Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig ID 100 EMZ Bedienungsanleitung Seite 20

Home security system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Montage und Installation ...
Setzen Sie das Gehäuseoberteil auf das Gehäuserückteil,
drehen Sie die Schraube ein und setzen die Abdeckkappe auf.
Ersatzabdeckkappen können im Gehäuse verbleiben.
Wenn ein (zusätzlich angeschlossener) Glasbruchmelder
Alarm ausgelöst hat, müssen Sie am Sendermodul mit
einem spitzen Gegenstand (zum Beispiel Kugelschreiber)
die Taste drücken, um ihn wieder in die Betriebsfunktion
zurückzusetzen. Bei längerer Auslösezeit sollte die Batterie
des Sendermoduls ausgetauscht werden.
Anschlußmöglichkeiten für Glasbruchmelder
GM 2002 und Magnetkontakt EMK 26 AT
Löten Sie die Anschlüsse des Glasbruchsensors an die Löt-
kontakte »GLAS« der Leiterplatte, die Anschlüsse des
Magnetkontaktes an die Lötkontakte »ex Ö« der Leiterplatte,
(es muß keine Polung beachtet werden).
Der Anschluß erfolgt in Zweidraht-Technik, die Spannungs-
versorgung erfolgt durch das Sendermodul ID 100 FM 1.
Es dürfen bis max. 4 Glasbruchsensoren an einem Sender
zusammengefaßt werden. Die Leitungslänge sollte dabei
nicht länger als zwei Meter betragen.
Es dürfen bis max. 20 Magnetkontakte an einem Sender
zusammengefaßt werden. Die Leitungslänge zum externen
Verteiler sollte dabei nicht länger als sechs Meter betragen.
Beim Anschluß von mehreren Glasbruchsensoren/Magnet-
kontakte muß ein externer Verteiler verwendet werden.
Die Glasbruchsensoren müssen "parallel" geschaltet werden,
die Magnetkontakte müssen "in Reihe" geschaltet werden.
Weitere Hinweise finden Sie in den Bedienungsanleitungen
des Glasbruchmelders GM 2002 und des Magnetkontaktes
EMK 26 AT.
18
RESET

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Id 100 fm1Id 100 fssId 100 pir

Inhaltsverzeichnis