Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Funktionen; Grundfunktion; Funktionen; Unterstützte Protokolle - Siemens 6ES7 972-4AA02-0XA0 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung Power Rail Booster

3 Allgemeine Funktionen

3.1 Grundfunktion

Die Grundfunktion des Power Rail Booster ist die sichere, bidirektionale Daten-
übertragung. Nach Power-On startet der PRB mit der automatischen Suche nach der
Baudrate. Die Datenübertragung wird aktiviert, sobald eine gültige Baudrate
gefunden wurde. Sendet jetzt der Master einen Request an seinen Slave, dann
werden die an der RS485-Schnittstelle eingehenden Daten vom stationären PRB
empfangen, auf einen störsicheren Pegel angehoben und auf der Power Rail Seite
an den mitfahrenden PRB gesendet. Dieser empfängt die Daten auf der Power Rail
Seite, setzt sie auf RS485-Pegel um und sendet sie an den angeschlossenen Slave.
Die Antwort des Slave an den Master wird in der selben Art und Weise übertragen,
nur in entgegengesetzter Reihenfolge.

3.2 Funktionen

Darunter versteht man die Funktionen, die vom Power Rail Booster permanent
ausgeführt bzw. unterstützt werden.
3.2.1
Unterstützte Protokolle
Der PRB ist als Netzkomponente zum Einsatz in elektrischen PROFIBUS Netzen
vorgesehen. Er ist ein reiner Übertrager und als Gerät am PROFIBUS weitgehend
transparent. Er besitzt keine Profibusadresse. Bei der Übertragung von Tele-
grammen erfolgt eine Prüfung, ob diese formal richtig sind. Es erfolgt keine Prüfung
der inhaltlichen Richtigkeit der Daten. Der Power Rail Booster unterstützt Mono- und
Multimastersysteme. Als Protokolle werden PROFIBUS DP/FMS sowie FDL und MPI
übertragen.
U
3.2.2
Übertragungsgeschwindigkeit
Der Power Rail Booster unterstützt die folgenden, in der EN 50170 festgelegten,
Übertragungsgeschwindigkeiten (Übertragungsraten):
9,6 kBit/s, 19,2 kBit/s, 45,45 kBit/s, 93,75 kBit/s, 187,5 kBit/s und 500 kBit/s
Die Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit erfolgt automatisch, sobald der
Power Rail Booster an einer Schnittstelle gültige Telegramme empfängt. Ist die
Übertragungsgeschwindigkeit noch nicht erkannt, sind bei allen Schnittstellen die
Ausgänge gesperrt. Ändert sich die Übertragungsgeschwindigkeit während des
Betriebs, so erkennen die PRB dies und konfigurieren sich neu. Im Umschalt-
zeitpunkt können kurzzeitig Übertragungsstörungen auftreten.
Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved.
Warnung
Bei Einsatz von aktiven Busteilnehmern auf beiden Seiten der
Power Rail Strecken, kann es nach Leitungsunterbrechungen zu
kurzzeitigem Ausfall aller Teilnehmer kommen.
6ES7 972-4AA02-0XA0
Ausgabe 12/2005
Seite 11 von 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power-rail-booster

Inhaltsverzeichnis