Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Der Erzeugten Elektrischen Energie - Viessmann Vitovalor PA2 Typ E00T Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Mikro-kwk auf brennstoffzellen-basis 0,75 kw (pel) erdgas-ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Einbindung in das Stromnetz
Niederspannungs-Anschlussverordnung (NAV)
sowie die ergänzenden Bestimmungen des jeweili-
gen VNB zur NAV
Die jeweils gültigen gesetzlichen und behördlichen
Vorschriften
Vor der Erstinbetriebnahme muss Vitovalor PA2 beim
örtlich zuständigen VNB angezeigt werden. Wir emp-
fehlen, vor der Installation mit dem örtlichen VNB Kon-
takt aufzunehmen und technische Fragen sowie den
Ablauf der Abnahme zu klären. Die gültigen Anmelde-
formulare nach VDE AR-N 4105 sind dem zuständigen
VNB zu übergeben. Die Anmeldeformulare stehen als
Download unter www.viessmann.de zur Verfügung.

Messung der erzeugten elektrischen Energie

In Vitovalor PA2 ist ein Netto-Wechselstromzähler (Z2)
eingebaut. Dieser Stromzähler erfasst die gesamte
erzeugte elektrische Energie abzüglich des Eigenver-
brauchs von Vitovalor PA2. Dieser Stromzähler ist
MID-geeicht und für die Abrechnung nach
DIN VDE AR-N 4105:2011-08 und Kraft-Wärme-Kopp-
lungsgesetz (KWKG) zugelassen.
Die Eichung des eingebauten Zählers ist für die Dauer
von 8 Jahren gültig. Nach Ablauf der Eichfrist muss
der Zähler neu geeicht oder durch einen Fachbetrieb
ausgetauscht werden. Der neue Zähler muss gegebe-
nenfalls beim EVU angemeldet werden.
Der bauseits vorhandene Hauptbezugszähler in der
Hauptverteilung Niederspannung (Zählerschrank)
muss bei der Überschusseinspeisung durch einen sal-
dierenden Zweirichtungszähler ersetzt werden. Der
Zählerwechsel mit anfallenden Formalitäten muss
durch einen konzessionierten Elektrofachbetrieb ange-
meldet und in Abstimmung mit dem Verteilnetzbetrei-
ber (VNB) vorgenommen werden.
(Fortsetzung)
Hinweis
Regional werden vom VNB teilweise abweichende
Unterlagen gefordert.
Aufbau einer Überschusseinspeisung bei
Anschluss in einer Unterverteilung
K
RCD
L
kWh
S1
kWh
Z1
M
Abb. 4
Vitovalor PA2
A
B
Netzschalter Brennstoffzellenmodul
Netzschalter Regelung
C
Regelung
D
Interne Umwälzpumpe
E
F
Interne Verbraucher
NA-Schutz
G
Unterverteilung
H
Bauseitige Verbraucher
K
Zählerschrank
L
Eigentumsgrenze
M
Niederspannungsnetz
N
O
Wechselrichter (DC/AC-Konverter) S
0,75 kVA
Brennstoffzellen-Stack
P
S1 Zweirichtungszähler Energiemanagement (nicht
abrechnungsrelevant für VNB)
Z1 Saldierender Zweirichtungszähler
Z2 Nettostromzähler (Lieferumfang Vitovalor PA2)
Montagevorbereitung
A
C
D
B
H
kWh
E
Z2
1~
RCD
F
G
O
P
~
400V / 230V~ N
=
EMAX
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis