Herunterladen Diese Seite drucken
Panasonic WV-U2540L Allgemeine Informationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WV-U2540L:

Werbung

WV-U2540L, WV-U2530L
Modell-Nr.
WV-U2140L, WV-U2130L
Bedienerhandbücher
Die Produktdokumentation besteht aus den folgenden Dokumenten.
• Installationshandbuch (Zubehör) Bietet die Informationen zu den "Vorsichtsmaßnahmen",
"Vorsichtsmaßnahmen zur Installation" und dem Montageverfahren.
• Allgemeine Informationen (vorliegendes Dokument): Bietet die Informationen zu "Vorsichts-
maßnahmen zur Verwendung" und "Detaillierte technische Daten".
• Bedienungsanleitung (auf der folgenden Website): Beschreibungen zu Einstellung und Bedie-
nung der Kamera.
https://security.panasonic.com/training_support/documentation_database/
Die in diesen Dokumenten verwendete "<Kontroll-Nr.: C****>" kann zur Suche auf unserer Support-
Website (https://security.panasonic.com/training_support/support/info/) verwendet werden und leitet Sie
zu den richtigen Informationen weiter.
• Die microSDXC/ microSDHC/ microSD-Speicherkarte sind unter dem
Begriff microSD-Speicherkarte zusammengefasst.
• Die Abbildungen in diesem Handbuch, die das äußere Aussehen und Teile
des Geräts zeigen, können aufgrund laufender Verbesserungen geringfügig
vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Allgemeine Informationen
WV-U2540L
Netzwerkkamera
WV-U2140L

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic WV-U2540L

  • Seite 1 Kamera. https://security.panasonic.com/training_support/documentation_database/ Die in diesen Dokumenten verwendete “<Kontroll-Nr.: C****>” kann zur Suche auf unserer Support- Website (https://security.panasonic.com/training_support/support/info/) verwendet werden und leitet Sie zu den richtigen Informationen weiter. • Die microSDXC/ microSDHC/ microSD-Speicherkarte sind unter dem Begriff microSD-Speicherkarte zusammengefasst.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Beschränkung der Haftung ......................3 Haftungsausschluss ........................3 Anmerkungen ..........................4 Systemanforderungen für den PC ....................4 Netzwerksicherheit ........................5 Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung ..................6 Fehlersuche ........................... 9 Detaillierte technische Daten ....................... 10...
  • Seite 3: Beschränkung Der Haftung

    DEN PRODUKTE KANN DER INHALT JEDERZEIT KORRIGIERT BZW. ERGÄNZT WERDEN. Haftungsausschluss Panasonic i-PRO Sensing Solutions Co., Ltd. IST UNTER ANDEREM IN KEINEM DER UNTEN AUFGEFÜHRTEN FÄLLE GEGENÜBER JURISTISCHEN PERSONEN ODER PERSONEN HAFT- BAR, ES SEI DENN ES HANDELT SICH UM DEN ERSATZ ODER DIE ZUMUTBARE WARTUNG DES PRODUKTS: (1) VERLUSTE ODER SCHÄDEN JEGLICHER ART, EINSCHLIESSLICH UND OHNE...
  • Seite 4: Anmerkungen

    Anmerkungen Durch folgende Anmerkungen wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Funktionen nur bei den angegebenen Modellen zur Verfügung stehen. Funktionen ohne Anmerkungen werden von allen Modellen unterstützt. Nur bei Modell WV-U2540L vorhandene Funktionen. U2540 Nur bei Modell WV-U2530L vorhandene Funktionen. U2530 Nur bei Modell WV-U2140L vorhandene Funktionen.
  • Seite 5: Netzwerksicherheit

    Netzwerksicherheit Da das Gerät in einer Netzwerkkonfiguration eingesetzt wird, sollten folgende Sicherheitsrisiken beachtet werden. q Durchsickern von Informationen über das Gerät w Böswilliger Gebrauch des Geräts für rechtswidrige Zwecke e Störung bzw. Sperrung des Geräts durch Personen in böswilliger Absicht Der Benutzer ist dafür verantwortlich, sich durch die im Folgenden beschriebenen Maßnahmen gegen netzwerkbedingte Sicherheitsrisiken zu schützen.
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen Zur Verwendung

    Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung Wenn über das Internet auf das Produkt Automatische Zustandserkennung zugegriffen werden kann Bei einer mindestens 30 Sek. andauernden Das Folgende beachten, um unbefugten Zugriff Störung des Geräts, z.B. aufgrund exogener zu vermeiden. Rauschstörungen, stellt es sich automatisch •...
  • Seite 7 Zum CMOS-Bildaufnehmer AVC Patent Portfolio License • Bei Langzeitaufnahme einer starken Licht- THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE quelle, z.B. eine Punktleuchte, kann der AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE Farbfilter im CMOS-Bildsensor beeinträch- PERSONAL USE OF A CONSUMER OR tigt werden, was zu einer Verfärbung des OTHER USES IN WHICH IT DOES NOT Bildes führen kann.
  • Seite 8 Router Wenn das Produkt ans Internet angeschlossen wird, einen Breitband-Router mit Portweiterlei- tung (NAT, IP-Maskierung) verwenden. Weitere Informationen über die Port-Weiterlei- tungsfunktion finden Sie in der Bedienungsan- leitung. Einstellung von Uhrzeit/Datum Uhrzeit und Datum müssen vor der Inbetrieb- nahme des Produkts eingestellt werden. Informationen zur Durchführung der Einstellun- gen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 9: Fehlersuche

    Fehlersuche Bitte überprüfen Sie das Gerät auf folgende Symptome, bevor Sie es in Service geben. Falls sich ein Problem durch die hier vorgeschlagenen Kontrollen und Abhilfen nicht beheben lässt oder hier nicht behandelt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Symptom Ursache/Abhilfe Seitenverweis...
  • Seite 10: Detaillierte Technische Daten

    Detaillierte technische Daten • Allgemeines WV-U2540L/WV-U2530L WV-U2140L/WV-U2130L Stromversorgung* PoE (IEEE802.3af-konform) Leistungsaufnahme* PoE 48 V Gleichstrom: 110 mA/Ca. 5,3 W (Gerät der Klasse 2) U2540 U2140 PoE 48 V Gleichstrom: 100 mA/Ca. 4,8 W (Gerät der Klasse 2) U2530 U2130 Einsatzbedingungen Betriebsumgebungstemperatur: –30 °C bis +50 °C...
  • Seite 11 • Kamera Bildaufnahmeelement: Ca. 1/2,7-Typ-CMOS-Bildsensor U2540 U2140 Ca. 1/3-Typ-CMOS-Bildsensor U2530 U2130 Effektive Pixelzahl: Ca. 5,2 Megapixel U2540 U2140 Ca. 2,4 Megapixel U2530 U2130 Abtastbereich: U2540 U2140 5,38 mm (H) x 3,02 mm (V) U2530 U2130 5,28 mm (H) x 2,97 mm (V) Abtastsystem: Kontinuierlich Mindestbeleuchtungsstärke:...
  • Seite 12 Max. Verschlusszeit: [30 fps-Modus] Max. 1/10000s, Max. 1/4000 s, Max. 1/2000 s, Max. 1/1000 s, Max. 1/500 s, Max. 1/250 s, Max. 1/120 s, Max. 1/100 s, Max. 2/120 s, Max. 2/100 s, Max. 3/120 s, Max. 1/30 s, Max. 2/30 s, Max. 4/30 s, Max. 6/30 s, Max. 10/30 s, Max. 16/30 s [25 fps-Modus] Max.
  • Seite 13 • Objektiv Zoomverhältnis: Optischer Zoom Zusätzlicher optischer Zoom U2540 U2140 Max. 4,0x (1,0x – 1,3x wenn die Auflösung 1920x1080 beträgt) (1,0x – 4,0x wenn die Auflösung 640x360 beträgt) U2530 U2130 Max. 3,0x (1,0x – 1,5x wenn die Auflösung 1280x720 beträgt) (1,0x –...
  • Seite 14 • Netzwerk Netzwerk: 10BASE-T/100BASE-TX, RJ45-Stecker Auflösung: U2540 U2140 H.265 [16:9-Modus*] *Der [4:3-Modus] wird nicht unterstützt. JPEG (MJPEG) 2560×1440/ 1920×1080/ 640×360/ 320×180 U2530 U2130 [16:9-Modus] 1920×1080/ 1280×720/ 640×360/ 320×180 [4:3-Modus] 1600×1200/ 1280×960/ VGA/ QVGA Bildkompression: H.265 Übertragungspriorität: Konstante Bitrate/ VBR/ Bildwiederholfrequenz/ Größte Mühe Bildwiederholfrequenz: [30 fps-Modus] 1 fps/ 3 fps/ 5 fps*/ 7,5 fps*/ 10 fps*/ 12 fps*/ 15 fps*/ 20 fps*/...
  • Seite 15 Firefox Google Chrome Maximaler Mehrfachzugriff: 14* (Anzahl der Sitzungen, die gleichzeitig mit den Kameras verbun- den sein können) * Abhängig von den Netzwerkbedingungen Hergestellt von Panasonic (microSD-Geschwindigkeitsklasse 6 oder Kompatible microSD- Speicherkarte* höher) microSDXC-Speicherkarte: 64 GB microSDHC-Speicherkarte: 32 GB Kompatibilität mit mobilen iPad/iPhone (iOS 8 oder neuer) Endgeräten/Tablet:...
  • Seite 16 Panasonic Corporation http://www.panasonic.com Panasonic i-PRO Sensing Solutions Co., Ltd. Fukuoka, Japan Authorised Representative in EU: Panasonic Testing Centre Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany © Panasonic i-PRO Sensing Solutions Co., Ltd. 2020 N0720-0 PGQP2970ZA...

Diese Anleitung auch für:

Wv-u2530lWv-u2140lWv-u2130l