Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Konstruktion und Funktion

3.2 Motor

In Husqvarna Traktoren kommen Motoren von Kawasaki und Kohler zum Einsatz. Bei den Motoren
handelt es sich um kopfgesteuerte, toleranzarme Ausführungen. Sie sind druckgeschmiert und haben
Ölfilter. Bei den Kawasaki-Motoren handelt es sich um V-Twin-Zweizylinder.
Motorreparaturen werden in diesem Werkstatthandbuch nicht beschrieben Die dafür erforderlichen
Informationen sind der Dokumentation des Motorherstellers zu entnehmen.
Für die Motorwartung und -reparatur sollten nur Originalersatzteile verwendet werden. Bei Verwendung
anderer Teile erlischt die Gewährleistung.
Der Betrieb darf nur mit neuem Kraftstoff erfolgen. Alter Kraftstoff kann zu Motorschäden führen.
Kawasaki FH641V

3.3 Getriebe

Husqvarna Traktoren sind mit Peerless-Schaltgetriebe oder einem hydrostatischen Getriebe des Typs
„Hydro-Gear" ausgestattet.
Das Peerless-Getriebe hat sechs Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Der Traktor hat eine
Höchstgeschwindigkeit von 6,7 km/h (vorwärts) bzw. 1,8 km/h (rückwärts).
Das Hydrogetriebe basiert auf einem stufenlos drehzahlgeregelten Zahnradantrieb. Die
Geschwindigkeit wird in beiden Fahrtrichtungen über ein Schaltgestänge bzw. über Pedale gesteuert.
Die allgemeine Höchstgeschwindigkeit beträgt 7,3 km/h (vorwärts) bzw. 1,8 km/h (rückwärts), ist aber
modellabhängig.
Das Hydro-Gear 0510 hat einen Ausgleichsbehälter, in den Öl strömen kann, wenn das Getriebe
heiß wird. Sobald die Abkühlung einsetzt, strömt das Öl wieder in das Getriebe zurück. Der
Ausgleichsbehälter darf nicht geöffnet werden.
Peerless-Getriebe 206 546
20
WHB Husqvarna Traktor 2006
6040-116
Kohler Courage 15 SV470S
6040-264
Hydro-Gear-Getriebe 336-0510
6040-213
6040-010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct serieYt serieYth210xp

Inhaltsverzeichnis