Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Axialkolben-
Verstellmotor
A36VM
RD 91650-01-B/2021-07-19, ersetzt: 10.2017 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch rexroth A36VM

  • Seite 1 Betriebsanleitung Axialkolben- Verstellmotor A36VM RD 91650-01-B/2021-07-19, ersetzt: 10.2017 DE...
  • Seite 2 © Bosch Rexroth AG 2021. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.4.2 Abmessungen .....................30 7.4.3 Allgemeine Hinweise ..................30 7.4.4 Einbau mit Kupplung ..................31 7.4.5 Einbau an ein Getriebe ................32 7.4.6 Montage abschließen .................32 7.4.7 Axialkolbeneinheit hydraulisch anschließen ..........33 7.4.8 Axialkolbeneinheit elektrisch anschließen ..........37 Spüllauf durchführen .................37 RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 4 Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung vorbereiten ....46 Entsorgung ..................... 47 Erweiterung und Umbau ................. 48 Fehlersuche und Fehlerbehebung ............49 14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor ............49 14.2 Störungstabelle ..................50 Technische Daten ................... 52 Stichwortverzeichnis ................53 Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 5: Zu Dieser Dokumentation

    Beschreibt die Anforderungen an eine Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis und artverwandten Kohlenwasserstoffen für den Betrieb mit Rexroth-Hydraulik- Komponenten und unterstützt Sie bei der Wahl einer Hydraulikflüssigkeit für Ihre Hydraulikanlage. Bosch Rexroth Fluid Rating List für Rexroth-Hydraulikkomponenten (Pumpen 90245 Datenblatt und Motoren) Enthält die von Bosch Rexroth positiv bewerteten Hydraulikflüssigkeiten.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird. Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis VORSICHT mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird. Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können HINWEIS beschädigt werden. Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 7: Symbole

    Deutsches Institut für Normung Proportionalverstellung, elektrisch Automatische Verstellung, hochdruckabhängig International Organization for Standardization (Internationale Normierungsorganisation) Japan Industrial Standard Rexroth-Dokument in deutscher Sprache VDI 2230 Richtlinie zur systematischen Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen und zylindrischer Einschraubenverbindungen vom VDI (Verein Deutscher Ingenieure) RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
  • Seite 9: Qualifikation Des Personals

    • Kenntnisse über Funktion und Zusammenwirken von hydraulischen Bauteilen zu haben. Bosch Rexroth bietet Ihnen schulungsunterstützende Maßnahmen auf speziellen Gebieten an. Eine Übersicht über die Schulungsinhalte finden Sie im Internet unter: www.boschrexroth.de/training. RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Beeinflussung (EMI) besteht, wenn der Magnet mit moduliertem Gleichstrom (z. B. PWM-Signal) bestromt wird. Vom Maschinenherstellter sollten entsprechende Prüfungen und Maßnahmen vorgenommen werden um sicherzustellen, dass andere Komponenten oder Bediener (z. B. mit Herzschrittmacher) nicht durch das Potenzial beeinflusst werden. Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 11: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    Bauteilen zum Austritt von Druckflüssigkeit unter hohem Druck kommen. ▶ Änderungen an den werkseitigen Einstellungen dürfen nur durch Fachpersonal von Bosch Rexroth vorgenommen werden. ▶ Zusätzlich ist zur Absicherung im Hydrauliksystem ein Druckbegrenzungsventil erforderlich. Ist die Axialkolbeneinheit mit einer Druckabschneidung und/oder einem Druckregler ausgestattet, stellt dies keine ausreichende Absicherung gegen Drucküberlastung dar.
  • Seite 12 Kapselung) notwendig sind, um eine Personengefährdung zu vermeiden. Stellen Sie ggf. deren sachgemäße Umsetzung sicher. ▶ Axialkolben-Verstellmotoren mit Regelbeginn bei V (z. B. mit HA- g min Verstellung) sind aus Sicherheitsgründen bei Windenantrieben, z. B. Ankerwinden, nicht zulässig. Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 13 Verlust der Lasthaltefunktion in Hubwinden kommen. ▶ Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung Abhilfemaßnahmen an Ihrer Maschine notwendig sind, um die Last in einer sicheren Lage zu halten. ▶ Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher. RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 14: Persönliche Schutzausrüstung

    ▶ Prüfen Sie, wie ein sicherer Aufstieg auf die Maschine/Anlage gewährleistet werden kann. 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Die persönliche Schutzausrüstung liegt in der Verantwortung des Verwenders der Axialkolbeneinheit. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen Ihres Landes. Alle Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung müssen intakt sein. Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 15: Allgemeine Hinweise Zu Sachschäden Und Produktschäden

    ▶ Entfernen Sie vor der Montage alle Flüssigkeiten aus der Axialkolbeneinheit, um eine Vermischung mit der verwendeten Druckflüssigkeit der Maschine/ Anlage zu vermeiden. ▶ Jegliches Mischen von Druckflüssigkeiten verschiedener Hersteller bzw. verschiedener Typen des gleichen Herstellers ist generell nicht zulässig. RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 16 Umweltbedingungen z. B. Seewasser, Dünger oder Streusalz ausgesetzt wird, kann es zu Korrosion oder im Extremfall zum Funktionsausfall der Einheit führen. Durch auftretende Undichtigkeiten kann Druckflüssigkeit auslaufen. ▶ Treffen Sie geeignete Maßnahmen zum Schutz der Axialkolbeneinheit vor chemischen oder aggressiven Umweltbedingungen. Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 17 Produkten ein, damit diese nicht beschädigt werden. Die Gewährleistung gilt ausschließlich für die ausgelieferte Konfiguration. Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage, Inbetriebnahme und Betrieb, sowie bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder unsachgemäßer Handhabung. RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 18: Lieferumfang

    18/54 A36VM | Lieferumfang 4 Lieferumfang Abb. 1: Axialkolbeneinheit Im Lieferumfang ist enthalten: • Axialkolbeneinheit gemäß Auftragsbestätigung Bei Auslieferung sind zusätzlich folgende Teile montiert: • Schutzabdeckungen (1) • Schutzstopfen/Verschlussschrauben (2) Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 19: Zu Diesem Produkt

    5.2.1 Aufbau der Axialkolbeneinheit Abb. 2: Aufbau der A36M Baureihe 10 (Nenngröße 125 und 255) mit Doppeltripodengelenk 1 Triebwelle 5 Spül- und 8 Zylinder 2 Kolben Speisedruckventil 9 Doppeltripodengelenk 3 Stellkolben 6 Steuerkolben 4 Anschlussplatte 7 Steuerlinse RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 20: Funktionsbeschreibung

    Drehmoment, bei Verkleinerung verringern sich die Werte entsprechend. Die Abtriebsdrehzahl ist abhängig vom Eingangs-Volumenstrom und dem Schluckvolumen des Hydromotors. Je nach Anforderung stehen unterschiedliche Regel- und Verstelleinrichtungen zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie im Datenblatt 91650. Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 21: Identifikation Des Produkts

    1 Markenzeichen 7 Fertigungsdatum 2 Musterkategorie (optional) 8 Seriennummer 3 Interne Werksbezeichnung 9 Materialnummer der 4 Vorgesehener Platz für Prüfstempel Axialkolbeneinheit 5 Drehrichtung (Blick auf Triebwelle) – 10 Typenschlüssel hier dargestellt: wechselnd 11 Kunden-Materialnummer 6 Barcode RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 22: Transport Und Lagerung

    ▶ Verwenden Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzbrille, Schutzhandschuhe, geeignete Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe). ▶ Transportieren Sie die Axialkolbeneinheit nicht an empfindlichen Anbauteilen (z. B. Sensoren oder Ventilen). ▶ Setzen Sie die Axialkolbeneinheit vorsichtig auf die Auflagefläche, damit sie nicht beschädigt wird. Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 23: Transport Mit Hebezeug

    ▶ Treten oder greifen Sie niemals unter schwebende Lasten. ▶ Legen Sie das Hebeband so um die Axialkolbeneinheit, dass es weder über Anbauteile (z. B. Ventile, Verrohrung) verläuft, noch dass die Axialkolbeneinheit an Anbauteilen aufgehängt wird (siehe Abb. 5). RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 24: Axialkolbeneinheit Lagern

    2. Prüfen Sie die Axialkolbeneinheit bei einem Probelauf auf Funktion und Dichtheit. 3. Bei Überschreiten der Lagerzeit von 24 Monaten muss der Wellendichtring getauscht werden. Wir empfehlen nach Ablauf der maximalen Lagerzeit eine Überprüfung der Axialkolbeneinheit durch Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service. Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 25 Transport und Lagerung | A36VM 25/54 Bei Fragen zur Instandsetzung und zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.5 „Ersatzteile“ auf Seite 45. Nach Demontage Soll eine ausgebaute Axialkolbeneinheit gelagert werden, muss sie zum Schutz vor Korrosion für die Zeit der Lagerung konserviert werden.
  • Seite 26: Montage

    • Datenblatt der Axialkolbeneinheit (enthält die zulässigen technischen Daten, Hauptabmessungen und Schaltpläne von Standardausführungen) • Einbauzeichnung der Axialkolbeneinheit (erhalten Sie bei Bedarf von Ihrem zuständigen Ansprechpartner bei Bosch Rexroth) • Hydraulikschaltplan der Axialkolbeneinheit (finden Sie im Datenblatt und auf der Einbauzeichnung) •...
  • Seite 27 Verunreinigung der Druckflüssigkeit kann die Funktion und Lebensdauer der Axialkolbeneinheit erheblich beeinträchtigen. ▶ Verwenden Sie zur Reinigung nichtfasernde Putzlappen. ▶ Verwenden Sie für die Beseitigung von Schmiermitteln und anderen starken Verschmutzungen geeignete milde Reinigungsmittel. Es darf kein Reinigungsmittel in die Hydraulikanlage eindringen. RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 28: Einbaulage

    Abb. 6: Untertankeinbau A36VM mit Einbaulage 1–2 Minimal erforderliche Eintauchtiefe Leckageanschluss t min (200 mm) Befüllen/Entlüften Minimal erforderlicher Abstand zum Tankboden (100 mm) Tabelle 8: Untertankeinbau Einbaulage Entlüften Befüllen 1 (Triebwelle waagrecht) 2 (Triebwelle waagrecht) Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 29: Übertankeinbau

    Abb. 7: Übertankeinbau A36VM mit Einbaulage 3–4 Minimal erforderliche Eintauchtiefe Leckageanschluss t min (200 mm) Befüllen/Entlüften Minimal erforderlicher Abstand zum Tankboden (100 mm) Tabelle 9: Übertankeinbau Einbaulage Entlüften Befüllen 3 (Triebwelle waagrecht) 4 (Triebwelle waagrecht) RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 30: Axialkolbeneinheit Montieren

    Beachten Sie bei der Montage der Axialkolbeneinheit die folgenden allgemeinen Hinweise: • Beachten Sie, dass in bestimmten Einbaulagen mit Beeinflussungen der Verstellung oder Regelung zu rechnen ist. Bedingt durch die Schwerkraft, das Eigengewicht und den Gehäusedruck können geringe Kennlinienverschiebungen und Stellzeit-Veränderungen auftreten. Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 31: Einbau Mit Kupplung

    7. Richten Sie die Triebwelle der Axialkolbeneinheit und die Antriebswelle der Maschine ohne Winkelversatz aus. Stellen Sie sicher, dass keine unzulässigen Axial- und Radialkräfte auf die Triebwelle wirken. 8. Angaben zum benötigten Werkzeug und Anziehdrehmomente der Befestigungsschrauben erfragen Sie beim Maschinen-/Anlagenhersteller. RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 32: Einbau An Ein Getriebe

    Anschließen entfernt werden. Benutzen Sie hierfür geeignetes Werkzeug, um Beschädigungen der Dicht- und Funktionsflächen zu verhindern. Wenn Dicht- oder Funktionsflächen beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit. Abb. 9: Transportschutz entfernen...
  • Seite 33: Axialkolbeneinheit Hydraulisch Anschließen

    – Die Einmündung der Leckageleitung im Tank ist stets unter dem minimalen Flüssigkeitsstand auszuführen (siehe Kapitel 7.3 „Einbaulage“ auf Seite 28). • Wenn die Axialkolbeneinheit mit montierten Verschraubungen ausgestattet ist, dürfen diese nicht herausgeschraubt werden. Schrauben Sie den Einschraubzapfen der Armatur direkt in die montierte Verschraubung. RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 34 Verschlussschrauben nicht zu Verwechslungen kommt. ▶ Verwenden Sie zu dem jeweiligen Einschraubloch einen Einschraubzapfen aus dem gleichen Maßsystem und mit der richtigen Größe. Anschlussübersicht Abb. 10: Anschlussübersicht A36VM mit EP1, EP2-Verstellung, Arbeitsanschlüsse hinten (Anschlussplatte 1) Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 35 Verschlussschrauben gelten die erforderlichen Anziehdrehmomente der Verschlussschrauben M . Werte siehe Tabelle 11. • Befestigungsschrauben: Für Befestigungsschrauben mit metrischem ISO-Gewinde nach DIN 13 bzw. Gewinde nach ASME B1.1 empfehlen wir die Überprüfung des Anziehdrehmoments im Einzelfall gemäß VDI 2230. RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 36 6. Prüfen Sie alle Rohre und Schlauchleitungen und jede Kombination von Anschlussstücken, Kupplungen oder Verbindungsstellen mit Schläuchen oder Rohren auf deren arbeitssicheren Zustand. Zuordnung zwischen Drehrichtung und Durchflussrichtung: Drehrichtung rechts: A nach B Drehrichtung links: B nach A Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 37: Axialkolbeneinheit Elektrisch Anschließen

    3. Ziehen Sie die Befestigungsmutter wieder an. Anziehdrehmoment der Befestigungsmutter: 5+1 Nm (Schlüsselweite SW26, 12kt DIN 3124). 7.5 Spüllauf durchführen Um Fremdpartikel aus der Anlage zu entfernen, empfiehlt Bosch Rexroth vor der erstmaligen Inbetriebnahme einen Spüllauf für das Hydrauliksystem. Zur Vermeidung innerer Verschmutzung darf die Axialkolbeneinheit nicht in den Spüllauf einbezogen werden.
  • Seite 38: Inbetriebnahme

    ▶ Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen und hydraulischen Anschlüsse angeschlossen oder verschlossen sind. ▶ Nehmen Sie nur ein vollständig installiertes, fehlerfreies Produkt mit Originalzubehör von Bosch Rexroth in Betrieb. 8.1 Erstmalige Inbetriebnahme Beachten Sie bei allen Arbeiten zur Inbetriebnahme der Axialkolbeneinheit die Sicherheitshinweise und bestimmungsgemäße Verwendung im Kapitel 2...
  • Seite 39: Versorgung Mit Druckflüssigkeit Testen

    Bosch Rexroth bewertet Druckflüssigkeiten über das Fluid Rating gemäß Datenblatt 90235. Im Fluid Rating positiv bewertete Druckflüssigkeiten finden Sie im Datenblatt 90245 „Bosch Rexroth Fluid Rating List für Rexroth-Hydraulikkomponenten (Pumpen und Motoren)“. Die Auswahl der Druckflüssigkeit soll so erfolgen, dass im Betriebstemperaturbereich die Betriebsviskosität im optimalen Bereich liegt (ν...
  • Seite 40: Funktionstest Durchführen

    Betriebsstunden reduziert. Bis zum Abschluss der Einlaufphase von ca. 10 Betriebsstunden erhöht sich auch der mechanisch-hydraulische Wirkungsgrad. Um sicherzustellen, dass Verunreinigungen im Hydrauliksystem die Axialkolbeneinheit nicht beschädigen, empfiehlt Bosch Rexroth nach der Einlaufphase folgende Vorgehensweise: Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 41: Wiederinbetriebnahme Nach Stillstand

    ▶ Wechseln Sie die Druckflüssigkeit, wenn die erforderliche Reinheitsklasse nicht erreicht wird. Wenn nach der Einlaufphase keine labortechnische Prüfung erfolgt, empfiehlt Bosch Rexroth einen Wechsel der Druckflüssigkeit. 8.3 Wiederinbetriebnahme nach Stillstand Abhängig von den Einbau- und Umgebungsbedingungen können sich in der Hydraulikanlage Veränderungen ergeben, die eine Wiederinbetriebnahme...
  • Seite 42: Betrieb

    Einstellungen oder Veränderungen notwendig sind. Daher enthält das Kapitel in dieser Anleitung keine Informationen zu Einstellmöglichkeiten. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich im Leistungsbereich, der in den technischen Daten angegeben ist. Für die richtige Projektierung der Hydraulikanlage und dessen Steuerung ist der Maschinen-/Anlagenhersteller verantwortlich. Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 43: Instandhaltung Und Instandsetzung

    ▶ Entfernen Sie äußerlichen groben Schmutz und halten Sie empfindliche und wichtige Bauelemente wie Magnete, Ventile, Anzeigen und Sensoren sauber. 10.2 Inspektion Damit die Axialkolbeneinheit lange und zuverlässig läuft, empfiehlt Bosch Rexroth die Hydraulikanlage und die Axialkolbeneinheit regelmäßig zu prüfen und folgende Betriebsbedingungen zu dokumentieren und zu archivieren: Tabelle 12: Inspektionsplan Durchzuführende Arbeiten...
  • Seite 44: Wartung

    Austausch der Lager festzulegen und in den Wartungsplan der Hydraulikanlage aufzunehmen. 10.4 Instandsetzung Bosch Rexroth bietet Ihnen ein umfassendes Serviceangebot für die Instandsetzung von Rexroth-Axialkolbeneinheiten an. Die Instandsetzung der Axialkolbeneinheit und deren Anbauteile dürfen nur durch Bosch Rexroth zertifizierte Service-Center durchgeführt werden.
  • Seite 45: Ersatzteile

    Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen die Material- und Seriennummer der Axialkolbeneinheit sowie die Materialnummern der Ersatzteile an. Bei Fragen zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth- Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit. Angaben zum Herstellerwerk finden Sie auf dem Typschild der Axialkolbeneinheit.
  • Seite 46: Demontage Und Austausch

    6. Bauen Sie die Axialkolbeneinheit aus. Benutzen Sie dazu ein geeignetes Hebezeug. 7. Entleeren Sie die Axialkolbeneinheit vollständig. 8. Verschließen Sie sämtliche Öffnungen. 11.4 Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung vorbereiten ▶ Gehen Sie wie im Kapitel 6.2 „Axialkolbeneinheit lagern” auf Seite 24 beschrieben vor. Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 47: Entsorgung

    Ihres Landes. Beachten Sie auch das gültige Sicherheitsdatenblatt der Druckflüssigkeit. 4. Demontieren Sie die Axialkolbeneinheit in ihre Einzelteile, um diese dem Recycling zuzuführen. 5. Trennen Sie z. B. nach: – Guss – Stahl – Aluminium – Buntmetall – Elektroschrott – Kunststoff – Dichtungen RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 48: Erweiterung Und Umbau

    Veränderung der Verkabelung. Eine kundenseitige Veränderung der Einstellungen ist nur bei Vorliegen und Beachtung der produktspezifischen Einstellanleitung gestattet. Die Gewährleistung von Bosch Rexroth gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration. Nach einem Umbau, oder einer Erweiterung erlischt der Anspruch auf Gewährleistung.
  • Seite 49: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    ▶ Bilden Sie sich eine klare Vorstellung über die Fehlerursache. Befragen Sie ggf. den unmittelbaren Bediener oder Maschinenführer. ▶ Dokumentieren Sie die vorgenommenen Arbeiten. ▶ Falls Sie den auftretenden Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich an eine der Kontaktadressen, die Sie unter: https://addresses.boschrexroth.com finden. RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 50: Störungstabelle

    Axialkolbeneinheit, Saugleitung der schwankungen bzw. Instabilitäten Hydrauliksystems Hydropumpe und Tank befüllen Axialkolbeneinheit und Hydrauliksystem vollständig entlüften Korrekte Einbaulage prüfen Ansteuersignal nicht stabil Maschinen-/Anlagenhersteller bzw. Bosch Rexroth-Service kontaktieren Funktionsstörung der Verstelleinrichtungen Bosch Rexroth-Service kontaktieren oder des Reglers Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 51 (z. B. Hochdruckbegrenzungsventil, der Druckabsicherung im Hydrauliksystem Druckregler) optimieren Bosch Rexroth-Service kontaktieren Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren Zu hohe Abtriebsdrehzahl Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren Spülmenge des Spülventils zu gering Bosch Rexroth-Service kontaktieren Verschleiß der Axialkolbeneinheit Axialkolbeneinheit tauschen, Bosch Rexroth- Service kontaktieren RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 52: Technische Daten

    A36VM | Technische Daten 15 Technische Daten Die zulässigen technischen Daten der Axialkolbeneinheit finden Sie im Datenblatt 91650. Das Datenblatt finden Sie im Online-Produktkatalog unter www.boschrexroth.de/p-A36VM Die auftragsbezogenen technischen Daten Ihrer Axialkolbeneinheit finden Sie in der Auftragsbestätigung. Bosch Rexroth AG, RD 91650-01-B/2021-07-19...
  • Seite 53: Stichwortverzeichnis

    Erforderliche Dokumentationen 5 Vorbereitung ......30 Ersatzteile ......45 Montieren .......30 Motorfunktion ......20 Wartung ........44 Werkzeug ........46 Fehlerbehebung......49 Wiederinbetriebnahme Fehlersuche ......49 nach Stillstand .....41 Pflege ........43 Funktionsbeschreibung Produktbeschreibung .....19 Motorfunktion ......20 Vertsellung ......20 Zylinder ........19 Funktionstest ......40 Qualifikation ......9 RD 91650-01-B/2021-07-19, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 54 Bosch Rexroth AG Glockeraustraße 2 89275 Elchingen Germany Tel. +49 7308 82-0 info.ma@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Ihre lokalen Ansprechpartner finden Sie unter: https://addresses.boschrexroth.com Änderungen vorbehalten RD 91650-01-B/2021-07-19...

Inhaltsverzeichnis