Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - Nach Systemen Geordnet; Elektrik; Zündkerzen - Husqvarna LT Serie Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Störungsbeseitigung
5.2 Störungsbeseitigung – nach Systemen geordnet

5.2.1 Elektrik

WARNUNG
Ringe, Armbanduhren, Armbänder u.ä. vor Arbeiten an den elektrischen
Komponenten abnehmen.
5.2.1.1 Zündkerzen
Zündkerzen sind nach dem Ausbauen aus dem Zylinderkopf zu kontrollieren. Ablagerungen auf der
Spitze sind ein Anzeichen für den allgemeinen Zustand der Kolbenringe, Ventile und
Vergasereinstellungen.
Normale Zündkerze
Wenn der Motor normal funktioniert, sind die Ablagerungen hellbraun oder grau. Falls die mittlere
Elektrode nicht verschlissen ist, kann die Zündkerze nachgebogen und weiter verwendet werden.
Verschlissene Zündkerze
Bei einer verschlissenen Zündkerze ist die mittlere Elektrode gerundet und der Spalt hat sich um
mindestens 2,5 mm verbreitert. Verschlissene Zündkerzen sofort austauschen.
Weiße Kalkablagerungen
Weiße Kalkreste sind ein Anzeichen für Überhitzung. Gleichzeitig ist meist eine sehr starke
Spalterosion zu beobachten. Ein verstopfter Grasschutz oder verstopfte Kühlrippen und eine
schlechte Vergasung können Ursachen für Überhitzung sein.
Verrußung
Weiche, schwarze Rußablagerungen sind Anzeichen für eine unvollständige Verbrennung. Eine
unvollständige Verbrennung ist meist auf eine zu starke Vergasung, eine schwache Zündung oder
eine schlechte Verdichtung zurückzuführen.
Feuchtigkeit
Feuchte Kerzen sind eine Anzeichen für zuviel Kraftstoff oder Öl in der Brennkammer. Der
Kraftstoffüberschuss kann auf zuviel Choke oder einen verschmutzten Luftfilter zurückzuführen
sein. Öl kommt meist durch verschlissene Kolbenringe oder Ventilführungen in die Brennkammer.
5.2.1.2 Batterie
Die Originalbatterie der Traktoren ist wartungsfrei. Der Elektrolyt muss nicht nachgefüllt oder kontrolliert
werden.
Das Batterieladesystem des Traktors reicht bei normalem Betrieb aus. Durch regelmäßiges Aufladen
mit einem Kfz-Ladegerät verlängert sich die Gebrauchsdauer der Batterie. Für das Aufladen ein
Ladegerät verwenden, das maximal 10 Prozent der Batteriekapazität hat (Ah). Batterie und
Batteriepole müssen sauber gehalten werden und die Belüftungslöcher dürfen nicht verstopft sein.
Falls sich die Batterie wölbt, Risse aufweist oder beschädigt ist, muss sie sofort ausgetauscht werden.
Wenn die Batterie optisch einen guten Eindruck macht, aber defekt zu sein scheint, die Sicherung und
die Batteriepole kontrollieren. Sollten Sicherung und Pole in Ordnung sein, den Traktor versuchsweise
mit Starthilfekabel anlassen.
Falls sich der Traktor mit Hilfe starten lässt, muss die Batterie aufgeladen werden. Sollte die Batterie
nach dem Aufladen immer noch nicht zufriedenstellend funktionieren, muss sie mit geeigneten Prüfge-
räten untersucht werden. Wenn sich dabei herausstellt, dass die Batterie beschädigt ist, muss sie aus-
getauscht werden. Häufig sind Batterieprobleme nur Symptome und nicht die eigentliche Ursache.
52
WHB Husqvarna Traktor 2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct serieYt serieYth210xp

Inhaltsverzeichnis