Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassung Des Parameters: „Retry Limit; Projektierung Der Schleifleitungen Und Schleifer; Einleitung; Kapazität Der Schleifleitungen - Siemens 6ES7 972-4AA02-0XA0 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung Power Rail Booster
5.3.2
Anpassung des Parameters: „Retry Limit"
Um das DP Master System unempfindlicher gegen kurze Leitungsunterbrechungen,
z.B. durch Prellen der Schleifkontakte bei der Überfahrt von Schienenschnitten, zu
machen, wird empfohlen in der Hardwarekonfiguration den Parameter „Retry Limit"
auf den Wert 4 zu setzen.

Abb. 14: Anpassen der Netzparameter in Step-7 Hardwareconfiguration

5.4 Projektierung der Schleifleitungen und Schleifer

5.4.1

Einleitung

Der PRB ermöglicht die Übertragung von PROFIBUS über Schleifleitungen. An die
Eigenschaften der Schleifleitungssysteme werden seitens des PRB, neben den
Grenzwerten für Kapazität (Kapitel 5.4.2) und Übergangswiderstand (Kapitel 5.4.3) ,
keine besonderen Anforderungen gestellt. Zur Sicherstellung einer ständigen
Kontaktierung sind mechanisch unabhängige Doppelstromabnehmer zu verwenden.
Zur dauerhaften Einhaltung der Grenzwerte sind die Wartungsvorschriften des
Schleifleitungslieferanten zu beachten.
5.4.2
Kapazität der Schleifleitungen
Je höher die Kapazität der Schleifleitungen, umso geringer ist die verteilbare
Leitungslänge pro Power Rail Booster Segment. Das Projektierungstool „PRB-
Checker" rechnet intern mit einer Schienenkapazität von 45nF/km. Stromschienen
mit einem höheren Kapazitätsbelag sollten nicht eingesetzt werden.
5.4.3 Übergangswiderstand zwischen Schleifleitern und Schleifern
Um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten, darf der Übergangswiderstand
zwischen den Anschlussklemmen der an der Kommunikation beteiligten PRB
maximal 100 Ohm betragen. Dabei sind alle in dieser Übertragungsstrecke vorhan-
Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved.
6ES7 972-4AA02-0XA0
Ausgabe 12/2005
Seite 24 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power-rail-booster

Inhaltsverzeichnis