Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absicherung - Viessmann Vitovalor PA2 Typ E00T Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Mikro-kwk auf brennstoffzellen-basis 0,75 kw (pel) erdgas-ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montagevorbereitung
Hinweise zur Einbindung in das Stromnetz
Wechselrichter Photovoltaik
S
Photovoltaikanlage
T
Wechselrichter Stromspeicher-System
U
Stromspeicher
V
S1 Zweirichtungszähler Stromspeichermanagement
(Lieferumfang Stromspeicher-System)
S2 Zweirichtungszähler Energiemanagement (optio-
nal, nicht abrechnungsrelevant für VNB)

Absicherung

Vitovalor PA2 ist als anschlussfertige Einheit werkseitig
geprüft. Bauseits muss lediglich eine ausreichend
dimensionierte Anschlussleitung verlegt werden. Diese
Leitung wird entweder bis in die Hauptverteilung Nie-
derspannung (Hauptverteilung oder Zählerschrank)
geführt oder in eine örtlich näherliegende, geeignete
Unterverteilung. Die Absicherung von Vitovalor PA2
erfolgt durch einen Leitungsschutzschalter (LS-Schal-
ter). Je nach Netzart (TT-System) oder aufgrund
DIN VDE 0100-410 kann zusätzlich ein Fehlerstrom-
Schutzschalter (RCD) erforderlich sein.
Wir empfehlen die Installation einer allstromsensitiven
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI Klasse B) für
Gleich(fehler)ströme, die durch energieeffiziente
Betriebsmittel entstehen können.
B
kWh
A
S1
RCD
kWh
Z1
D
Abb. 10 Beispiel: Selektive Auslegung der Schutzein-
richtungen
RCD (bauseits) z. B. 40 A/0,5 A, 4-polig
A
Bauseitige Verbraucher
B
Absicherung zur Unterverteilung z. B. 3 x 35 A
C
SLS-Schalter 3 x 63 A
D
Bauseitige Verbraucher
E
RCD Vitovalor PA2 25 A/30 mA, 1-polig (falls erfor-
F
derlich)
Vitovalor PA2
G
Netzschalter Regelung
H
Regelung
K
22
E
RCD
RCD
F
C
P
(Fortsetzung)
Z1 Saldierender Zweirichtungszähler (Zählerverschal-
tung beachten)
Stromzähler für Lieferung und Bezug
Z2 Nettostromzähler Stromerzeugung Photovoltaikan-
lage
Z3 Nettostromzähler Stromerzeugung Vitovalor PA2
(Lieferumfang Vitovalor PA2)
Z4 Nettostromzähler zur Abgrenzung Vitovalor PA2
Vitovalor PA2 darf nicht mit anderen Verbrauchern im
gleichen Endstromkreis installiert werden.
!
Achtung
Ausschalten über einen Heizungsnotschalter
kann zu Geräteschäden führen.
Eventuell vorhandenen Heizungsnotschalter
einer bestehenden Anlage ausbauen.
G
K
H
kWh
Z2
L
1~
M
N
O
~
400 V / 230 V~R
Interne Umwälzpumpe
L
NA-Schutz
M
Wechselrichter (DC/AC-Konverter) S
N
0,75 kVA
Brennstoffzellen-Stack
O
Eigentumsgrenze
P
Niederspannungsnetz
R
S1 Zweirichtungszähler Energiemanagement (nicht
abrechnungsrelevant für VNB)
=
EMAX

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis