Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Vorfall - Daikin MICROTECH III Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROTECH III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.6.2 Externer Vorfall

Dieser Alarm zeigt an, dass eine Vorrichtung, deren Betrieb mit dieser Maschine verbunden ist, ein Problem auf dem
entsprechenden Eingang aufweist.
Symptom
Der Gerätestatus ist: Betrieb.
Das Klingel-Symbol bewegt sich auf
dem Display der Steuerung.
String im Alarmverzeichnis:
UnitExternalEvent
String im Alarmprotokoll:
UnitExternalEvent
String im Alarmschnappschuss
UnitExternalEvent
Zurücksetzen
Lokale HMI
Netzwerk
Automatisch
HINWEIS: Die oberen Angaben gelten im Fall der Konfiguration des Digitaleingangs externer Fehler als Ereignis
10.6.3 Sensorfehler Verdampfer-Eintrittstemperatur
Dieser Alarm wird jedes Mal ausgelöst, wenn der Eintrittswiderstand außerhalb eines zulässigen Bereichs liegt.
Symptom
Der Gerätestatus ist Aus.
Alle Kreisläufe wurden mit einer
normalen Abschaltprozedur gestoppt.
Das Klingel-Symbol bewegt sich auf
dem Display der Steuerung.
String im Alarmverzeichnis:
UnitOffEvpEntWTempSen
String im Alarmprotokoll:
UnitOffEvpEntWTempSen
String im Alarmschnappschuss
UnitOffEvpEntWTempSen
Zurücksetzen
Lokale HMI
Netzwerk
10.6.4 Sensorfehler Verflüssiger-Eintrittstemperatur
Dieser Alarm wird jedes Mal ausgelöst, wenn der Eintrittswiderstand außerhalb eines zulässigen Bereichs liegt.
Symptom
Der Gerätestatus ist Aus.
Alle Kreisläufe wurden mit einer
normalen Abschaltprozedur gestoppt.
Das Klingel-Symbol bewegt sich auf
dem Display der Steuerung. String im
Alarmverzeichnis:
UnitOffCndEntWTempSen
String im Alarmprotokoll:
UnitOffCndEntWTempSen
String im Alarmschnappschuss
UnitOffcndEntWTempSen
D–EOMWC00A07-16_01DE
Ursache
Es liegt ein externes Ereignis vor, das
die Öffnung des Digitaleingangs für
mindestens 5 Sekunden auf der
Steuerplatine bewirkt hat.



Ursache
Sensor ist defekt.
Sensor ist kurzgeschlossen.
Sensor ist schlecht angeschlossen
(geöffnet).


Ursache
Sensor ist defekt.
Sensor ist kurzgeschlossen.
Sensor ist schlecht angeschlossen
(geöffnet).
Gebrauchsanleitung
Lösung
Die Ursachen des externen
Ereignisses untersuchen und
prüfen, ob es ein mögliches
Problem für den ordnungsgemäßen
Betrieb des Chillers darstellt.
Hinweise
Der Alarm wird automatisch
gelöscht, wenn das Problem
behoben ist.
Lösung
Sensoren gemäß Tabelle und
zulässigem kOhm-Bereich (k )
überprüfen.
Sensoren auf einwandfreien Betrieb
prüfen.
Mithilfe einer Widerstandsmessung
prüfen, ob der Sensor
kurzgeschlossen ist.
Auf Fehlen von Wasser oder
Feuchtigkeit auf den elektrischen
Kontakten prüfen.
Das ordnungsgemäße Einstecken der
elektrischen Stecker überprüfen.
Den Sensor auf ordnungsgemäße
Verdrahtung, auch gemäß dem
Schaltplan, überprüfen.
Hinweise
Lösung
Sensoren gemäß Tabelle und
zulässigem kOhm-Bereich (k )
überprüfen.
Sensoren auf einwandfreien Betrieb
prüfen.
Mithilfe einer Widerstandsmessung
prüfen, ob der Sensor
kurzgeschlossen ist.
Auf Fehlen von Wasser oder
Feuchtigkeit auf den elektrischen
Kontakten prüfen.
Das ordnungsgemäße Einstecken der
elektrischen Stecker überprüfen.
48/85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microtech 4

Inhaltsverzeichnis