Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Omegamodule OBB
Anleitung
R320103025/2018-07
Ersetzt: 2011-12
DE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth OBB

  • Seite 1 Omegamodule OBB R320103025/2018-07 Ersetzt: 2011-12 Anleitung...
  • Seite 2 Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen. © Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 3/24 Inhalt 1 Zu dieser Anleitung ................. 4 Gültigkeit der Dokumentation ............4 Erforderliche Dokumentation ............4 Darstellung von Informationen ............4 2 Sicherheitshinweise ................6 3 Lieferumfang ................... 6 Lieferzustand .................. 6 Zubehör ...................
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    4/24 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Zu dieser Anleitung Gültigkeit der Dokumentation Diese Dokumentation gilt für folgende Produkte: • Omegamodule OBB gemäß Katalog „Omegamodule OBB“. Diese Dokumentation richtet sich an Monteure, Bediener und Anlagenbetreiber. Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und sachgerecht zu montieren, zu bedienen, zu warten, zu demontieren und einfache Störungen selbst zu beseitigen.
  • Seite 5: Abkürzungen

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 5/24 Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut: SIGNALWORT Art der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Gefahrenabwehr. • Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam • Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an • Art der Gefahr: benennt die Art oder Quelle der Gefahr •...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    6/24 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Sicherheitshinweise Die allgemeinen Sicherheitshinweise zu diesem Produkt finden Sie in der Dokumentation „Sicherheitshinweise für Linearsysteme“. Sie müssen diese vor dem Umgang mit dem Produkt gelesen und verstanden haben. Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: •...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 7/24 Produktbeschreibung Leistungsbeschreibung Omegamodule (OBB) mit Kugelschienenführung und Zahnriementrieb für Geschwindigkeiten bis 5,0 m/s. Omegamodule sind einbaufertige Linearachsen für beliebige Einbaulagen in frei konfigurierbaren Längen bis 5 500 mm. Aufgrund der geringeren, verfahrenden Eigenmasse sind Omega module hervorragend als Vertikalachse geeignet, da der Antrieb feststehend montiert werden kann und der Hauptkörper die vertikale Bewegung...
  • Seite 8: Identifikation Des Produkts

    8/24 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Identifikation des Produkts Das Typenschild des Produkts enthält folgende Angaben: Tabelle 5: Beschriftung des Typenschilds Beschriftung Typenschild Bedeutung Materialnummer Seriennummer Fertigungsdatum Kundenauftragsnummer Bei der Bestellung von Verschleißteilen alle Daten auf dem Typenschild angeben.
  • Seite 9: Omegamodule Lagern

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 9/24 Vor dem Anheben des Omegamoduls Gewicht beachten ! Katalog „Omegamodule OBB“, Kapitel „Technische Daten“. Omegamodul wie in der Abbildung gezeigt anheben L ≤ 2000mm L > 2000mm 2 / 7 3 / 7...
  • Seite 10: Montage

    10/24 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Montage Zu Maßen und Materialnummern der einzelnen Bauteile ! Katalog "Omegamodule OBB". WARNUNG Absturz des Produkts durch unzureichende Lastaufnahmemittel! Schwere Verletzungen bis hin zum Tod. Nur geprüfte und geeignete Lastaufnahmemittel verwenden. Lastaufnahmemittel nur am Hauptkörper oder an den dafür vorgesehenen Stellen sorgfältig befestigen.
  • Seite 11 R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 11/24 Für das präzise Ausrichten beim Befestigen des Omegamoduls am Tischteil sind Zentrierbohrungen (1) vorhanden. Als Befestigungszubehör sind passende Zentrierringe erhältlich. Detaillierte Daten und Maße für Zentrierbohrungen, Zentrierringe und Anschlusskonstruktion siehe ! Katalog “Omegamodule OBB”.
  • Seite 12: Omegamodul Am Hauptkörper Befestigen

    12/24 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 6.2.2 Omegamodul am Hauptkörper befestigen HINWEIS Beschädigung des Produkts durch falsche Befestigung! Schäden am Produkt. Produkt mit den empfohlenen Befestigungselementen befestigen. Produkt nie an den Endplatten befestigen oder unterstützen. Anziehdrehmomente beachten. Beim Befestigen am Hauptkörper Mindestabstand zu den Endplatten von 5 mm einhalten.
  • Seite 13: Transportsicherung Entfernen

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 13/24 Transportsicherung entfernen Tischteile mit Klemmwagen sind ohne Transportsicherung. HINWEIS Beschädigung des Produkts durch montierte Transportsicherung! Schäden am Produkt. Transportsicherung vor der Inbetriebnahme entfernen. Fig. 8: Transportsicherung entfernen...
  • Seite 14: Schaltsystem Montieren, Wenn Hauptkörper Verfährt

    14/24 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Schaltsystem montieren, wenn Hauptkörper verfährt 6.4.1 Übersicht Schaltsystem, wenn Hauptkörper verfährt HINWEIS Kollision durch fehlerhafte Montage des Schaltsystems! Schäden an Produkt, Anschlusskonstruktion und Werkstücken. Das gesamte Schaltsystem auf einer Seite des Produkts befestigen.
  • Seite 15: Mechanische Und Induktive Schalter Montieren

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 15/24 6.4.2 Mechanische und induktive Schalter montieren Schalter montieren Nutensteine (1) in Nut an Hauptkörper einsetzen und Schaltleisten (2) anschrauben. Fig. 10: Schaltleisten befestigen Schalter-Montageprofil (3) an das Tischteil schrauben. Fig. 11: Schalter-Montageprofil montieren...
  • Seite 16 16/24 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Mechanische Schalter (4) und induktive Schalter (5) auf die Schalterplatte schrauben und am Montageprofil so befestigen, dass die Schalter zum Hauptkörper hin zeigen. Fig. 12: Mechanische und induktive Schalter montieren Dose (6) am Montageprofil befestigen. Möglich sind zwei Montagerichtungen, wie unten gezeigt.
  • Seite 17 R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 17/24 Mechanische Schalter und induktive Schalter über die Langlöcher (7) der Schalterplatten ausrichten und fixieren. Fig. 14: Schalter ausrichten Schaltabstände der mechanischen und induktiven Schalter einstellen. +0,2 +0,2 Fig. 15: Schaltabstände einstellen...
  • Seite 18: Schaltsystem Montieren, Wenn Tischteil Verfährt

    18/24 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Schaltsystem montieren, wenn Tischteil verfährt 6.5.1 Übersicht Schaltsystem, wenn Tischteil verfährt HINWEIS Kollision durch fehlerhafte Montage des Schaltsystems! Schäden an Produkt, Anschlusskonstruktion und Werkstücken. Das gesamte Schaltsystem auf einer Seite des Produkts befestigen.
  • Seite 19 R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 19/24 6.5.2 Mechanische und induktive Schalter montieren Schalter montieren Mechanische (1) und induktive Schalter (2) auf die Schalterplatte schrauben. Schalter mit den Schalterplatten in die Nut am Hauptkörper einhängen und mit Gewindestiften fixieren.
  • Seite 20: Dose Montieren

    20/24 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Schaltabstände durch Justieren des Schaltwinkels einstellen. Fig. 19: Schaltabstände einstellen Dose in die obere Nut am Hauptkörper einhängen und mit Gewindestiften fixieren ! "6.6 Dose montieren" auf Seite 20. Dose montieren Die Dose kann je nach Bedarf in die entsprechende Öffnung an das Dosengehäuse montiert werden !
  • Seite 21: Kabelkanal Montieren

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 21/24 Kabelkanal montieren Länge des Kabelkanals messen. Kabelkanal absägen und entgraten. Löcher für Kabelausgänge ausmessen, körnen und bohren. Fig. 21: Kabelkanal zur Montage vorbereiten Wenn die vorhandenen Befestigungsbohrungen nicht ausreichen, zusätzliche Befestigungslöcher in den Boden des Kabelkanals bohren (2,5 tief, ø...
  • Seite 22 22/24 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Deckel ohne Abdeckung am Kabelkanalende montieren Deckel des Kabelkanals ausmessen, absägen und entgraten. Deckel einschnappen. Deckel mit Abdeckung am Kabelkanalende montieren Deckel des Kabelkanals ausmessen. ± 0 Fig. 24: Deckel mit Abdeckung ausmessen Für jede Abdeckung am Kabelkanalende 18 mm zugeben.
  • Seite 23: Antrieb Montieren

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 23/24 Antrieb montieren HINWEIS Zu hohes Drehmoment und zu hohe Drehzahl durch Nicht-Einhalten der Grenzwerte! Motor in vertikaler Lage einbauen, um Verspannungen durch das Motorgewicht zu vermeiden! Axialkraft F auf die Steckhülse darf nicht überschritten werden! Schäden am Produkt.
  • Seite 24 24/24 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Fig. 26: Motor an Getriebe vormontieren Steckhülse (2) drehen, bis der Gewindestift (3) durch die Bohrung im Getriebeflansch (1) erreichbar ist. Gewindestift (3) lösen. Motor vorsichtig in Steckhülse und auf Getriebeflansch einsetzen.
  • Seite 25 R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 25/40 6.8.2 Kundenspezifischer Motoranbau Fig. 28: Antriebswelle Je zwei Schrauben zur Klemmung der Motorantriebswelle mit Anziehdrehmoment M nach Tabelle anziehen. Tabelle 7: Anziehdrehmomente M M6x20 DIN 6912 M8x30 ISO 4762 8.8, µ = 0,125 12.9, µ...
  • Seite 26: Anbau Von Geräten Aus Easyhandling-System

    26/40 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Anbau von Geräten aus EasyHandling-System Die Endplatten des Omegamoduls sind mit Befestigungsbohrungen, Befestigungsgewinden und Zentrierbohrungen für den Anbau von verschiedenen Zusatzgeräten aus dem EasyHandling System ausgestattet (Easy-2-Combine Schnittstelle). Maße und weitere Infos ! Kataloge „Omegamodule OBB“ und EasyHandling Verbindungstechnik.
  • Seite 27: Greifer An Endplatte Anbauen (Montagebeispiel)

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 27/40 6.9.1 Greifer an Endplatte anbauen (Montagebeispiel) Als exemplarisches Beispiel wird hier das Montageprinzip eines Greifers aus dem EasyHandling-System dargestellt. Andere Zusatzgeräte werden auf ähnliche Weise analog befestigt. Hierzu die Montagehinweise des jeweiligen Zusatzgerätes beachten.
  • Seite 28: Energieführungsketten Montieren

    28/40 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Die Stoßdämpfer (2) sind im Montagewinkel (1) vormontiert. Mitgelieferte Nutensteine (3) in Nuten einsetzen. Montagewinkel mit Stoßdämpfer auf das Hauptkörperende schieben und mit jeweils allen 6 Schrauben pro Seite festschrauben. Fig. 31: Stoßdämpfer montieren 6.10.2...
  • Seite 29: Obb Elektrisch Anschließen

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 29/40 6.11 OBB elektrisch anschließen Fig. 33: OBB elektrisch anschließen WARNUNG Stromschlag durch Berühren spannungsführender Teile! Schwere Verletzungen bis hin zum Tod. Vor der Arbeit an der elektrischen Installation Stromversorgung unterbrechen und gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 30 30/40 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 VORSICHT Das Klemmelement darf nicht als Bremse verwendet werden! Nur bei Stillstand der Achse verwenden! Schwere Verletzungen. Beschädigung der Anlage. Klemmelement nur zum Fixieren der Position verwenden. Bei Vertikalachse verhindert das Klemmelement das Abstürzen und kann den Motor entlasten.
  • Seite 31: Inbetriebnahme

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 31/40 Inbetriebnahme Das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine oder Anlage), in das das Rexroth-Produkt eingebaut ist, den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht.
  • Seite 32: Schalter Verschieben

    32/40 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Schalter verschieben VORSICHT Stromschlag durch Berühren spannungsführender Teile (24 V)! Leichte Verletzungen. Vor der Arbeit an den Schaltern Stromversorgung unterbrechen und gegen Wiedereinschalten sichern. Mechanische oder induktive Schalter verschieben Falls bei der Funktionsüberprüfung/beim Probelauf Fehler beim Schalten auftreten, Schalter neu einstellen ! "6.4 Schaltsystem...
  • Seite 33: Instandhaltung Und Instandsetzung

    Empfohlene Schmierstoffe: Konsistenzklasse NLGI 2 nach DIN 51818 Fett Materialnummer Empfohlen wird: Kartusche R341603700 - Dynalub 510 (Bosch Rexroth) Eimer 5 kg R341603500 Weiterhin verwendbar: - Elkalub GLS 135 / N2 (Firma Chemie-Technik) -Castrol Longtime PD2 (Firma Castrol) Tabelle 9:...
  • Seite 34: Omegamodul Über Tischteil Schmieren

    Nur empfohlene Schmierstoffe verwenden ! Tabelle 7 Leistungsänderung durch besondere Betriebsbedingungen! Schäden am Produkt. Vor Inbetriebnahme des Produkts bei besonderen Betriebsbedingungen bei der Bosch Rexroth AG rückfragen, besonders bei Glasfaserstaub, Holzstaub, Lösungsmitteln, Kurzhub und extremen Temperaturen. 9.1.3 Omegamodul über Tischteil schmieren Die Schmiernippel befinden sich auf beiden Seiten des Tischteils.
  • Seite 35: Instandsetzung

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 35/40 Instandsetzung Die Instandsetzung der Linearachse darf nur von Bosch Rexroth durchgeführt werden. Demontage und Austausch Grundsätzlich dürfen die Demontage und der Austausch von Baugruppen nur von Rexroth durchgeführt werden, um die Genauigkeit des Omegamoduls nach dem Austauschen von Baugruppen (z.B.
  • Seite 36: Antrieb Demontieren

    36/40 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 10.3 Antrieb demontieren WARNUNG Bei vertikalem oder schrägem Einbau Absturz des Hauptkörpers durch fehlende Absicherung! Schwere Verletzungen bis hin zum Tod. Bei vertikal oder schräg montiertem Produkt vor dem Lösen der Befestigungsschrauben Hauptkörper gegen Absturz sichern.
  • Seite 37: Entsorgung

    R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 37/40 Entsorgung Das Omegamodul enthält unterschiedliche Stoffe: Aluminium, Stahl, Kunststoffe, Fett und ggf. Elektronikbauteile. HINWEIS Umweltschädigende Stoffe können durch nicht sachgerechte Entsorgung in die Umwelt gelangen! Umweltverschmutzung. Auslaufende Schmierstoffe auffangen und sachgerecht entsorgen.
  • Seite 38: Notizen

    38/40 Bosch Rexroth AG Omegamodule OBB | R320103025/2018-07 Notizen...
  • Seite 39 R320103025/2018-07 | Omegamodule OBB Bosch Rexroth AG 39/40...
  • Seite 40 Bosch Rexroth AG Ernst-Sachs-Straße 100 97424 Schweinfurt, Deutschland Tel. +49 9721 937-0 Fax +49 9721 937-275 www.boschrexroth.com Technische Änderungen vorbehalten Printed in Germany R320103025/2018-07...

Inhaltsverzeichnis