaturänderungsgeschwindigkeit max. 10 Betauung nicht zulässig) relative Feuchte geprüft nach DIN IEC 60068-2-3 Betrieb 5% bis 80% bei 25 C (keine Betauung) Lagerung / Transport 5% bis 95% bei 25...
  • Seite 74 Technische Daten Grafik Auflösungen / Frequenzen / Farben 640 x 480 / 85 Hz / 16,7M Farben (extern) 800 x 600 / 85 Hz / 16,7M Farben (extern) 1024 x 768 / 85 Hz / 65535 Farben (extern) 1280 x1024 / 60 Hz / 256 Farben (extern) Audio Soundcontroller ESS Solo-1 PCI Audio Controller...
  • Seite 75 Telefon: +49 (180) 5050-222 Ortszeit: Mo.-Fr. 0:00 bis 24:00 Fax: +49 (180) 5050-223 Telefon: +49 (911) 895-7777 E-Mail: techsupport@ Fax: +49 (911) 895-7001 ad.siemens.de GMT: +1:00 GMT: +01:00 Europa / Afrika (Nürnberg) Amerika (Johnson City) Asien / Australien (Singapur) Autorisierung...
  • Seite 76 Das SIMATIC Customer Support bietet Ihnen über die Online-Dienste umfang- reiche zusätzliche Informationen zu den SIMATIC-Produkten: Allgemeine aktuelle Informationen erhalten Sie – im Internet unter http://www.ad.siemens.de/simatic Aktuelle Produkt-Informationen und Downloads, die beim Einsatz nützlich sein können: – im Internet unter http://www.ad.siemens.de/simatic-cs –...
  • Seite 77 Hotline-Dienste Dezentrale Reparaturstellen Region Telefonnummer Augsburg +49 (821)2595 599 +49 (821)2595 546 Berlin +49 (30)386 34926 +49 (30)386 34933 Bielefeld +49 (521)291 323 +49 (521)291 538 Bremen +49 (421)364 2093 +49 (421)364 2107 Chemnitz +49 (371)475 3860 +49 (371)475 3888 Erlangen +49 (9131)7 31048 +49 (9131)7 35263...
  • Seite 78 Hotline-Dienste Land Telefonnummer Argentinien +54 (1) 3408400 +54 (1) 3408400 3163 Australien +61 (3) 9420 7274 +54 (3) 9420 7500 Belgien +32 (2) 536 2905 +32 (2) 536 2880 Brasilien +55 (11) 7947 1999 ext. 3013 +55 (11) 7947 1888 China +86 (21) 6213 2050 ext.