Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Gefahrenmeldeanlage Auf Einen Blick; Die Bedienelemente Und Anzeigen Der Zentrale - Grundig ID 100 EMZ Bedienungsanleitung

Home security system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Die Gefahrenmeldeanlage auf einen Blick

Die Bedienelemente und Anzeigen der Zentrale

RESET
EIN
INSTALL.
1
Die Übersicht dient zur Kurzinformation.
Die Funktionen entnehmen Sie bitte den einzelnen Kapiteln
dieser Bedienungsanleitung.
1
Schlüsselschalter
RESET
= Alarm ausgeschaltet/Meldungen
zurücksetzen/Anzeigen-Test
EIN
= Empfangsbereitschaft
INSTALL. = Anlage im Installationsbetrieb.
2
AL 1 ... AL 4 (Alarmlinien)
Tasten zur Anwahl der Alarmlinien, zum Aufrufen der
Sensoren, zum Abschalten und Aktivieren bei
"Anwesenheit scharf".
3
TL 5 (Techniklinie)
Taste zur Anwahl der Techniklinie 5, zum Aufrufen der
Sensoren, zum Abschalten und Aktivieren bei
"Anwesenheit scharf".
4
LERNEN
Taste zum Aktivieren der "Lern-Funktion", zum Aufrufen
der Sensoren und zum Einlernen einzelner Sensoren bei
der Installation.
9
EIN
SCHARF
STILL
AL 1
AL 2
AL 3
AL 4
2
8
S A B O
LAUTSTÄRKE
LÖSCHEN
TEST
TL 5
LERNEN
3
4
5
6
5
LÖSCHEN
Taste zum Aktivieren der "Lösch-Funktion", zum Aufrufen
der Sensoren und zum Löschen einzelner Sensoren bei
der Installation.
6
TEST (Gehtest)
Taste zur Feldstärkeüberprüfung der Sensoren nach
deren Montage bei der Installation.
7
LAUTSTÄRKE
Taste zur Lautstärkeeinstellung des Technik-Alarms und
der Quittierungstöne bei der Installation.
8
Anzeige
4-stellige Anzeige zur Darstellung der verschiedenen
Funktionen und Meldungen
Keine Anzeige = alles in Ordnung.
9
Anzeigen
EIN (grün)
– Anlage eingeschaltet
(Empfangsbereitschaft)
SCHARF (rot) – Anwesenheit scharfgeschaltet
STILL (gelb) – Stiller Alarm eingeschaltet (nur bei
angeschlossenem Telefonwählgerät).
Keine Anzeige bei Abwesenheit scharf.
7
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Id 100 fm1Id 100 fssId 100 pir

Inhaltsverzeichnis