Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansprechverhalten Auf Funktionsstörungen; Fso-Modul; Zurücksetzen Des Fso-Moduls - ABB ACS880-07 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt
Betrieb
Anfangsstatus: Der Frequenzumrichter ist in Betrieb und der Motor läuft.
Der Benutzer aktiviert den Notstopp mit dem Notstopp-Taster [S61]. Dadurch wird die Sicherheits-
1
funktion des FSO-Moduls aktiviert.
Notstopp, Stoppkategorie 0: Das FSO-Modul [A68] aktiviert die STO-Funktion des Frequenzumrichters
und öffnet das Netzschütz [Q2] in sowie das Ladeschütz [Q3].
2
Notstopp, Stoppkategorie 1: Der Frequenzumrichter verzögert den Motor auf Nulldrehzahl. Das FSO-
Modul [A68] aktiviert dann die STO-Funktion des Frequenzumrichters und öffnet das Netzschütz [Q2]
in sowie das Ladeschütz [Q3].
3
Der Leuchtmelder [S62] der Notstopp-Quittiertaster leuchtet auf.
Der Normalbetrieb wird wieder aufgenommen, nachdem der Benutzer:
• die Notstopp-Taste [S61] in die normale Position (oben) zurückgestellt hat
• die Notstopp-Quittiertaste [S62] betätigt hat, wodurch die Notstopp-Schaltung zurückgesetzt wird
und das Netzschütz [Q2] geschlossen wird.
4
• das externe Startsignal des Frequenzumrichters aus- und einschaltet (nur im Fernsteuerungsmodus)
• den Frequenzumrichter/die Wechselrichtereiheit zurückgesetzt hat, wenn eine Störmeldung generiert
wurde (siehe FSO- Parameter FSOGEN.61 STO indication ext request und Frequenzumrichter-
Parameter 31.22 STO indication run/stop).
Ansprechverhalten auf Funktionsstörungen
Definition: Eine Sicherheitsfunktion benötigt eine "funktionale Störungsreaktion", die bei
Erkennen einer Störung innerhalb des Sicherheitssystems einen sicheren Zustand herstellt.
Beispiele für Steuerungen:
Ein Kurzschluss oder eine Redundanzstörung des Notstopp-Tasters der Verdrahtung
ein fehlendes Rückmeldesignal vom Netzschütz/dem Leistungsschalter
eine interne Störung im FSO- oder FSE-31 Modul/in den Modulen, des
Sicherheitsdrehgebers oder der STO des Frequenzumrichters.
In diesem Abschnitt werden die Störungsreaktionen im FSO- und FSE-31 Modul, dem
Sicherheitsdrehgeber und der STO des Frequenzumrichters beschrieben.

FSO-Modul

Die Störungsreaktionsfunktion des FSO-Moduls schaltet den Frequenzumrichter ab, wenn
eine Störung erkannt wird. Das FSO-Modul aktiviert die Funktion STO oder sicherer Notstopp
(SSE). Dadurch wird die STO-Funktion des Frequenzumrichters aktiviert und das
Netzschütz/der Leistungsschalter öffnet. Die STO-Funktion des Frequenzumrichters ist so
lange aktiv, bis die Störung behoben ist.
Das FSO-Modul geht in den ausfallsicheren Modus. Die LED STATUS/STÖRUNG des
FSO-Moduls leuchtet so lange rot, bis die Störung behoben ist. Um den ausfallsicheren
Modus verlassen zu können, muss die Störungsursache beseitigt und das FSO-Modul
zurückgesetzt werden. Siehe Abschnitt
Weitere Informationen siehe das Firmware-Handbuch des Frequenzumrichters und das
Benutzerhandbuch des FSO-Moduls.
Zurücksetzen des FSO-Moduls
Um das FSO-Modul zurückzusetzen:
Spannungsversorgung aus- und einschalten oder
Zurücksetzen des FSO-Moduls (Seite
Beschreibung der Option 41
41).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis