Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoren Aus Den Alarmlinien Al 1 Bis Al 4 Und Der Techniklinie Tl 5 Löschen - Grundig ID 100 EMZ Bedienungsanleitung

Home security system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Inbetriebnahme der Gefahrenmeldeanlage
Sensoren aus den Alarmlinien AL1 bis AL4
und der Techniklinie TL5 löschen
Die Zuordnung der Sensoren auf die Alarmlinien AL 1 ... AL 4
und die Techniklinie TL 5 können Sie ändern.
Bevor Sie einen Sensor einer anderen Alarm-/Techniklinie
zuordnen, müssen Sie den Sensor aus der alten Alarm-/
Techniklinie löschen.
Sie können einzelne defekte Sensoren aus den Alarm-/Tech-
niklinien löschen, die restlichen Sensoren und die Anlage sind
nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt.
Zum Löschen gehen Sie wie folgt vor:
Bedienung
1. Schlüsselschalter der Zentrale in
Stellung »INSTALL.« drehen
2. Funktion Löschen vorbereiten
Taste
LÖSCHEN
3. Sensor der Alarm-/ Techniklinie
wählen
Taste
AL 1 ... AL 4
TL 5
4. Sensor aus der Alarm-/Technik-
linie löschen
Taste
LÖSCHEN
5. Schlüsselschalter in Stellung
»EIN« drehen
In der Anzeige der Zentrale erscheint
C L
P
5
A L
4
32
Erläuterungen
» C L « in der Anzeige steht für löschen
( C L – clear).
Eine der Tasten
AL 1 bis AL 4 bzw.
¢
TL 5 so oft drücken, bis der gewünsch-
te Sensor der Alarmlinie in der Anzeige
erscheint, zum Beispiel:
» A L 4 « für Alarmlinie 4, » P 5 « für Sen-
sor Nummer 5. Die Anzeige » ––––«
bedeutet, kein weiterer Sensor verfüg-
bar.
Die Zentrale bestätigt das Löschen mit
einem Quittierungston, die Anzeige
erlischt.
Wollen Sie den Sensor einer anderen
Alarm-/Techniklinie zuordnen, so lernen
Sie ihn auf der gewünschten Meldelinie
ein.
Der Sensor muß dazu in unmittel-
bare Nähe zur Zentrale gebracht
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Id 100 fm1Id 100 fssId 100 pir

Inhaltsverzeichnis