Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens DESIGO PXM20 Benutzeranleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGO PXM20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DESIGOä PX
Bediengerät PXM20
Benutzeranleitung
Version 2.1
CA1U9231de
08.2002
Siemens Building Technologies
Building Automation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens DESIGO PXM20

  • Seite 1 DESIGOä PX Bediengerät PXM20 Benutzeranleitung Version 2.1 CA1U9231de Siemens Building Technologies 08.2002 Building Automation...
  • Seite 2 2/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation 08.2002...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Alarmhorn............21 3.2.5 Alarmpopup ............21 3.2.6 Modus Alarmtext ..........21 3.2.7 Neues Login nötig ..........22 3.2.8 LCD-Licht aus nach (Display-Schoner) ....22 3.2.9 Hauptwertanzeige ..........22 3.2.10 Begrüssungsfenster ...........22 3.2.11 - Party-Site .............22 3/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Inhaltsverzeichnis 08.2002...
  • Seite 4 Alarm quittieren, Alarm- und Event-Details ..40 Alarm- & Event-Verlauf (History) ......41 Zugriffsrechte .............43 Einleitung............43 Passwort.............43 Neue Benutzer hinzufügen .........43 Benutzer löschen..........45 Passwort ändern ..........45 Benutzer ändern..........46 Zeitschaltprogramme einstellen......47 Wochenprogramm..........47 9.1.1 Schaltpunkte editieren........48 4/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Inhaltsverzeichnis 08.2002...
  • Seite 5 10.2 Bestehenden Trend aufrufen......56 10.3 Trend-Hauptfenster ..........57 10.3.1 Trendkonfiguration ..........57 10.3.2 Grafische Ansicht ..........59 10.3.3 Grafische Ansicht Online ........61 10.3.4 Liste..............62 Service-Unterstützung........63 11.1 Verdrahtungstest (Wiring test)......63 11.2 Debug-Informationen..........65 Stichwortverzeichnis............67 5/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Inhaltsverzeichnis 08.2002...
  • Seite 6 6/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Inhaltsverzeichnis 08.2002...
  • Seite 7: Über Dieses Handbuch

    Bedürfnissen des Anlagenbetreibers entsprechend beim En- gineering bestimmt. Wichtig Die nachfolgenden Beschreibungen sind daher als Beispiele zu verstehen, mit denen die grundsätzliche Funktionsweise des Bediengeräts PXM20 erklärt wird. 7/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Über dieses Handbuch 08.2002...
  • Seite 8: Darstellungskonventionen

    Beispiel: Gehen Sie mit der Direct Access- Taste zum nächsten Wert. • Dasselbe gilt für die Page Up- und Page Down-Tasten. Beispiel: Gehen Sie mit der Page Up-Taste ein Fenster weiter. 8/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Über dieses Handbuch 08.2002...
  • Seite 9: Bedienelemente Und Anzeigen

    Alarm ausgelöst wurde. Sobald alle Alarme quittiert sind, wechselt die LED auf Dauerleuchten. Ausführliche Hinweise zu Alarmsignalen finden Sie in Kapitel 5. Ausnahme Events verursachen kein Blinken der LED. 9/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Bedienelemente und Anzeigen 08.2002...
  • Seite 10: Akustisches Signal

    Page Up- und Page Down-Tasten zur nächsten Seite. Zu- sätzlich zu den beiden <+>- und <–>-Tasten können Sie numerische Werte auch mit den Page Up- und Page Down- Tasten verändern. 10/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Bedienelemente und Anzeigen...
  • Seite 11 Sie für diese Zeile Informationen abrufen können. Klicken Sie dazu die entsprechende Direct Access-Taste. Mit nochmaligem Drücken der <?>-Taste werden in einer Dialogbox generelle Informationen zum entsprechenden Fenster angezeigt. 11/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Bedienelemente und Anzeigen 08.2002...
  • Seite 12: Display

    Seite Sie sind. Die Titelzeile ist mit einem Strich vom übrigen Bereich getrennt. Im obigen Beispiel befinden Sie sich im Fenster Liste der Ausnahmen und zwar auf Seite 1 von total 1 Seite. 12/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Bedienelemente und Anzeigen...
  • Seite 13: Bedienbereich

    Schaltflächen Im Schaltflächenfeld werden weitere Funktionen oder Fen- ster angeboten, zu denen Sie über die korrespondierende Direct Access-Taste gelangen. Schaltflächen erkennen Sie am umrandeten Text in Grossbuchstaben. 13/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Bedienelemente und Anzeigen 08.2002...
  • Seite 14 Aktion ausge- führt oder abgebrochen wird. Dialogboxen erscheinen auch nach Drücken der <?>-Taste mit den gewünschten Informa- tionen. Abbildung 2-5 Dialogbox mit Sicherheitsabfrage 14/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Bedienelemente und Anzeigen 08.2002...
  • Seite 15: Symbole

    1. Alarmüberblick 2. Alarm & Eventverlauf Bestätigter Alarmzustand Alarm für Normalzustand, wenn blinkend nicht bestätigt Normalzustand nicht zurückgesetzt Systemevent Site Hierarchie-Elemente Gerät Schnittstellenvariable 15/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Bedienelemente und Anzeigen 08.2002...
  • Seite 16 Globale Objekte. Enthalten Daten, die global verfügbar sind (immer innerhalb einer Site, Controller-übergreifend) Favoriteneinträge. Werden beim Engineering festgelegt und enthalten häufig abgefragte Elemente mit einer vereinfachten Bedienung. Seite/n Anzahl Seiten von total Seiten 16/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Bedienelemente und Anzeigen 08.2002...
  • Seite 17: Einstellungen

    Wählen Sie im Site-Fenster den Eintrag Alarme & Funktio- nen. Abbildung 3-1 Site-Übersicht Hier finden Sie alle Einträge, über die Sie Einstellungen im System und in Ihrem Bediengerät PXM20 vornehmen kön- nen. Abbildung 3-2 Alarme & Funktionen 17/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Einstellungen 08.2002...
  • Seite 18: System

    Die Systemzeit gilt jeweils für eine Site. So ändern Sie die Systemzeit: Wählen Sie Zeit & Datum setzen. Stellen Sie gewünschte Zeit ein mit der Direct Access- Taste neben der numerischen Zeitangabe. Bestätigen Sie Ihre Eingabe. 18/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Einstellungen 08.2002...
  • Seite 19: Sommerzeiteinstellung

    Uhrzeit die Sommerzeit beginnen und enden soll. Als Grundeinstellung ist der letzte Sonntag im März um 02:00 Uhr als Startwert gesetzt und der letzte Sonntag im Oktober um 03:00 Uhr als Endwert der Sommerzeit. 19/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Einstellungen...
  • Seite 20: Bediengerät Pxm20

    Gehen Sie in der aktuellen Site zu Alarme & Funktio- nen/Einstellungen. Wählen Sie den gesuchten Eintrag aus; der Wert be- ginnt zu blinken. Konfigurieren Sie den Wert gemäss Ihren Wünschen. Bestätigen Sie Ihre Wahl. 20/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Einstellungen 08.2002...
  • Seite 21: Sprache

    Alarmüberblick und Alarm- & Eventverlauf dargestellt werden. Bei der Wahl Nachrichten Text werden in der Übersicht die Nachrichtentexte dargestellt. Bei der Wahl Beschreibung werden die generischen Beschreibungen des Objektes angezeigt. 21/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Einstellungen 08.2002...
  • Seite 22: Neues Login Nötig

    Legen Sie hier fest, ob beim Einloggen ein Begrüssungsfen- ster eingeblendet werden soll oder nicht. 3.2.11 3 - Party-Site Bestimmen Sie hier, ob mit PXM20 Geräte von Drittherstel- lern bedient werden können. 22/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Einstellungen 08.2002...
  • Seite 23: 3.2.12 Domain Id

    Diese Einstellung sollte nur von gut instruiertem Personal geändert werden. 3.2.13 Netzwerkbereich Legen Sie hier fest, ob PXM20 Verbindungen über das LON- Netzwerk hinaus zulässt. Wichtig Diese Einstellung sollte nur von gut instruiertem Personal geändert werden. 23/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Einstellungen 08.2002...
  • Seite 24 24/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Einstellungen 08.2002...
  • Seite 25: An- Und Abmelden

    Die Verbindung zum Netzwerk wird aufgebaut. In einem er- sten Schritt sucht PXM20 nach einer Automationsstation, die als Primary Server definiert ist. Das Anmelden besteht aus zwei Schritten: Wählen Sie eine Site aus. 25/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation An- und Abmelden 08.2002...
  • Seite 26 System erfolgt in diesem Fall über eine Automationssta- tion, die als Backup-Server definiert ist. Für Servicetechniker besteht über VERDRAHTUNGS- TEST zudem die Möglichkeit, einen Verdrahtungstest durchzuführen (siehe Kapitel 11). 26/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation An- und Abmelden 08.2002...
  • Seite 27: Anmelden (Login)

    Bestätigen Sie das eingegebene Passwort mit der OK- Taste. Bei einer neuen Wollen Sie sich bei einer neuen Site anmelden, müssen Sie Site anmelden sich zuerst bei der aktuellen Site abmelden, siehe nächstes Kapitel. 27/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation An- und Abmelden 08.2002...
  • Seite 28: Abmelden (Logout)

    Gehen Sie in der Site zu Alarme & Funktionen. Wählen Sie Abmelden. Bestätigen Sie in der Sicherheitsabfrage, dass Sie sich abmelden wollen. Die Site-Übersicht erscheint wieder (Abbildung 3-1). 28/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation An- und Abmelden 08.2002...
  • Seite 29: Navigieren

    Durch mehrere Bei mehrere Seiten in einem Fenster wechseln Sie mit den Seiten blättern Page Up- und Page Down-Tasten zur nächsten Seite. Die Anzahl der Seiten wird oben rechts angezeigt: 29/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Navigieren 08.2002...
  • Seite 30 30/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Navigieren 08.2002...
  • Seite 31: Werte Lesen Und Bearbeiten

    Sie nicht zugreifen. Um den Wert Stufe Hand zu bearbeiten, Direct Access-Ta- drücken Sie die Direct Access-Taste, die sich auf gleicher Höhe wie die Zeile befindet. 31/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Werte lesen und bearbeiten 08.2002...
  • Seite 32 Sie können einen Wert auch bestätigen, indem Sie die Direct Access-Taste selber drücken. Drücken Sie bei mehreren Werten auf einer Zeile so oft, bis kein Wert mehr blinkt. 32/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Werte lesen und bearbeiten...
  • Seite 33: Beispiel Sollwert Einstellen

    Werte der Heizkurve einzustellen. Einerseits werden die wichtigsten Parameter grafisch dargestellt, und andererseits sämtliche Parameter, Ein- und Ausgänge in Form einer Liste. Abbildung 6-3 Grafische Darstellung der Heizkurve 33/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Werte lesen und bearbeiten...
  • Seite 34 Parametern sowie allen Ein- und Ausgängen (siehe ). ner Liste Abbildung 6-4 Heizkurve Listenansicht Seite 1 Abbildung 6-5 Heizkurve Listenansicht Seite 2 Über GRAFIK kehren Sie zur grafischen Darstellung zurück. 34/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Werte lesen und bearbeiten 08.2002...
  • Seite 35: Forcieren

    Über die Direct Access-Taste können Sie die Forcierung in der Dialogbox wieder rückgängig machen. Nachdem der Ein- oder Ausgang forciert worden ist, er- Forciersymbol scheint das Forciersymbol. 35/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Werte lesen und bearbeiten 08.2002...
  • Seite 36 36/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Werte lesen und bearbeiten 08.2002...
  • Seite 37: Alarme

    Alarmüberblick aufrufen (siehe Kapitel 7.2.1). Symbole im Alarmpopup Unbestätigter Alarm Alarmzustand bestätigt Normalzustand, vorhandener Alarm unbestätigt Normalzustand nicht zurückgesetzt (Erscheint nur bei Extended-Alarmen. In diesem Fall Alarm zurücksetzen.) Systemevent 37/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Alarme 08.2002...
  • Seite 38: Alarm Bestätigen

    Beachten Sie, dass von jedem Objekt nur der aktuelle, also der zuletzt eingetroffene Alarm angezeigt wird. Ist eine Störung behoben und bestätigt, verschwindet der entsprechende Eintrag in der Liste. 38/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Alarme 08.2002...
  • Seite 39: Alarm Oder Event Auswählen

    Wählen Sie hier entweder QUITTIEREN oder DETAILS. Abbildung 7-3 Alarmmeldung Gehen Sie bei Events grundsätzlich gleich vor wie bei Alarmen. Im Gegensatz zu Alarmen müssen Sie Events nicht bestätigen. Abbildung 7-4 Event-Meldung 39/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Alarme 08.2002...
  • Seite 40: Alarm Quittieren, Alarm- Und Event-Details

    Über DETAILS wechseln Sie in ein Fenster, das weitere In- formationen zum Alarm- oder Event-auslösenden Objekt enthält und die Priorität der Alarmmeldung ausweist. Abbildung 7-5 Details zu einem Alarm Abbildung 7-6 Details zu einem Event 40/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Alarme 08.2002...
  • Seite 41: Alarm- & Event-Verlauf (History)

    Sie sehen sämtliche Alarme, die für ein Objekt aufgetreten sind und nicht nur den letzten aktuellen Alarm. Gleich wie im Alarmüberblick besteht eine Zeile aus Sym- bol, Objektnamen oder Nachrichtentext sowie Datum und Zeit. 41/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Alarme 08.2002...
  • Seite 42 Gleich wie im Alarmüberblick können Sie hier einen einzel- nen Alarm oder Event aufrufen und sich die Details anschauen . Symbole im Alarm & Event-Verlauf Unbestätigter Alarm Normalzustand, vorhandener Alarm unbestätigt Systemevent Bestätigt Zurückgesetzt 42/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Alarme 08.2002...
  • Seite 43: Zugriffsrechte

    Mitglieder einer Gruppe haben das Recht, neue Benutzer hierarchisch tieferen Gruppen hinzuzufügen. Gehen Sie in der aktuellen Site zu Alarme & Funktio- nen und wählen Sie dort Benutzerdefinition. Wählen Sie Neuen Benutzer hinzufügen. Abbildung 8-1 Benutzerdefinition 43/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Zugriffsrechte 08.2002...
  • Seite 44 Benutzer-Scope-Nr Scopes werden in Version 2.1 noch nicht unterstützt. Folgen Sie der Aufforderung, den neuen Benutzer zu speichern: BENUTZER SPEICHERN Sie kehren in das Fenster Benutzerdefinition zurück (Abbildung 8-1). 44/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Zugriffsrechte 08.2002...
  • Seite 45: Benutzer Löschen

    Geben Sie ihr altes Passwort ein und bestätigen Sie mit Es erscheint ein Fenster mit der Aufforderung: Neues Passwort: Geben Sie ihr neues Passwort ein und bestätigen Sie mit OK. Die Passwortänderung wird mit einem Pop Up bestätigt. 45/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Zugriffsrechte 08.2002...
  • Seite 46: Benutzer Ändern

    Ihrer Zugriffsrechte ändern oder löschen dür- fen. Wählen Sie den Benutzer, den Sie ändern wollen. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen von und be- stätigen Sie diese mit BENUTZER SPEICHERN. 46/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Zugriffsrechte 08.2002...
  • Seite 47: Zeitschaltprogramme Einstellen

    Die nachfol- genden Abbildungen sind als Beispiele zu verstehen. Wochenprogramm Im Wochenprogramm können Sie für jeden Tag der Woche ein eigenes Profil definieren. Navigieren Sie zum gewünschten Zeitschaltprogramm. 47/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Zeitschaltprogramme einstellen 08.2002...
  • Seite 48: Schaltpunkte Editieren

    Zeile darunter angezeigt und lassen sich zum Editieren auswählen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Um das Programm dieses Tages zu ändern, wählen Sie PROGRAMM ÄNDERN. Abbildung 9-1 Tagesprofil 48/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Zeitschaltprogramme einstellen 08.2002...
  • Seite 49: Bestehenden Eintrag Editieren

    Sie NEUER EINTRAG und editieren Sie den neuen Eintrag. 9.1.1.4 Eintrag löschen Wollen Sie einen Eintrag löschen, dann wählen Sie zuerst den zu löschenden Eintrag und anschliessend EINTRAG LÖSCHEN. 49/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Zeitschaltprogramme einstellen 08.2002...
  • Seite 50: Ausnahmeprogramm

    Abbildung 9-2 Ausnahmenübersicht Wählen Sie in der obersten Zeile den Monat und das Jahr. Der gewählte Monat wird mit allen Tagen dargestellt. Tage mit Ausnahmen sind schwarz hinterlegt. 50/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Zeitschaltprogramme einstellen 08.2002...
  • Seite 51: Sämtliche Ausnahmen Auflisten

    Direct Access-Taste zugreifen können. Abbildung 9-4 Liste der Ausnahmen Wildcards Zur Eingabe der Datumsperiode können Sie Wildcards (*) verwenden. Beachten Sie in der obenstehenden Abbildung die verwendeten Wildcards. 51/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Zeitschaltprogramme einstellen 08.2002...
  • Seite 52: Neue Lokale Ausnahme Erstellen

    Bei DATUM ÄNDERN erscheint das folgende Fenster: Abbildung 9-6 Datum einer Ausnahme ändern Geben Sie die gewünschten Angaben ein und kehren Sie über SPEICHERN & ZURÜCK zu den Bearbeitungsfunktio- nen (Abbildung 9-5) zurück. 52/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Zeitschaltprogramme einstellen 08.2002...
  • Seite 53 LÖSCHEN. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. Alle Einträge werden im System gelöscht. Über diese Schaltfläche löschen Sie die gewählte Aus- nahme. Über diese Schaltfläche kehren Sie zur Liste der Ausnah- men zurück (Abbildung 9-4). 53/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Zeitschaltprogramme einstellen 08.2002...
  • Seite 54: Kalendereintrag Bearbeiten

    9.2.5 Kalendereintrag bearbeiten Wählen Sie in der Liste der Ausnahmen ein Kalender-Ob- jekt. Abbildung 9-8 Kalender-Objekt bearbeiten. Datum und Profil bearbeiten Sie gleich, wie in Kapitel 9.2.4 beschrieben. 54/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Zeitschaltprogramme einstellen 08.2002...
  • Seite 55: Trendfunktion Und -Einstellungen

    Rufen Sie das Infofenster auf. Abbildung 10-1 Infofenster Über die Schaltfläche DATENPUNKT AUFZEICHNEN wird der gewünschte Trend aufgesetzt. Es öffnet sich das Fenster mit den Trendeinstellungen (Abbildung 10-3). Wie Sie die 55/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Trendfunktion und -einstellungen 08.2002...
  • Seite 56: Bestehenden Trend Aufrufen

    Wie Sie die Trendparameter setzen und die Art der Ansicht festlegen, erfahren Sie im nächsten Kapitel. Über diese Schaltfläche stoppen Sie alle Trendaufzeichnun- gen und löschen sämtliche konfigurierten Trends. 56/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Trendfunktion und -einstellungen...
  • Seite 57: Trend-Hauptfenster

    Wählen Sie im Hauptfenster Trend (Abbildung 10-3) den Eintrag Trendkonfiguration. Sie haben hier die Möglichkeit, die Parameter der gewünschten Trendaufzeichnung anzu- passen. Abbildung 10-4 Konfigurationsfenster, Seite 1 und 2 57/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Trendfunktion und -einstellungen 08.2002...
  • Seite 58 Sie bitte Ihre Einstellungen (Startzeit, Stoppzeit, referenzier- ter Datenpunkt). Sie können die Trendaufzeichnung in drei verschiedenen Ansichten aufrufen – wie erfahren Sie in den nächsten Ka- piteln. 58/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Trendfunktion und -einstellungen 08.2002...
  • Seite 59: Grafische Ansicht

    Über Vergleich mit Kanal vergleichen Sie den gewählten Trend mit einem anderen ebenfalls aufgesetzten Trend (siehe Abbildung 10-9). Bestätigen Sie Ihre Vorgaben über GRAFIK und der Trend wird angezeigt. 59/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Trendfunktion und -einstellungen 08.2002...
  • Seite 60 Abbildung 10-7 Grafische Ansicht mit 2 Kanälen Hilfslinie setzen Mit den <+>- und <–>-Tasten lässt sich eine Hilfslinie setzen und verschieben. Zusätzlich wird die Anzeige der darge- stellten Daten aufgefrischt. 60/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Trendfunktion und -einstellungen 08.2002...
  • Seite 61: 10.3.3 Grafische Ansicht Online

    Mit Grenze unten und Grenze oben grenzen Sie den anzu- zeigenden Wertebereich ein. Sobald Sie die Eingaben über GRAFIK bestätigt haben, wird der Trend angezeigt. Mit OK setzen Sie grafische Anzeige zurück. 61/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Trendfunktion und -einstellungen 08.2002...
  • Seite 62: 10.3.4 Liste

    Zusätzlich wird der Wert eingeblendet, der der Hilfslinie entspricht. 10.3.4 Liste Statt in einer Grafik können Sie sich die aufgezeichneten Werte in einer Liste ausgeben lassen. Abbildung 10-10 Trendwerte in Listenansicht 62/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Trendfunktion und -einstellungen 08.2002...
  • Seite 63: Service-Unterstützung

    Gehen Sie zu Alarme & Funktionen und wählen Sie dort Verdrahtungstest. Abbildung 11-1 Aufforderung, den Service-Pin zu drücken – Folgen Sie der Anweisung auf dem Display und drücken Sie den Service-Pin der gewünschten Au- tomationsstation. 63/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Service-Unterstützung 08.2002...
  • Seite 64 AO= analog Ausgang BI= binärer Eingang etc. Abbildung 11-4 Liste mit Analog-Signalen Von hier aus können Sie die einzelnen Ein- und Ausgänge anwählen und sich weitere Informationen anzeigen lassen. 64/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Service-Unterstützung 08.2002...
  • Seite 65: Debug-Informationen

    Addr: 0x8C6434 Zeitpunkt Zeitpunkt, zu dem der Fehler auftrat. Das Format wird wie folgt angegeben: Tag, Stunde, Minute, Sekunde und Millisekunde seit 01.01.1970 00:00 Ein Beispiel: 11801 DAYS 09:25:06.000 65/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Service-Unterstützung 08.2002...
  • Seite 66 66/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Service-Unterstützung 08.2002...
  • Seite 67: Stichwortverzeichnis

    ÜBERSICHT AUSNAHMEN ............50 Baumstruktur................. 29 Bedienbereich ................13 Begrüssungsfenster ..............22 Benutzer ändern ..................46 hinzufügen................. 43 löschen..................45 BENUTZER SPEICHERN ............. 44 Benutzerdefinition................43 Benutzergruppen................43 Darstellung 67/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Stichwortverzeichnis 08.2002...
  • Seite 68 System ..................18 Eintrag löschen..................49 neu .................... 49 ESC-Taste................. 8, 11 Events ................... 37 auswählen ................. 39 DETAILS ................... 40 Extended Alarm................41 Forcieren ..................35 Gehäuse ..................9 68/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Siemens Building Automation Stichwortverzeichnis 08.2002...
  • Seite 69 Netzwerk ..................25 NETZWERK NEU DURCHSUCHEN ..........26 Netzwerkbereich................23 NEUE LOKALE AUSNAHME ............52 OK-Taste................... 8, 11 Online.................... 62 Online Trend ................55, 59 GRAFIK..................61 Hilfslinie..................62 69/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Stichwortverzeichnis 08.2002...
  • Seite 70 Alarme & Funktionen ..............16 Ausgang ..................15 Benutzer ändern................ 16 Benutzer hinzufügen..............16 Benutzer löschen............... 16 bestätigt ..................42 Bestätigter Alarm............... 15 Debug-Informationen..............16 Eingang ..................15 Einstellungen................16 70/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Siemens Building Automation Stichwortverzeichnis 08.2002...
  • Seite 71 Darstellungskonvention ............... 8 Direct Access ................10 Editiertasten ................11 ESC................... 11 Info .................... 11 OK..................... 11 Page Down................10 Page Up ..................10 Titelzeile..................12 Trend Alle Einträge löschen..............58 71/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Stichwortverzeichnis 08.2002...
  • Seite 72 Liste Ein- und Ausgänge............64 VERDRAHTUNGSTEST ............... 26 Werte Forcieren ................... 35 lesen und schreiben ..............31 Werte einstellen Heizkurve .................. 33 Wildcards ..................27 Wiring test ..................63 Wochenprogramm................. 47 72/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Siemens Building Automation Stichwortverzeichnis 08.2002...
  • Seite 73 Tagesprofil kopieren ..............49 Zeit Sommerzeit ................19 Zeit & Datum setzen ..............18 Zeitschaltprogramme..............47 EINTRAG LÖSCHEN ..............49 NEUER EINTRAG ..............49 PROGRAMM ÄNDERN............. 48 Zugriffsrechte ................43 73/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation Stichwortverzeichnis 08.2002...
  • Seite 74 74/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Siemens Building Automation Stichwortverzeichnis 08.2002...
  • Seite 75 75/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation 08.2002...
  • Seite 76 Siemens Building Technologies AG Siemens Building Automation Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Tel. +41 41-724 24 24 Fax +41 41-724 35 22 © 2002 Siemens Building Technologies AG www.landisstaefa.com Änderungen vorbehalten 76/76 Siemens Building Technologies Bediengerät PXM20 CA1U9231de Building Automation 08.2002...

Inhaltsverzeichnis