Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens F-DQ 10x24VDC/2A PP HA Gerätehandbuch

Siemens F-DQ 10x24VDC/2A PP HA Gerätehandbuch

Digitalausgabemodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F-DQ 10x24VDC/2A PP HA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMATIC
ET 200SP HA
Digitalausgabemodul
F-DQ 10x24VDC/2A PP HA
(6DL1136-6DA00-0PH1)
Gerätehandbuch
06/2020
A5E45647650-AA
Security-Hinweise
Vorwort
Produktübersicht
Anschließen
Parameter/Adressraum
Anwendungsfälle des F-
Peripheriemoduls
Anzeigen, Alarme und
Meldungen
Technische Daten
Reaktionszeiten
Schalten von Lasten
1
2
3
4
5
6
7
8
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens F-DQ 10x24VDC/2A PP HA

  • Seite 1 Security-Hinweise Vorwort Produktübersicht SIMATIC Anschließen ET 200SP HA Digitalausgabemodul Parameter/Adressraum F-DQ 10x24VDC/2A PP HA Anwendungsfälle des F- (6DL1136-6DA00-0PH1) Peripheriemoduls Gerätehandbuch Anzeigen, Alarme und Meldungen Technische Daten Reaktionszeiten Schalten von Lasten 06/2020 A5E45647650-AA...
  • Seite 2: Qualifiziertes Personal

    Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anwendungsfall 2: Anschluss von einer Last je Digitalausgang (redundant) ......39 Anwendungsfall 3: Anschluss eines fehlersicheren Digitaleingangs je Digitalausgang..40 IO-Redundanz ........................44 Anzeigen, Alarme und Meldungen...................... 47 Status- und Fehleranzeigen des Peripheriemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA ...... 47 Alarme ..........................50 Diagnosemeldungen......................52 Maintenance-Meldungen ....................58 Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Technische Daten..........................59 Reaktionszeiten ........................... 65 Schalten von Lasten..........................67 Schalten von kapazitiven Lasten ..................67 Schalten von induktiven Lasten ..................69 Index ..............................71 Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 5: Security-Hinweise

    Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter: https://www.siemens.com/industrialsecurity Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
  • Seite 6 Security-Hinweise Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 7: Vorwort

    Vorwort Gültigkeitsbereich der Dokumentation Das vorliegende Gerätehandbuch beschreibt das Peripheriemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA mit der Artikelnummer 6DL1132-6DA00-0PH1. Es ergänzt das Systemhandbuch "Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109761547)". Funktionen, die das System generell betreffen, sind in diesem Systemhandbuch beschrieben.
  • Seite 8: Sicherheitskonzepte Und Kommunikation

    – Durch verschlüsselte und authentifizierte Kommunikation zwischen den beteiligten Systemen wie PCS 7 OS-System und/oder auch zwischen Engineering Stationen (ES) – Bei Einsatz von Industrial Ethernet CPs durch VPN-Tunnel zwischen den OS-Systemen und/ oder Automatisierungssystemen (AS). Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 9: Produktübersicht

    Produktübersicht Eigenschaften des Peripheriemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA Ansicht des Moduls F- D Q 10 x2 4V DC /2 A DI AG M T 1 DQ .0 DQ .1 3 DQ .2 DQ .3 5 DQ .4 DQ .5 7 DQ .6 DQ .7...
  • Seite 10: Eigenschaften

    Produktübersicht 3.1 Eigenschaften des Peripheriemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA Eigenschaften Das Peripheriemodul hat folgende Eigenschaften: • Technische Eigenschaften – 10 fehlersichere Digitalausgänge (PP-schaltend, SIL3/Kat. 4/PLe) mit folgenden kanalspezifischen Eigenschaften – Kanalweise Diagnose für Drahtbruch/Kurzschluss – Parametrierbare Ersatzwerte – PROFIsafe-Profil V2.6.1 –...
  • Seite 11: Passivieren Von Fehlersicheren Ausgängen Über Einen Längeren Zeitraum

    Produktübersicht 3.1 Eigenschaften des Peripheriemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA Nachdem der Freischalttaster für 3 Sekunden betätigt wurde, blinkt die LED DIAG rot, die LED MT leuchtet gelb und das Peripheriemodul meldet eine Diagnosemeldung. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Status- und Fehleranzeigen des Peripheriemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (Seite 47)".
  • Seite 12 Einsatz im Sicherheitsbetrieb bei der Einstellung "Letzten gültigen Wert bereitstellen" Bei der Einstellung "Letzten gültigen Wert bereitstellen" am Parameter "Verhalten bei CPU-STOP" können Sie das Peripheriemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA nur konform zu den Normen EN54-2/-4 bzw. NFPA72 einsetzen. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1)
  • Seite 13: Anschließen

    • Beim Stecken eines Peripheriemoduls in einer redundanten Konfiguration müssen Sie sicherstellen, dass Sie identische Modultypen verwenden. (FDQW-013) Hinweis Weitere Informationen zum Aufbau entnehmen Sie dem Systemhandbuch der ET 200SP HA. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 14: Anschlüsse Auf Dem Steckplatz Und Dem Peripheriemodul

    Anschlüsse von Steckplatz und Peripheriemodul Informationen zur Anschlussbelegung des Peripheriemoduls (Klemmenblock) finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln. Siehe auch Anschlussbelegung des Peripheriemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (Seite 15) IO-Redundanz (Seite 44) Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 15: 4.2 Anschlussbelegung Des Peripheriemoduls F-Dq 10X24Vdc/2A Pp Ha

    Anschließen 4.2 Anschlussbelegung des Peripheriemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA Anschlussbelegung des Peripheriemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP Allgemeine Anschlussbelegung Tabelle 4-1 Anschlussbelegung des F-DQ 10×24VDC/2A PP HA Klemme Belegung Klemme Belegung Erläuterungen F-DQ/DQ.0+ F-DQ/DQ.1+ F-DQ/DQ.n+: Ausgangssignal, Kanal n (0…9) M: Masse F-DQ/DQ.2+ F-DQ/DQ.3+...
  • Seite 16 Anschließen 4.2 Anschlussbelegung des Peripheriemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA Weitere Informationen zu den möglichen Terminalblöcken finden Sie im Abschnitt "Terminalblöcke für das Peripheriemodul (Seite 13)". Hinweis Klemmenbelegung und -verwendung • Die M-Klemmen sind ausschließlich für die 1- bzw. 2-Leiter-Anschlusstechnik vorgesehen.
  • Seite 17: Prinzipschaltbild

    Anschließen 4.3 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild des F-DQ 10x24VDC/2A PP HA. ET 200SP HA Rückwandbus- anschaltung Bild 4-2 Prinzipschaltbild F-DQ 10×24VDC/2A PP HA Firmware-Update Beim Firmware-Update muss beim Start und während des Updates die Versorgungsspannung L + am Peripheriemodul anliegen.
  • Seite 18 Anschließen 4.3 Prinzipschaltbild Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 19: Parameter/Adressraum

    • S7 F Systems V6.3 (oder höher) • Zusätzlich wahlweise: – PCS 7 V9.0 SP3 (oder höher) oder – SIS compact V9.0 SP3 (oder höher) Parameter Über Parameter legen Sie die Arbeitsweise des Peripheriemoduls fest. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 20: Parameter

    Parameter/Adressraum 5.1 Parameter Parameter Einleitung Nachfolgend werden die Parameter der F-DQ 10x24VDC/2A PP HA beschrieben. Die Parameter des Peripheriemoduls werden im Dialog "Eigenschaften" des Moduls in HW Konfig angezeigt auf folgenden Registerkarten: • Registerkarte "Parameter" • Registerkarte "Redundanz" Diese Registerkarte wird bei redundanten Peripheriemodulen angezeigt, enthält bei der F- DQ 10x24VDC/2A PP HA jedoch keine Parameter.
  • Seite 21 *a) Die F_Quell_Adresse wird in S7 F/FH Systems automatisch mit dem Wert "1" vorbelegt und ist in den Eigenschaften des Peripheriemoduls nicht änderbar.. *b) Die F_Ziel_Adresse wird automatisch stationsweit eindeutig vorbelegt. Weitere Informationen zu diesen Parametern finden Sie im Abschnitt "F-Parameter (Seite 22)". Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 22: Beschreibung Der Parameter

    Netzwerk. In S7 F/FH Systems wird sie automatisch mit dem Wert "1" vorbelegt und ist in den Eigenschaften des Peripheriemoduls nicht änderbar. F_Ziel_Adresse Die F-Zieladresse "F_Ziel_Adresse" bildet zusammen mit der F-Quelladresse "F_Quell_Adresse" die PROFIsafe-Adresse. Die PROFIsafe-Adresse dient der eindeutigen Identifikation der F- Peripheriemodule. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 23 Ethernet‑Subnetzen gilt zusätzlich: Die Kombination von F-Quelladresse und F-Zieladresse aller F-Peripheriemodule muss, bei Ausschluss von zyklischer PROFINET IO-Kommunikation zwischen Ethernet-Subnetzen, nur im gesamten Ethernet-Subnetz einschließlich aller unterlagerten PROFIBUS-Subnetze eindeutig sein. (FDQW-003) Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 24: F_Überwachungszeit (Ms)

    Mit diesem Parameter legen Sie fest, ob nach aufgetretenen Kanalfehlern das gesamte Peripheriemodul passiviert wird, oder nur der/die fehlerhaften Kanäle passiviert werden: • "Passivieren des gesamten Moduls" • "Passivieren des Kanals" Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 25: Verhalten Bei Cpu-Stop

    Der Helltest ist immer aktiv, wenn der Kanal aktiviert ist. Funktion: Hellzeiten entstehen, wie Dunkelzeiten, bei vollständigen Bitmustertests. Dabei wird vom Peripheriemodul ein Testsignal auf den Ausgang geschaltet, während der Ausgang inaktiv ist Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 26: Funktion Helltest

    Während ein Bitmuster aktiv ist (Schaltertest wird durchgeführt), werden keine neuen Prozesswerte auf die Ausgangskanäle geschaltet. Somit erhöht eine höhere Zeit "Max. Zeit für Helltest/Dunkeltest (ms)" die Reaktionszeit des Digitalausgabemoduls. Testimpulse des Helltests: Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 27: Funktion Dunkeltest

    Beim Dunkeltest wird ein Testsignal auf den Ausgangskanal geschaltet, während der Ausgangskanal "1"-Signal führt. Der Ausgangskanal wird daraufhin kurzzeitig abgeschaltet (= "Dunkelzeit") und zurückgelesen. Ein hinreichend träger Aktor reagiert darauf nicht und bleibt eingeschaltet. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 28 (FDQW-004) Der Parameter wirkt sich auch auf die Erkennung eines Kurzschlusses (Querschluss) mit "1"- Signal beim Wechsel des Ausgangssignals von "1" auf "0" durch das Sicherheitsprogramm aus. Testimpulse des Dunkeltests: Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 29: Siehe Auch

    Wenn der Fehler nicht mehr besteht, dann wird der Ausgangskanal nach dem nächsten fehlerfreien Testzyklus wieder eingegliedert. Siehe auch Kanalübergreifende Parameter (Seite 24) 5.2.6 Parameter der Potenzialgruppe Potenzialgruppe Legt fest, ob sich das Peripheriemodul auf einem Terminalblock mit Einspeisung der Versorgungsspannung befindet. Funktion: Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 30: Reaktion Des Ausgabemoduls Bei Der Einstellung "Letzten Gültigen Wert Bereitstellen

    • EN 54-2 /-4 • Zertifikat für S7 F/FH Systems (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/ 14362/cert) Anwendungsfälle Typische Anwendungsfälle für den Sicherheitsbetrieb mit der Einstellung "Letzten gültigen Wert bereitstellen" sind: • Belüftungssysteme • Rauchklappen Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 31: Reaktionen Auf Fehler

    Kanäle im Sicherheitsprogramm wieder eingegliedert sind. Wenn der Parameter "Verhalten nach Kanalfehlern" auf "Passivieren des gesamten Moduls" steht, müssen Sie den Kanalfehler beheben, bevor Sie die Kanäle im Sicherheitsprogramm wieder eingliedern können. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 32: Adressraum

    Parameter/Adressraum 5.3 Adressraum Adressraum Adressbelegung des Digitalausgabemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA Das Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA belegt die folgenden Adressbereiche in der F-CPU: Tabelle 5-2 Adressbelegung in der F-CPU Belegte Bytes in der F-CPU: Im Eingangsbereich Im Ausgangsbereich EB x + 0 bis x + 7...
  • Seite 33: Weitere Informationen

    Kommunikation zwischen F-Modulen und F-CPU gemäß PROFIsafe belegt. Bit "Wertstatus" Das Modul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA stellt für jedes Ausgangssignal eine Information über dessen Gültigkeit zur Verfügung, den "Wertstatus" (Qualifier-Bit). Der Wertstatus wird im Prozessabbild der Eingänge abgelegt.  ...
  • Seite 34 Parameter/Adressraum 5.3 Adressraum Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 35: Anwendungsfälle Des F-Peripheriemoduls

    Mit den folgenden Anwendungsfällen erreichen Sie bis SIL3/Kat.4/PLe. Die Verdrahtung nehmen Sie am passenden Terminalblock (Seite 15) vor. IO-Redundanz Informationen zum redundanten Betrieb des F-DQ 10x24VDC/2A PP HA finden Sie im Abschnitt "IO-Redundanz (Seite 44)". Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1)
  • Seite 36: Verlegung Der Masseleitung Zwischen Dem Netzteil Und Dem Terminalblock

    Bei doppelter Verlegung der Masseleitung zwischen dem Netzteil und den Terminalblocks muss der Masseanschluss an den Terminalblocks wie folgt ausgeführt werden: • Wenn das fehlersichere Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA auf einem dunklen Terminalblock steckt, muss die Klemme M dieses dunklen Terminalblocks zusätzlich mit der Masse des Netzteils verbunden werden.
  • Seite 37: Anwendungsfall 1: Anschluss Von Einer Last Je Digitalausgang

    Sie erreichen mit dieser Schaltung SIL3/Kat.4/PLe. F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Bild 6-2 Verdrahtungsschema je 1 Relais an 1 F-DQ des Digitalausgabemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA WARNUNG Voraussetzung für SIL3/Kat.4/PLe Um mit der oben dargestellten Verdrahtung SIL3/Kat.4/PLe zu erreichen, ist ein entsprechend qualifizierter Aktor, z.
  • Seite 38 Wenn sich die oben genannten 1-Signale im Falle eines Querschlusses zwischen Ausgängen gefährlich auf die Anlage auswirken, müssen Sie Querschlüsse zwischen Ausgängen durch querschlusssichere Verlegung, z. B. als separate ummantelte Leitungen oder eigenen Kabelkanälen, vermeiden. (FDQW-007) Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 39: Anwendungsfall 2: Anschluss Von Einer Last Je Digitalausgang (Redundant)

    10x24VDC/2A PP HA WARNUNG Voraussetzung für SIL3/Kat.4/PLe Um mit der oben dargestellten Verdrahtung SIL3/Kat.4/PLe zu erreichen, ist ein entsprechend qualifizierter Aktor, z. B. nach IEC 60947, erforderlich. (FDQW-008) Siehe auch IO-Redundanz (Seite 44) Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 40: Anwendungsfall 3: Anschluss Eines Fehlersicheren Digitaleingangs Je Digitalausgang

    Zur Erreichung von SIL3/Kat.4/PLe beachten Sie Abschnitt "Verlegung der Masseleitung zwischen dem Netzteil und dem Terminalblock (Seite 36)". Werden das fehlersichere Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA und das fehlersichere Digitaleingabemodul aus unterschiedlichen Netzteilen versorgt, so müssen die Massen der beiden Netzteile miteinander verbunden werden.
  • Seite 41 Anwendungsfälle des F-Peripheriemoduls 6.5 Anwendungsfall 3: Anschluss eines fehlersicheren Digitaleingangs je Digitalausgang Bild 6-4 Verdrahtungsschema eines Ausgangs des Digitalausgabemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA mit einem Eingang eines fehlersicheren Digitaleingabemoduls (ohne Masserückführung) WARNUNG Unzulässiger Prozesswert am fehlersicheren Digitaleingang Um einen unzulässigen Prozesswert am fehlersicheren Digitaleingang auszuschließen, muss die Verdrahtung so ausgeführt werden, dass eine Unterbrechung der Verbindung zwischen der...
  • Seite 42: Verschaltung Mit Eingang Mit Masserückführung

    F-DQ 10x24VDC/2A PP HA 24 V DC Fehlersicherer digitaler Eingang 24 V DC Bild 6-5 Verdrahtungsschema eines Ausgangs des Digitalausgabemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA mit einem potentialfreien, fehlersicheren Digitaleingang (mit Masserückführung) Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 43 Wenn sich die oben genannten 1-Signale bei einem Querschluss zwischen Ausgängen gefährlich auf die Anlage auswirken, dann müssen Sie Querschlüsse zwischen Ausgängen durch querschlusssichere Verlegung, z. B. als separate ummantelte Leitungen oder eigenen Kabelkanälen, vermeiden. (FDQW-014) Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 44: Io-Redundanz

    6.6 IO-Redundanz IO-Redundanz Übersicht zur IO-Redundanz Für den Aufbau der IO-Redundanz stecken Sie 2 Peripheriemodule F-DQ 10x24VDC/2A PP HA des gleichen Typs nebeneinander auf einen redundanten Terminalblock. Weitere Informationen zu den möglichen Terminalblöcken finden Sie im Abschnitt "Terminalblöcke für das Peripheriemodul (Seite 13)".
  • Seite 45: Ausfallverhalten

    • Die Ausgangswerte der zugehörigen Kanäle der redundanten Peripheriemodule werden automatisch bearbeitet von den fehlersicheren Kanaltreibern. Ausfallverhalten Beim Ausfall eines Peripheriemoduls oder eines Kanals eines der beiden Peripheriemodule gilt: • Fehlerfreie Ausgänge werden weiterhin im System angesteuert. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 46 Anwendungsfälle des F-Peripheriemoduls 6.6 IO-Redundanz Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 47: Anzeigen, Alarme Und Meldungen

    2P1 L+ 24VDC M 2P2 MAX. 10 A CC02 6DL1136-6DA00-0PH1 ① LED DIAG (grün/rot) ② LED MT (gelb) ③ LED Kanalstatus (grün) ④ LED Kanalfehler (rot) ⑤ LED PWR (grün) Bild 7-1 LED-Anzeigen Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 48: Bedeutung Der Led-Anzeigen

    Anzeigen, Alarme und Meldungen 7.1 Status- und Fehleranzeigen des Peripheriemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA Bedeutung der LED-Anzeigen In den nachfolgenden Tabellen finden Sie die Bedeutung der Status- und Fehleranzeigen erläutert. Abhilfemaßnahmen für Diagnosemeldungen finden Sie im Abschnitt "Diagnosemeldungen (Seite 52)".
  • Seite 49 Anzeigen, Alarme und Meldungen 7.1 Status- und Fehleranzeigen des Peripheriemoduls F-DQ 10x24VDC/2A PP HA LEDs Kanalstatus/Kanalfehler Die grüne LED Kanalstatus zeigt den Signalpegel an der Ausgangsklemme. Die rote LED Kanalfehler leuchtet, wenn bei einem aktivierten Kanal eine Kanaldiagnose ansteht. Tabelle 7-3 Bedeutung der Kombination LED Kanalsta‐...
  • Seite 50: Alarme

    Nein CRC1-Fehler F-Modul Nein Gerätespezifische Diagnoseinformation, siehe Handbuch F-Modul Nein Überwachungszeit beim Speichern des iParameters überschritten F-Modul Nein Überwachungszeit beim Zurückspeichern des iParameters überschritten F-Modul Nein Inkonsistente iParameter (iParCRC-Fehler) F-Modul Nein Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 51 Bei folgenden Ereignissen erzeugt das Peripheriemodul eine Maintenance-Meldung. • Redundanzpartner unterschiedliche Hardware/Firmware • IO-Redundanz-Warnung • Remanenzspeicher im Trägermodul defekt • Remanenzspeicher im Terminalblock defekt Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Maintenance-Meldungen (Seite 58)". Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 52: Diagnosemeldungen

    Drahtbrucherkennung in der Para‐ metrierung. • Es liegt ein Kurzschluss zwischen Ka‐ nälen mit unterschiedlichen Signalen • Beseitigen Sie den Kurzschluss. vor. Bitte beachten Sie den unten stehenden Hinweis zu dieser Meldung. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 53 "Restore"- Überprüfen Sie die Projektierung/Para‐ rückspeichern des iParame‐ Anforderung. metrierung des iPar-Servers. ters überschritten Inkonsistente iParameter Das F-Modul hat inkonsistente iParameter Überprüfen Sie die Parametrierung. (iParCRC-Fehler) erkannt. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 54 NETZ EIN notwendig. • Das F-Modul hat einen internen Fehler • Sollte das F-Modul nicht wieder in erkannt und darauf sicherheitsgerich‐ Betrieb zu setzen sein, ziehen Sie tet reagiert. einen Austausch in Betracht. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 55 Dieser Fehler kann zur Deaktivierung des F-Moduls bis zum Aus‐/ Einschalten der Versorgungsspannung führen. Ungültiger Terminalblock Der Terminalblock kann nicht mit dem ak‐ Tauschen Sie den Terminalblock aus. tuellen F-Modul verwendet werden. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 56 Die kapazitive Last ist zu hoch. • Das F-Modul ist defekt. Den aufgetretenen Fehler müssen Sie in‐ nerhalb von 100 Stunden beseitigen, sonst passiviert sich das F-Modul dauer‐ haft und eine Quittierung ist nicht mehr möglich. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 57: Versorgungsspannung Außerhalb Des Nennbereichs

    Informationen zur Diagnose, die alle F-Module betreffen (z. B. Auslesen der Diagnosefunktionen, Passivierung von Kanälen), erhalten Sie im Programmier- und Bedienhandbuch "SIMATIC Industrie Software S7 F/FH Systems - Projektieren und Programmieren (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109773062)". Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 58: Maintenance-Meldungen

    Trägermodul wurde während des Betriebs erkannt Terminalblock (TB) oder Modul Ein Fehler des Terminalblocks Terminalblock austauschen Speicher im Terminal‐ oder des Speicherbausteins block defekt auf dem Terminalblock wurde während des Betriebs erkannt Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 59: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten des F-DQ 10x24VDC/2A PP HA Hinweis Spannungsversorgung Die Versorgungs- und Eingangsspannungen des System ET 200SP HA müssen immer mit Spannungs-/ Stromversorgungen mit sicherer elektrischer Trennung (SELV/PELV nach IEC/ UL61010-2-201) mit dem Nennwert 24 VDC +-20% erzeugt werden.
  • Seite 60 7 byte • Eingänge 7 byte • Ausgänge Hardware-Ausbau automatische Kodierung • mechanisches Kodierelement Digitalausgaben Art des Digitalausgangs PP-schaltend Anzahl der Ausgänge digitale Ausgänge parametrierbar Kurzschluss-Schutz 4,1 A • Ansprechschwelle, typ. Drahtbrucherkennung Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 61 MAINT-LED Ja; grüne PWR-LED • Überwachung der Versorgungsspannung (PWR-LED) Ja; grüne LED • Kanalstatusanzeige • für Kanaldiagnose Ja; rote LED Ja; grüne / rote DIAG-LED • für Moduldiagnose Potenzialtrennung Potenzialtrennung Kanäle Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 62 • waagerechte Einbaulage, max. -40 °C • senkrechte Einbaulage, min. 60 °C • senkrechte Einbaulage, max. Maße Breite 22,5 mm Höhe 115 mm Tiefe 138 mm Gewichte Gewicht, ca. 230 g Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 63 Einbaulage Bild 8-1 Laststrom-Derating in Abhängigkeit von der Einbaulage Zykluszeit Die Zykluszeit beschreibt die Zeitdauer, in der Signale aus den Ausgängen geschaltet werden. Die Zykluszeit des Peripheriemoduls beträgt ca. 4 ms. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 64 Technische Daten Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 65: Reaktionszeiten

    Maximale Reaktionszeit bei Erkennung eines Kanalfehlers durch Rücklesen t <= 4 * T + T1 + T2 cycle Helltestzeit/Rücklesezeit Dunkeltestzeit Maximale Reaktionszeit bei Erkennung eines Kanalfehlers durch Bitmustertest t <= maximale Testzeit Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 66 Reaktionszeiten Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 67: Schalten Von Lasten

    Max. Zeit für Helltest/ Dunkeltest 4,0/20,0 ms Max. Zeit für Helltest/ Dunkeltest 2,0/10,0 ms Bild B-1 Schalten von kapazitiven Lasten für Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA in Abhängigkeit von der parametrierten "Max. Zeit für Helltest/Dunkeltest (ms)" Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1)
  • Seite 68: Vorgehensweise Beim Erkennen Eines Kurzschlusses

    3. Wenn der Arbeitspunkt oberhalb der Kurve liegt, dann wählen Sie einen Aktor mit höherer Stromaufnahme, sodass der neue Arbeitspunkt unterhalb der Kurve liegt. Alternativ können Sie den Parameter "Max. Zeit für Helltest/Dunkeltest (ms)" mit einem höheren Wert parametrieren. Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 69: Schalten Von Induktiven Lasten

    Frequenz = 0,1 Hz Frequenz = 1 Hz Frequenz = 0,5 Hz Frequenz = 0,2 Hz Bild B-2 Schalten von induktiven Lasten für Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA in Abhängigkeit von Laststrom und Schaltfrequenz Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 70 Schalten von Lasten B.2 Schalten von induktiven Lasten Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 71: Index

    Redundanz, 39 Funktionen, 10 Kanalparameter, 20 Kanalübergreifende Parameter, 20 Modulparameter, 20 Terminalblock, 13 Parameter, 19, 20 Prinzipschaltbild, 17 Technische Daten, 59 Zubehör, 11 F-Parameter, 20 IO-Redundanz, 44 Kanalparameter, 20 Konventionen, 7 Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...
  • Seite 72 Index Digitalausgabemodul F-DQ 10x24VDC/2A PP HA (6DL1136-6DA00-0PH1) Gerätehandbuch, 06/2020, A5E45647650-AA...

Diese Anleitung auch für:

6dl1136-6da00-0ph1

Inhaltsverzeichnis