Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startverzögerung Verwenden - Silvercrest 16463 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
steigenden Wasserdampf oder mit Gerätetei-
len in Berührung kommen.
Sobald die eingestellte Dämpfzeit abgelaufen
ist, schaltet das Gerät automatisch in den Warm-
halte-Modus (siehe „Warmhalte-Modus").
Hinweis: Sie können die Dämpfzeit während
des Dämpfvorgangs jederzeit durch Drücken
der PLUS- / MINUS-Taste
Schritten erhören bzw. reduzieren. Sobald Sie
die Dämpfzeit manuell auf „0" einstellen,
schaltet das Gerät automatisch in den Warm-
halte-Modus (siehe „Warmhalte-Modus").
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Heben Sie den Deckel
sich abgewandt an und lassen Sie so den
Wasserdampf nach hinten entweichen. Beugen
Sie sich nicht über das Gerät, während es
Wasserdampf erzeugt. Verwenden Sie Topflap-
pen, wenn Sie den Deckel
hälter
prüfen, ob die Lebensmittel fertig gegart sind,
verwenden Sie eine lange Stielgabel oder eine
Zange.
Drücken Sie die EIN- / AUS-Taste
Dämpfvorgang vorzeitig abzubrechen oder um
das Gerät auszuschalten. Die Anzeige im LCD-
Display
(siehe Abb. A).
Hinweis: Sobald der Wasservorrat während
des Betriebs aufgebraucht ist, ertönt ein Signal-
ton. Der Dämpfvorgang wird abgebrochen.
Die Anzeige im LCD-Display
zur Zeitanzeige
Sie deshalb regelmäßig den Wasserstand mit-
tels der Wasserstandsanzeige
Sie rechtzeitig ausreichend Wasser nach.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Achten Sie darauf, dass das Wasser die MAX-
Markierung
kann während des Garvorgangs heißes Wasser
aus dem Dampfgarer spritzen.
Startverzögerung verwenden
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Basisgerät /
der Wassertank
Markierung
10
DE/AT/CH
Downloaded from
www.Manualslib.com
in 5 Minuten-
16
stets langsam, von
1
und die Garbe-
1
,
,
anfassen. Wenn Sie über-
3
4
6
14
wechselt wieder zur Zeitanzeige
13
wechselt wieder
13
20
(siehe Abb. A). Kontrollieren
und füllen
12
nicht überschreitet. Andernfalls
19
10
mindestens bis zur Minimal-
mit Wasser gefüllt sein muss.
9
manuals search engine
Vergewissern Sie sich, dass der Turboring
die Kondensat-Auffangschale
sind.
Drücken Sie die PROG-Taste
play
13
erscheinen die Zeitanzeige
das PROG-Symbol
Drücken Sie die PLUS- / MINUS-Taste
die gewünschte Verzögerungszeit jeweils in
10 Minuten-Schritten einzustellen.
Hinweis: Die eingestellte Verzögerungszeit
bezieht sich auf die aktuelle Uhrzeit. D.h. wenn
Sie um 13:00 Uhr eine Verzögerungszeit von
30 Minuten einstellen, startet der Dämpfvor-
gang um 13:30 Uhr. Die maximale Verzöge-
rungszeit beträgt 24 Stunden.
Drücken Sie erneut die PROG-Taste
Drücken Sie die PLUS- / MINUS-Taste
die Dämpfzeit in 5 Minuten-Schritten zu erhö-
hen bzw. zu reduzieren.
Hinweis: Die maximale Dämpfzeit beträgt
90 Minuten.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie bei
, um den
einer längeren Dämpfzeit evt. Wasser nachfül-
len müssen. Benutzen Sie zum Nachfüllen die
seitlichen Öffnungen an der Kondensat-Auffang-
schale
20
7
gefülltes Basisgerät / gefüllter Wassertank
reicht für ca. 1 Stunde Dämpfzeit.
Drücken Sie erneut die PROG-Taste
LCD-Display
zeige
20
Die Startverzögerung ist nun aktiv.
Sobald die eingestellte Verzögerungszeit ab-
gelaufen ist, ertönt ein Signalton, die Kontroll-
lampe
15
automatisch den Dämpfvorgang.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Das Gerät wird während der Benutzung heiß.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit dem auf-
steigenden Wasserdampf oder mit Geräteteilen
in Berührung kommen.
Hinweis: Sobald der Wasservorrat während
des Betriebs aufgebraucht ist, ertönt ein Signal-
ton. Der Dämpfvorgang wird abgebrochen. Kon-
trollieren Sie deshalb regelmäßig den Wasser-
stand mittels der Wasserstandsanzeige
füllen Sie rechtzeitig ausreichend Wasser nach.
7
korrekt platziert
. Im LCD-Dis-
17
20
(siehe Abb. A).
21
17
. Ein bis zur MAX-Markierung
17
erscheinen nun die Zeitan-
13
sowie das PROG-Symbol
21
leuchtet rot und das Gerät startet
und
8
sowie
, um
16
.
, um
16
19
10
. Im
.
12
und

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis