Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffe Und Abkürzungen - ABB ACS880-07 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 Einführung in das Handbuch
ACS880-37 (160 bis 3200 kW)
Handbücher
Begriffe und Abkürzungen
Begriff
CCF
D8T
DC
DIIL
Einspeiseeinheit
E-stop
FSE-31
FSO-12, FSO-21
HFT
IGBT
Kat.
modoff
Modul, Baugröße
NC
PL
POUS
SAR
SBC
SC
SIL
SILCL
SLS
SS1
SSE
STO
Stopp-Kategorie
ACS880-37LC Handbücher
Beschreibung
Common cause failure (%) (EN ISO 13849-1)
Baugrößenbezeichnung des Dioden-Einspeisemoduls
Diagnoseumfang (EN ISO 13849-1)
Digital input interlock (Digitaleingang-Startsperre)
Einspeisemodul(e) mit einer Regelungseinheit und zugehörigen Komponenten.
Emergency stop (Notstopp)
Optionales Drehgeber-Schnittstellenmodul für den Sicherheitsdrehgeber.
Optionale Sicherheitsfunktionsmodule
Hardware fault tolerance (Hardware-Fehlertoleranz) (IEC 61508)
Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode
Klassifizierung der sicherheitsbezogenen Teile eines Steuerungssystems in Bezug
auf ihre Störfestigkeit und die nachfolgende Reaktion bei Störungen und die durch
die strukturelle Anordnung der Teile, die Störungserkennung und/oder durch ihre
Zuverlässigkeit erreicht wird. Die Kategorien sind: B, 1, 2, 3 und 4. (EN ISO 13849-
1)
Keine Modulation
Physische Größe des Frequenzumrichter- oder Leistungsmoduls
Normally closed (Öffner)
Performance Level. Die Stufen a...e entsprechen SIL (EN ISO 13849-1)
Verhinderung des unerwarteten Anlaufs
Safe acceleration range (Sicherer Beschleunigungsbereich)
Safe brake control (Sichere Bremsenansteuerung)
Systematic capability (Systemfähigkeit) (IEC 61508)
Safety integrity level (Sicherheitsintegritätsstufe) (1-3) (IEC 61508)
Maximale SIL (Stufe 1...3), die für eine Sicherheitsfunktion oder ein Teilsystem (IEC/EN
62061) angegeben werden kann
Safely-limited speed (Sicher begrenzte Drehzahl)
Sicherer Stopp 1 (IEC/EN 61800-5-2)
Safe stop emergency (Sicherer Notstopp)
Safe torque off (Sicher abgeschaltetes Drehmoment) (IEC/EN 61800-5-2).
In der IEC/EN 60204-1 sind drei Kategorien von Stoppfunktionen definiert:
• Stopp-Kategorie 0: ein ungeregelter Stopp, bei dem die Spannungsversorgung des
Maschinenantriebs sofort unterbrochen wird (z. B. STO).
• Stopp-Kategorie 1: ein geregelter Stopp, bei dem der Maschinenantrieb für den
Stopp mit Spannung versorgt wird und danach die Spannungsversorgung abge-
schaltet wird (SS1).
• Stopp-Kategorie 2: ein geregelter Stopp, bei dem der Maschinenantrieb nach dem
Stopp weiterhin mit Spannung versorgt wird (SS2).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis