Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12

  • Seite 2 Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148- Vorwort 6JE00-0BB0) Wegweiser ET 200eco PN M12-L SIMATIC Produktübersicht Anschließen ET 200eco PN Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + PROFINET IO DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) EtherNet/IP Gerätehandbuch Modbus TCP Technische Daten Maßbild...
  • Seite 3: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Alarme/Diagnosemeldungen ....................37 5.2.1 Status- und Fehleranzeigen ....................37 5.2.2 Alarme ..........................41 5.2.3 Meldungen ........................42 5.2.3.1 Diagnosemeldungen ......................42 5.2.3.2 Maintenance-Ereignisse ..................... 45 5.2.3.3 Prozessalarm-Ereignisse ..................... 45 Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 5 Maßbild ..............................79 Parameterdatensatz ..........................80 Abhängigkeiten bei der Projektierung ................80 Aufbau Datensatz 128 für die Peripheriegerät-Parametrierung (DIQ)........81 Fehler beim Übertragen eines Datensatzes ................. 85 Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 6: Vorwort

    • Zu dem Teil der Dokumentation, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll Security-Hinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
  • Seite 7 Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter (https://www.siemens.com/industrialsecurity). Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
  • Seite 8: Wegweiser Et 200Eco Pn M12-L

    Informationen wie Eigenschaften, Anschlussbilder, Kennlinien, technische Daten. Beispiele: • Gerätehandbücher Peripheriegerät Digitaleingänge • Gerätehandbücher Peripheriegerät Digitalausgänge • Gerätehandbücher Peripheriegerät Digitalein-/Digitalausgänge • Gerätehandbuch Peripheriegerät Kommunikationsmodul IO-Link Master • Gerätehandbuch Peripheriegerät Analogeingänge Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 9: Übergreifende Informationen

    Themen rund um das Dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200eco PN M12-L. Beispiele: • Funktionshandbuch Diagnose • Funktionshandbuch Kommunikation • Funktionshandbuch PROFINET • Funktionshandbuch Steuerungen störungssicher aufbauen • Funktionshandbuch IO-Link System • Funktionshandbuch MultiFeldbus Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 10: Basiswerkzeuge

    • Auslesen von CPU-Fehlerinformation • Lesen des CPU-Diagnosepuffers • Rücksetzen auf Werkseinstellungen • Firmwareaktualisierung der CPU und angeschlossener Module Sie finden das SIMATIC Automation Tool im Internet. (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/98161300) Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 11 Modulausbaus einer Anlage, inklusive einer Dokumentation der Testergebnisse. Sie finden SIEMENS PRONETA Basic im Internet: (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/67460624) SIEMENS PRONETA Professional bietet Ihnen als lizenziertes Produkt zusätzliche Funktionen. Es ermöglicht Ihnen das einfache Asset-Management in PROFINET-Netzwerken und unterstützt Betreiber von Automatisierungsanlagen in der automatisierten Datenerfassung der eingesetzten Komponenten durch eine Vielzahl an Funktionen: •...
  • Seite 12: S7 Port Configuration Tool (S7-Pct)

    2.3 S7 Port Configuration Tool (S7-PCT) S7 Port Configuration Tool (S7-PCT) SIMATIC S7-PCT Das Port Configuration Tool (PCT) ist eine PC basierte Parametriersoftware von Siemens IO-Link Master-Modulen und IO-Link Devices beliebiger Hersteller. Sie binden IO-Link-Devices dabei über standardisierte Gerätebeschreibung "IODD" ein, die Sie vom jeweiligen Gerätehersteller beziehen.
  • Seite 13: Technische Dokumentation Der Simatic

    Dokumentation zur SIMATIC: Industry Online Support International (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742705) Wo Sie die Übersicht direkt im Siemens Industry Online Support finden und wie Sie den Sie- mens Industry Online Support auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video: Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 14: Anwendungsbeispiele

    Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne Produkte. Sie finden die Anwendungsbeispiele im Internet. (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/ae) Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 15: Produktübersicht

    Produktübersicht Eigenschaften Artikelnummer 6ES7148-6JE00-0BB0 Ansicht des Moduls Bild 3-1 Ansicht des Kommunikationsmoduls CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 16: Firmware-Update

    • IO-Link Portkonfiguration ohne S7-PCT – IO-Link Autostart – IO-Link Manual • Master Backup mit Funktionsbaustein "LIOLink_Master" • PortQualifierInformation (PQI) Unterstützte Schnittstellen: • Profinet • Ethernet/IP • Modbus TCP Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 17 Folgende Komponenten sind als Zubehör bestellbar: • Profilschiene • Stecker und Leitungen • Verschlusskappe M12 Siehe auch Weitere Informationen zum Zubehör finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200eco PN M12-L (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/109774008). Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 18: Bedien- Und Anzeigeelemente

    X10 bis X13: Buchsen für IO-Link Port Class A und DIQ ⑪ X80: Stecker zur Einspeisung der Versorgungsspannungen ⑫ X81: Buchse zum Weiterschleifen der Versorgungsspannungen Bild 3-2 Bedien- und Anzeigeelemente Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 19: Funktionen

    Sie nehmen die Konfiguration der IO-Link Master Submodule direkt in STEP 7 vor: • Aktivieren der Diagnose • Port-Modus: – Betrieb im Modus "IO-Link Autostart" (voreingestellt) – Betrieb im Modus "IO-Link Manuell" Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 20: Kommunikationsmodul Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Ein Reset wird vollständig durch IO-Link Application durchgeführt und wirkt sich auf IO-Link bezogene Daten aus. • Die Port-Modi bleiben im aktuell verwendeten Modus • Nichtflühtiger Speicher wird zurückgesetzt (Inhalt des IO-Link-Datenspeichers geht verloren) Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 21: Anschließen

    IO-Link Port Class A + DIQ X2 P2R PROFINET Port 2 X14 bis X17 P1 LK/P2 LK LED LINK Port 1/Port 2 (grün) Bild 4-1 Anschluss- und Prinzipschaltbild Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 22: Anschlussbelegung

    : Stecker X13 Masse 1M (Non-Switched) IO-Link Port 1: Stecker X10 IO-Link Port 2: Stecker X11 IO-Link Port 3: Stecker X12 IO-Link Port 4: Stecker X13 Nicht verwendet Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 23: Anschlussbelegung Der Buchsen Für Digitalein-/Digitalausgaben

    Um den Verpolschutz zu gewährleisten, verwenden Sie die vom Peripheriegerät an Pin 3 der jeweiligen Buchse zur Verfügung gestellte Masse 2M Der Verpolschutz wird bei einer Verbindung von 2M und 2M aufgehoben. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 24: Anschlussbelegung Des Steckers Zur Einspeisung Der Versorgungsspannung (M12 L-Kodiert)

    Kabels der Powerlei- X81 - Buchse (POWER Out- tung put) braun Versorgungsspannung 1L+ (Non-Switched) weiß Masse 2M (Switched) blau Masse 1M (Non-Switched) schwarz Lastspannung 2L+ (Switched) Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 25: Profinet Io

    • freigeben Betriebsmodus IO-Link Autostart Kanal • IO-Link Autostart • IO-Link Manuell VendorID* Hersteller-ID des Kanal angeschlossenen IO-Link Devices DeviceID* Geräte-ID des ange- Kanal schlossenen IO-Link Devices Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 26 3,2 ms Kanal • 0,05 ms (Digitaleingänge) • 0,1 ms • 0,4 ms • 0,8 ms • 1,6 ms • 3,2 ms • 12,8 ms • 20 ms Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 27 Kanal • sperren Flanke (Digitaleingänge) • freigeben Konfigurationsart Kanal • • Verhalten bei CPU-STOP abschalten Kanal • abschalten (Digitalausgänge) • letzten Wert halten • Ersatzwert 1 ausgeben Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 28: Erklärung Der Parameter

    • Diese Diagnose steht nur bei den Kanälen zur Verfügung, die als Eingänge parametriert sind. • Einfluss auf den Wertstatus: Wenn der Parameter deaktiviert ist, wird die Drahtbrucherkennung abgeschaltet. Ein Drahtbruch wirkt sich dann nicht auf den Wertstatus aus. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 29: Eingangsverzögerung

    Wenn Sie das IO-Link Device über Portkonfiguration ohne S7-PCT parametriert haben, bzw. den Port als Digitaleingang, Digitalausgang oder deaktiviert konfiguriert haben, können Sie die Portkonfiguration nicht mehr über S7-PCT ändern. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 30: Siehe Auch

    • ET 200AL DI 8x24VDC 8xM8 (6ES7141-5BF00-0BL0) • ET 200AL DQ 8x24VDC/2A 8xM12 (6ES7142-5AF00-0BL0) Siehe auch Mehr über Vendor-ID und die Device-ID eines IO-Link Devices erfahren Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109748852). Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 31: Adressraum

    • IO-Link 4 I/4 O + PQI • IO-Link 8 I/8 O + PQI • IO-Link 16 I/16 O + PQI • IO-Link 32 I/32 O + PQI Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 32 Die Daten des IO-Link Devices sind nicht gültig Die Daten des IO-Link Devices sind gültig * Bits werden mit Funktionsbaustein "LIOLink_Master" zurückgesetzt Bild 5-1 Aufbau des PQI-Byte Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 33: Adressraum Bei Konfiguration Als 1 X 12-Kanaliges Diq 12X24Vdc

    Eingangsadressraum belegt. Die Bits 0 bis 15 sind einem Kanal zugeordnet und geben Auskunft über die Gültigkeit des Digitalein-/Digitalausgabewerts. Bit = 1: Keine Fehler am Kanal vorhanden. Bit = 0: Fehler am Kanal vorhanden. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 34: Adressraum Bei Konfiguration Als 1 X 12-Kanaliges Diq 12X24Vdc Qi

    Peripheriegerät mit Digitalein-/Digitalausgängen mit Wertstatus. Die Adressen der Kanäle ergeben sich aus der Anfangsadresse. Bild 5-3 Adressraum bei Konfiguration als 1 x 12-kanaliges DIQ 12x24VDC QI mit Wertstatus Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 35: Adressraum Bei Konfiguration Als 1 X 12-Kanaliges Diq 12X24Vdc Msi/Mso

    • Das Basis-Submodul ist noch nicht oder falsch parametriert (nicht betriebsbereit). • Die Verbindung zwischen IO-Controller und Basis-Submodul ist unterbrochen. Das folgende Bild zeigt die Belegung des Adressraums mit den Submodulen 1 und 2 und dem Wertstatus. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 36 PROFINET IO 5.1 Parameter/Adressraum Bild 5-4 Adressraum bei Konfiguration als 1 x 12-kanaliges DIQ 12x24VDC MSI/MSO mit Wertstatus (Basis-Submodul) Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 37 5.1 Parameter/Adressraum Bild 5-5 Adressraum bei Konfiguration als 1 x 12-kanaliges DIQ 12x24VDC MSI/MSO mit Wertstatus (MSI/MSO-Submodul) Verweis Weitere Informationen finden Sie im Funktionshandbuch IO-Link System (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/65949252). Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 38: Alarme/Diagnosemeldungen

    P1 LK (PROFINET Portstatus) ⑥ P2 LK (PROFINET Portstatus) ⑦ LED-Anzeigen IO-L bis IO-L für Kanalstatus/Kanalfehler (grün/rot) ⑧ LED-Anzeigen DIQ bis DIQ für Kanalstatus (grün/rot) Bild 5-6 LED-Anzeigen Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 39: Bedeutung Der Led-Anzeigen

    Der projektierte Aufbau Prüfen Sie den Aufbau der stimmt nicht mit dem tatsäch- ET 200eco PN. lichen Aufbau überein. Parametrierfehler Korrigieren Sie die Fehler in der Parametrierung. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 40 Verbindung zwischen der Kommu- ein (grün) nikationsschnittstelle Ihres IO-Devices und einem Kommunika- tionspartner (z. B. IO-Controller). "Teilnehmer-Blinktest" wird durch- geführt (Die LEDs RN/NS, ER/MS blinkt und MT/IO blinken ebenfalls.). Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 41 Beim Anlauf bzw. dauerhaft, wenn kein funktionsfähiges IO-Link Device gefunden wurde. blinkt • Betriebsart DI/DQ: Ein- oder Ausgangswert ist 1. ein (grün) • Betriebsart IO-Link: Kommunikation läuft. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 42: Alarme

    Bei einem Ziehen-/Stecken-Alarm unterbricht die CPU die Bearbeitung des Anwenderprogramms und bearbeitet den Ziehen-/Stecken-OB (OB 83). Das Ereignis, das zur Alarmauslösung geführt hat, wird in der Startinformation des Ziehen-/Stecken-OB eingetragen. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 43: Meldungen

    • PROFINET Kanaldiagnose Typ: Diagnosis, CET: 0x9500 , ECET: 0x4000 Diagnosemeldung “IO-Link Device Diagnose - Page 1, Temperature fault - Overload”, generiert aus dem IO-Link Event Code 0x4000 Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 44 Kurzschluss an P24 Portanschluss prüfen (6159 (Class B) 0x6000 Zykluszeit ungültig Zykluszeit überprüfen (24576 0x6001 Revisionsfehler Inkompatible Protokollversion (24577 0x6002 ISDU Batch fehlge- Parameter Inkonsistenz (24578 schlagen Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 45: Diagnosemeldungen Ein- Und Ausgabemodul Diq 12X24Vdc

    Parametern versorgt wird. Kurzschluss Kurzschluss nach L+ • Korrigieren Sie die Prozessver- Kurzschluss nach Masse drahtung. • Tauschen Sie den defekten Geber/Aktor. Siehe auch FHB Diagnose (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59192926) Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 46: Maintenance-Ereignisse

    Alle IO-Link Ereignisse (Event Codes) vom Typ Notification, die das IO-Link Device generiert, werden auf den PROFINET Prozessalarm des zugeordneten Submoduls abgebildet. Die mittels RALRM gelesene Alarmzusatzinfo enthält den relevanten IO-Link EventCode. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 47: Prozessalarm-Ereignisse Für Diq

    Welcher Kanal des Peripheriegeräts den Prozessalarm ausgelöst hat, wird in der Startinformation des Organisationsbausteins eingetragen. Das folgende Bild zeigt die Zuordnung zu den Bits des Lokaldaten-Doppelworts 8. Bild 5-7 Startinformation des Organisationsbausteins Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 48: Ethernet/Ip

    Diagnosen lesen mit MFCT Ab FW 5.1.x Prozessalarme lesen über CIP EtherNet/IP Ab FW 5.1.x PULL/PLUG Ereignis EtherNet/IP Ab FW 5.1.x Servicedaten lesen mit MFCT Ab FW 5.1.x Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 49: Unterstützte Cip-Objekte Für Ethernet/Ip

    Ab FW 5.1.x EtherNet Link Object Ab FW 5.1.x LLDP Management Object Ab FW 5.1.x LLDP Data Table Object Ab FW 5.1.x Param Object Ab FW 5.1.x Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 50: Parameter

    Backup&Restore • Typkompatibel (V1.1) mit Backup&Restore • Typkompatibel (V1.1) mit Restore Port-Zykluszeit* So kurz wie möglich Kanal * Nur wirksam, wenn Sie den Port-Modus "IO-Link Manuell" verwenden. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 51 Kanal • sperren Flanke (Digitaleingänge) • freigeben Konfigurationsart Kanal • • Verhalten bei CPU-STOP abschalten Kanal • abschalten (Digitalausgänge) • letzten Wert halten • Ersatzwert 1 ausgeben Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 52: Erklärung Der Parameter

    • Diese Diagnose steht nur bei den Kanälen zur Verfügung, die als Eingänge parametriert sind. • Einfluss auf den Wertstatus: Wenn der Parameter deaktiviert ist, wird die Drahtbrucherkennung abgeschaltet. Ein Drahtbruch wirkt sich dann nicht auf den Wertstatus aus. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 53: Eingangsverzögerung

    Wenn Sie das IO-Link Device über Portkonfiguration ohne S7-PCT parametriert haben, bzw. den Port als Digitaleingang, Digitalausgang oder deaktiviert konfiguriert haben, können Sie die Portkonfiguration nicht mehr über S7-PCT ändern. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 54 • ET 200AL DI 8x24VDC 8xM8 (6ES7141-5BF00-0BL0) • ET 200AL DQ 8x24VDC/2A 8xM12 (6ES7142-5AF00-0BL0) Siehe auch Mehr über Vendor-ID und die Device-ID eines IO-Link Devices erfahren Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109748852). Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 55: Aktualisierungszeit Der E/A-Daten

    Gegebenenfalls müssen Sie weitere Einflüsse durch den EIP-Scanner und Netzkomponenten additiv berücksichtigen. 6.1.5 Beispiel Adressraum Beispielkonfiguration Das folgende Bild zeigt die Konfiguration für dieses Beispiel in MFCT: Bild 6-1 MFCT IO-Link Master Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 56: Eingangsbereich

    Eingangsbereich Die folgende Tabelle zeigt den Eingangsbereich für die Beispielkonfiguration: Slot Subslot DataItem Beschreibung CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 V5.1 / Eingangsda- tenstatus IO-Link Master Proxy / Eingangsdatenstatus Input_data_1_Byte IO-Link 1 I/ 1 O + PQI Port_status...
  • Seite 57: Diagnose

    PWR (POWER-LED) ⑤ P1 LK ⑥ P2 LK ⑦ LED-Anzeigen IO-L bis IO-L für Kanalstatus/Kanalfehler (grün/rot) ⑧ LED-Anzeigen DIQ bis DIQ für Kanalstatus (grün/rot) Bild 6-2 LED-Anzeigen Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 58 Maintenance Werten Sie die Maintenance- rele- rele- Ereignisse aus. vant vant Nicht Nicht IO-Diagnose oder fehlendes IO-Device rele- rele- von EtherNet/IP verwendete Steck- Blinkt vant vant pätze Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 59 Es besteht eine Ethernet-Verbindung zwischen der Kommunikationsschnitt- stelle Ihres IO-Devices und einem Kom- munikationspartner (z. B. Scanner). "Teilnehmer-Blinktest" wird durchgeführt (Die LEDs RN/NS, ER/MS und MT/IO blin- Blinkt ken ebenfalls.). Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 60: Modbus Tcp

    Diagnosen lesen mit MFCT Ab FW 5.1.x Prozessalarme lesen über Ereignisschnittstelle Ab FW 5.1.x PULL/PLUG Ereignis Modbus TCP Ab FW 5.1.x Servicedaten lesen mit MFCT Ab FW 5.1.x Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 61: Parameter

    Backup&Restore • Typkompatibel (V1.1) mit Backup&Restore • Typkompatibel (V1.1) mit Restore Port-Zykluszeit* So kurz wie möglich Kanal * Nur wirksam, wenn Sie den Port-Modus "IO-Link Manuell" verwenden. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 62 Kanal • sperren Flanke (Digitaleingänge) • freigeben Konfigurationsart Kanal • • Verhalten bei CPU-STOP abschalten Kanal • abschalten (Digitalausgänge) • letzten Wert halten • Ersatzwert 1 ausgeben Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 63: Erklärung Der Parameter

    • Diese Diagnose steht nur bei den Kanälen zur Verfügung, die als Eingänge parametriert sind. • Einfluss auf den Wertstatus: Wenn der Parameter deaktiviert ist, wird die Drahtbrucherkennung abgeschaltet. Ein Drahtbruch wirkt sich dann nicht auf den Wertstatus aus. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 64 Wenn Sie das IO-Link Device über Portkonfiguration ohne S7-PCT parametriert haben, bzw. den Port als Digitaleingang, Digitalausgang oder deaktiviert konfiguriert haben, können Sie die Portkonfiguration nicht mehr über S7-PCT ändern. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 65 • ET 200AL DI 8x24VDC 8xM8 (6ES7141-5BF00-0BL0) • ET 200AL DQ 8x24VDC/2A 8xM12 (6ES7142-5AF00-0BL0) Siehe auch Mehr über Vendor-ID und die Device-ID eines IO-Link Devices erfahren Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109748852). Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 66: Aktualisierungszeit Der E/A-Daten

    Gegebenenfalls müssen Sie weitere Einflüsse durch den MTCP Client und Netzkomponenten additiv berücksichtigen. 7.1.5 Beispiel Adressraum Beispielkonfiguration Das folgende Bild zeigt die Konfiguration für dieses Beispiel in MFCT: Bild 7-1 MFCT IO-Link Master Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 67 Eingangsbereich Die folgende Tabelle zeigt den Eingangsbereich für die Beispielkonfiguration: Slot Subslot DataItem Beschreibung CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 V5.1 / Eingangsda- tenstatus IO-Link Master Proxy / Eingangsdatenstatus Input_data_1_Byte IO-Link 1 I/ 1 O + PQI Port_status...
  • Seite 68: Diagnose

    PWR (POWER-LED) ⑤ P1 LK ⑥ P2 LK ⑦ LED-Anzeigen IO-L bis IO-L für Kanalstatus/Kanalfehler (grün/rot) ⑧ LED-Anzeigen DIQ bis DIQ für Kanalstatus (grün/rot) Bild 7-2 LED-Anzeigen Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 69 • Servicedaten können Sie mit MFCT auslesen. Blinkt Blinkt Blinkt "Teilnehmer-Blinktest" wird durchge- führt (Die LEDs P1 LK und P2 LK blin- Blinkt Blinkt Blinkt ken ebenfalls.) Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 70 Es besteht eine Ethernet-Verbindung zwischen der Kommunikationsschnitt- stelle Ihres IO-Devices und einem Kom- munikationspartner (z. B. Server). "Teilnehmer-Blinktest" wird durchgeführt (Die LEDs RN/NS, ER/MS und MT/IO blin- Blinkt ken ebenfalls.). Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 71: Technische Daten

    GSDML V2.3.x • PROFINET ab GSD-Version/GSD-Revision Betriebsart • Nein • Zähler • • • Versorgungsspannung Nennwert (DC) 24 V Spannungsversorgung gemäß NEC Class 2 erfor- Nein derlich Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 72 – bis 60 °C, max. Eingangsspannung 24 V • Nennwert (DC) -3 ... +5 V • für Signal "0" +11 ... +30 V • für Signal "1" Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 73 Summenstrom der Ausgänge • Strom je Gruppe, max. 1L+: 2 A / 2L+: 5,5 A • Strom je Modul, max. 7,5 A Leitungslänge 30 m • ungeschirmt, max. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 74 Anzahl Schnittstellen PROFINET 1. Schnittstelle Schnittstellenphysik Ja; 2x M12, 4-polig, D-kodiert • M12-Port • Anzahl der Ports • integrierter Switch Protokolle • PROFINET IO-Device • Offene IE-Kommunikation Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 75 Aktualisierungszeiten 2 ms – Requested Packet Interval (RPI) Redundanzbetrieb Nein – DLR (Device Level Ring) Adressbereich 300 byte – Adressraum je Modul, max. Nein – LargeForwardOpen (Class3) Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 76 Ja; Ausgänge nach M und P; kanalweise • Kurzschluss Ja; je Kanalgruppe • Kurzschluss Geberversorgung Diagnoseanzeige LED Ja; grüne LED • RUN-LED Ja; rote LED • ERROR-LED Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 77 60 °C • max. Höhe im Betrieb bezogen auf Meeresspiegel bis max. 5 000 m, bei Einbauhöhe > 2 000 m • Umgebungstemperatur-Luftdruck- zusätzliche Einschränkungen Aufstellungshöhe Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 78: Leistungsreduzierung (Derating) Zum Summenstrom Der Ausgänge, Je Modul

    Option 2 X10 + X11 (IO-Link + 1xDIQ) X12 + X13 (IO-Link + 1xDIQ) * Summenstrom aller Ausgänge darf die in der Deratingkurve angegebenen Grenzwerte nicht überschreiten Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 79 DQ Strom/ Kanal DI Strom/ Kanal (DIQ parametriert als (DIQ parametriert als X10 bis X13 0,5 A 0,5 A X14 bis X16 0,5 A 0,5 A 0,5 A Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 80: Maßbild

    Maßbild Das folgende Bild zeigt das Maßbild des Kommunikationsmoduls CM 4xIO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L in der Front- und Seitenansicht. Bild A-1 Maßbild Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 81: Parameterdatensatz

    • Abschal- • Letzten Wert hal- • Ersatzwert 1 ausge- x = Eigenschaft ist erlaubt, – = Eigenschaft ist nicht erlaubt, * = Eigenschaft ist nicht relevant Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 82: B.2 Aufbau Datensatz 128 Für Die Peripheriegerät-Parametrierung (Diq)

    Peripheriegerät mit der bislang gültigen Parametrierung weiter. Der Ausgangsparameter STATUS enthält einen entsprechenden Fehlercode. Die Anweisung "WRREC" und die Fehlercodes sind in der Online-Hilfe von STEP 7 beschrieben. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 83: Aufbau Datensatz 128

    Das folgende Bild zeigt den Aufbau des Datensatzes 128 bei der Parametrierung als 1 x 12- kanaliges Peripheriegerät. Bild B-1 Aufbau Datensatz 128 Kopfinformation Das folgende Bild zeigt den Aufbau der Kopfinformation. Bild B-2 Kopfinformation Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 84 Die Kanalnummer ist abhängig von der Parametrierung des Peripheriegeräts. • Parametrierung als 1 x 12-kanaliges Peripheriegerät: * x = 7 + (Kanalnummer * 3); Kanalnummer = 0 bis 11 Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 85 Parameterdatensatz B.2 Aufbau Datensatz 128 für die Peripheriegerät-Parametrierung (DIQ) Bild B-6 Aufbau Byte x bis x + 3 Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...
  • Seite 86: B.3 Fehler Beim Übertragen Eines Datensatzes

    Parameter des Peripheriegeräts prü- ✓ verhalten. fen. Ungültige Kodierung für Einsatzfil- Parameter des Peripheriegeräts prü- ✓ terzeit. fen. Ungültiger Ausgabebereich gesetzt. Parameter des Peripheriegeräts prü- ✓ fen. Kommunikationsmodul CM 4x IO-Link + DIQ 12x24VDC M12-L 8xM12 (6ES7148-6JE00-0BB0) Gerätehandbuch, 12/2022, A5E51718283-AC...

Diese Anleitung auch für:

6es7148-6je00-0bb0

Inhaltsverzeichnis