Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Regelablauf - Viessmann Vitotronic 100 Typ CC1E Montage- Und Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 100 Typ CC1E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung der Trinkwassererwärmung...

Funktionen

Frostschutz
Falls die Trinkwassertemperatur unter 5 °C sinkt, wird
der Speicher-Wassererwärmer auf 20 °C aufgeheizt.
Zusatzfunktion für erhöhte Trinkwasserhygiene
Die Funktion wird aktiviert, indem über den Parameter
„03" in Gruppe „Warmwasser" ein 2. Speichertempe-
ratur-Sollwert vorgegeben wird. Die Häufigkeit für die
Zusatzfunktion für erhöhte Trinkwasserhygiene wird
über Parameter „09" eingestellt.
Trinkwassertemperatur-Sollwert
Der Trinkwassertemperatur-Sollwert ist zwischen 10
und 60 °C einstellbar.
Über Parameter „01" in Gruppe „Warmwasser" kann
der Sollwertbereich bis auf 95 °C erweitert werden.

Regelablauf

Die folgenden Parameter in Gruppe „Warmwasser"
beeinflussen den Regelablauf.
Speicherbeheizung (Parameter „00:0")
Speicher-Wassererwärmer wird kalt (Sollwert
Änderung über Parameter „04"):
Der Kesselwassertemperatur-Sollwert wird um 20 K
höher gesetzt als der Trinkwassertemperatur-Soll-
wert (Änderung über Parameter „06").
Pumpe ein:
Kesseltemperaturabhängiges Einschalten der
Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Parameter
„07:0").
Die Umwälzpumpe schaltet ein, falls die Kessel-
wassertemperatur 7 K höher als die Trinkwasser-
temperatur ist.
Sofortiges Einschalten der Umwälzpumpe zur
Speicherbeheizung (Parameter „07:1")
Speicher-Wassererwärmer ist warm (Sollwert +2,5 K):
Der Kesselwassertemperatur-Sollwert wird auf den
eingestellten Sollwert zurückgesetzt.
Mit Pumpennachlauf:
Nach einer Speicherbeheizung läuft die Umwälz-
pumpe solange nach, bis eines der folgenden Krite-
rien erreicht ist:
Der Trinkwassertemperatur-Sollwert wird um 5 K
überschritten.
Die eingestellte max. Nachlaufzeit ist erreicht
(Parameter „08").
Ohne Pumpennachlauf (Parameter „08:0")
(Fortsetzung)
Anlage mit Speicherladesystem
Die genannten Funktionen gelten auch in Verbindung
mit Speicherladesystem.
Folgende Parameter einstellen:
„00:3" in Gruppe „Warmwasser", „53:1", „55:2" in
Gruppe „Allgemein".
Der Speicher-Wassererwärmer wird durch den Heiz-
kessel nur nachgeheizt, falls dieser Wert unterschritten
wird.
Anlage mit Solarregelung
Über Parameter „0C" in Gruppe „Warmwasser" kann
ein 3. Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgegeben
werden.
Der Speicher-Wassererwärmer wird durch den Heiz-
kessel nur nachgeheizt, falls dieser Wert unterschritten
wird.
Adaptive Speicherbeheizung (Parameter „00:1")
Bei der adaptiven Speicherbeheizung wird die
Anstiegsgeschwindigkeit der Temperatur bei der Trink-
wassererwärmung berücksichtigt.
2,5 K,
Speicher-Wassererwärmer wird kalt (Sollwert
Änderung über Parameter „04"):
Der Kesselwassertemperatur-Sollwert wird um 20 K
höher gesetzt als der Trinkwassertemperatur-Soll-
wert (Änderung über Parameter „06").
Pumpe ein:
Kesseltemperaturabhängiges Einschalten der
Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Parameter
„07:0").
Die Umwälzpumpe schaltet ein, falls die Kessel-
wassertemperatur 7 K höher als die Trinkwasser-
temperatur ist.
Sofortiges Einschalten der Umwälzpumpe zur
Speicherbeheizung (Parameter „07:1").
Speicher-Wassererwärmer ist warm:
Die Regelung prüft, ob der Heizkessel nach der
Speicherbeheizung noch Heizwärme liefern muss
oder ob die Restwärme des Heizkessels an den
Speicher-Wassererwärmer abgeführt werden soll.
Die Regelung legt den Ausschaltzeitpunkt des Bren-
ners und der Umwälzpumpe fest, sodass nach der
Speicherbeheizung der Trinkwassertemperatur-Soll-
wert nicht wesentlich überschritten wird.
Funktionsbeschreibung
2,5 K,
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis