Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typische Systemkonfiguration - Bosch DCN multimedia Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCN multimedia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DCN multimedia
3.1

Typische Systemkonfiguration

1
7
8
5.2
Bild 3.1: Übersicht über ein typisches DCN multimedia System
Ein typisches DCN multimedia Konferenzsystem besteht aus folgenden Komponenten:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Bosch Security Systems B.V.
2
8
8
4
6
6
5
Systemserversteuerung (PC):
Das Herzstück des Systems. Es übernimmt die Lizenzierung der Funktionalität sowie
die Konfiguration und Steuerung des Systems.
Client-PC (optional):
Funktionen: Verwalten und Vorbereiten von Konferenzen, Konfigurieren des Systems.
Audionetzteil (DCNM‑APS):
Steuerung und Weiterleitung der Audiosignale des Systems und Stromversorgung der
Geräte.
Netzteil (DCNM‑PS):
Zur Erhöhung der Anzahl der an das System anschließbaren Geräte.
Multimedia-Konferenzeinheiten (DCNM‑MMD):
Über die Multimediaeinheiten können die Teilnehmer ihre Beiträge zu einer
Konferenz liefern.
5.1 ist ein DCNM‑MMD-Modell, über das das System ein- und ausgeschaltet werden
kann. Dieses DCNM‑MMD-Modell ist stets an die spannungsführende Buchse des
DCNM‑APS oder DCNM‑PS angeschlossen.
5.2 ist ein DCNM‑MMD-Modell, das zusammen mit einem PoE-Ethernet-Switch
(Power over Ethernet) eingesetzt wird.
Systemnetzwerkkabel (DCNM‑CBxxx):
Zur Verbindung von DCN multimedia Geräten, Audionetzteil und Netzteil.
Ethernet-Switch:
Ethernet-Switch mit PoE an einigen Ports. Weiterleitung der Systemdaten über
Ethernet.
CAT‑5e-Ethernet-Kabel (Mindestanforderung).
HD-Dome-Kamera für Konferenzen (VCD‑811-IWT) und externes Netzteil (optional):
Erfasst das Bild des sprechenden Teilnehmers.
Hardware-Installationshandbuch
9
5.1
8
8
6
8
3
6
6
Übersicht der Systeminstallation | de
7
2013.08 | V1.0 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis