Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic WV-S2550L Wichtige Informationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WV-S2550L:

Werbung

Wichtige Informationen
Netzwerkkamera
WV-S2550L
Modell-Nr.
WV-S2550L
* Informationen zur Installation finden Sie im mitgelieferten Installationshandbuch.
Für Informationen zur Durchführung der Einstellungen und zur Bedienung der
Kamera beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung auf der folgenden
Panasonic Support-Webseite.
https://security.panasonic.com/download/
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme dieses Produkts
aufmerksam durch und halten Sie sie jederzeit griffbereit.
Die Modellnummer erscheint in diesem Handbuch teilweise in abgekürzter Form.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic WV-S2550L

  • Seite 1 Wichtige Informationen Netzwerkkamera WV-S2550L Modell-Nr. WV-S2550L * Informationen zur Installation finden Sie im mitgelieferten Installationshandbuch. Für Informationen zur Durchführung der Einstellungen und zur Bedienung der Kamera beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung auf der folgenden Panasonic Support-Webseite. https://security.panasonic.com/download/ Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme dieses Produkts aufmerksam durch und halten Sie sie jederzeit griffbereit.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Beschränkung der Haftung ......................3 Haftungsausschluss ........................3 Vorwort ............................4 Wesentliche Funktionen ........................ 4 Über die Benutzerhandbücher ...................... 6 Systemanforderungen für den PC ....................6 Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen ................7 Copyright ............................7 Open-Source-Software ......................... 8 Netzwerksicherheit ........................8 Vorsichtsmaßnahmen ........................
  • Seite 3: Beschränkung Der Haftung

    DEN PRODUKTE KANN DER INHALT JEDERZEIT KORRIGIERT BZW. ERGÄNZT WERDEN. Haftungsausschluss Panasonic Corporation IST UNTER ANDEREM IN KEINEM DER UNTEN AUFGEFÜHRTEN FÄLLE GEGENÜBER JURISTISCHEN PERSONEN ODER PERSONEN HAFTBAR, ES SEI DENN ES HAN- DELT SICH UM DEN ERSATZ ODER DIE ZUMUTBARE WARTUNG DES PRODUKTS: (1) VERLUSTE ODER SCHÄDEN JEGLICHER ART, EINSCHLIESSLICH UND OHNE EINSCHRÄN-...
  • Seite 4: Vorwort

    Sekunde durchgeführt werden. Anwendung des neuen H.265-Motors ermöglicht Verteilung von 2560x1920 (etwa 5 Megapixel) hochauflösender beweglicher Bilder mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Liefert Streams mit hoher Bildqualität bei niedrigen Bitraten dank der Panasonic-eigenen Smart Coding Technologie* mit H.265-Engine.
  • Seite 5 Bereichen, in denen sich ein Motiv nicht bewegt und Optimierung des Auffrischintervalls und der Bildwiederholfrequenz entsprechend der Motivbewegungen reduziert. *2 Zu weiterführenden Informationen über die Erweiterungssoftware siehe unsere Webseite unter (https://security.panasonic.com/support/info/ <Kontroll-Nr.: C0103>). Siehe Seite 6 bezüglich “<Kontroll-Nr.: C****>”. *3 Die wasserabstoßende Beschichtung ist nur gegen Wasser (Regenwasser) wirksam und nicht gegen andere Substanzen wie Öl, und sie ist nicht wirksam gegen Beschädigung der Glok-...
  • Seite 6: Über Die Benutzerhandbücher

    • Die Abbildungen in diesem Handbuch, die das äußere Aussehen und Teile des Geräts zeigen, können aufgrund laufender Verbesserungen geringfügig vom tatsächlichen Produkt abweichen. • Die in diesem Dokument verwendete “<Kontroll-Nr.: C****>” kann zur Suche auf der Panasonic Support-Webseite verwendet werden und leitet Sie zu den richtigen Informationen weiter.
  • Seite 7: Warenzeichen Und Eingetragene Warenzeichen

    WICHTIG: • Zu Informationen über die Verifizierung unterstützter Betriebssysteme und Web-Browsers siehe unsere Website unter (https://security.panasonic.com/support/info/ <Kontroll-Nr.: C0104>). • Bei Verwendung eines PC, der den obigen Anforderungen nicht entspricht, können Probleme wie langsame Bildwiedergabe oder Hängenbleiben des Browsers auftreten. • Wenn im PC keine Soundkarte installiert ist, erfolgt keine Tonwiedergabe. Je nach Netzwer- kumgebung kann es zu Tonunterbrechungen kommen.
  • Seite 8: Open-Source-Software

    • Siehe die Datei “readme.txt” auf der mitgelieferten CD-ROM zu Einzelheiten über die Lizenzen der Open-Source-Software und den Quellcode. • Beachten Sie bitte, dass Panasonic auf irgendwelche Anfragen bezüglich des Inhalts des Quellcodes nicht antwortet. Netzwerksicherheit Da das Gerät in einer Netzwerkkonfiguration eingesetzt wird, sollten folgende Sicherheitsrisiken...
  • Seite 9: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Keine Fremdkörper einführen. Das Produkt unter keinen Umständen zer- Brände oder Stromschläge können die Folge legen oder verändern. sein, wenn Wasser oder Fremdkörper wie z.B. Andernfalls besteht die Gefahr eines Brandes Gegenstände aus Metall ins Innere des Geräts oder elektrischen Schlags. gelangen.
  • Seite 10 Andernfalls besteht die Gefahr eines elektri- ändern. schen Schlags. Außerdem kann Kurzschluss Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanlei- oder eine falsch angeschlossene Leitung einen tung auf der Panasonic Support-Webseite Brand verursachen. für Informationen darüber, wie Sie die Passwörter ändern. Das Produkt hoch genug installieren, damit man sich den Kopf nicht daran Zur Beibehaltung einer zuverlässigen...
  • Seite 11 Wenn ein Fehler erkannt wird, macht das Vorgehensweise bei Anzeige von Produkt automatisch einen Neustart. “WARMING UP-PLEASE WAIT”. Ähnlich wie bei der Einschaltung ist das Pro- Diese Meldung erscheint, wenn die Temperatur dukt für die Dauer von ca. 2 Minuten nach dem im Inneren der Kamera stark abgesunken ist.
  • Seite 12 Reinigung der Glockenabdeckung Bedeutung der Symbole Seidenpapier (speziell Reinigen : Gleichstromsymbol Kameraobjektiven oder Brillengläsern) verwen- den, um den Schmutz von der Glockenabdek- kung zu entfernen. (Wenn Staub o. Ä. mit der Zeit anhaftet, kann die Glockenabdeckung zer- kratzt werden. Wir empfehlen Ihnen, die hart- näckigen Verschmutzungen abzuspülen.) Spu- ren von Lichtschutzteilen im Inneren der Kup- pel oder Schmutz an der Kuppelabdeckung...
  • Seite 13: Vorsichtshinweise Zur Installation

    Vorsichtshinweise zur Installation Panasonic übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Sachschäden, die aus der Installation oder Bedienung resultieren, die nicht wie in dieser Dokumentation beschrieben ausgeführt werden. Informationen zur Installation finden Sie im mitgelieferten Installationshandbuch. Das Produkt muss entsprechend dem •...
  • Seite 14 Infrarotlicht tung (NAT, IP-Maskierung) verwenden. Abhängig vom Einfallswinkel einer intensiven Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung auf der Panasonic Support-Webseite für wei- Lichtquelle wie Sonnenlicht oder Beleuch- tere Informationen über die Port-Weiterlei- tungskörpern können manchmal Bilder von nicht vorhandenen Objekten (reflektiertes Licht) tungsfunktion.
  • Seite 15: Teile Und Funktionen

    SD-Speicherkarte (FRONT⇩) • Die Markierung FRONT muss vorne an der Kamera liegen (am Panasonic-Logo). Wasserdichtes Gummi SD-Steckplatz *1 Die Datenmatrix ist eventuell nicht mit allen Scanner-Apps lesbar. In diesem Fall die folgende Webseite durch direkte Eingabe der unten angegebenen URL öffnen:...
  • Seite 16 Stromanschlus- Netzkabel sklemme (12 V GND (Schwarz) (Zubehör) Gleichstrom) e Audio-Eingangskabel (Weiß) WV-S2550L r Audioausgangskabel (Schwarz) y MONITOR OUT-Klemme (werksseitig auf: NTSC-Monitor eingestellt) q RJ45-Netzwerkkabel Ein Ethernetkabel (Kategorie 5e oder besser, geradlinig) an den Netzwerkstecker anschließen. WICHTIG: • Alle 4 Leiterpaare (8 Pins) des Ethernetkabels anschließen.
  • Seite 17 Bedienungsanleitung auf der Panasonic Support-Webseite für Beschreibungen über das Umschalten des Ausgangs. • In den Standardeinstellungen der Kamera ist der Monitor-Ausgang auf NTSC eingestellt. Zur Umschaltung des Monitor-Ausgangs auf PAL siehe die Bedienungsanleitung auf der Panasonic Support-Website. *1 MONITOR OUT-Klemme (werksseitig auf: NTSC-Monitor eingestellt) Zum Anschluss eines Monitors für die Einstellungen während der Installation oder bei War-...
  • Seite 18 Anmerkung: • Durch entsprechende Einstellung kann Aus, Eingang und Ausgang der EXT I/O-Klemmen 2 und 3 vertauscht werden. Siehe die Bedienungsanleitung auf der Panasonic-Support-Website zu Einzelheiten über die Einstellungen (“Aus”, “Alarmeingang”, “Alarmausgang” oder “AUX-Aus- gang”) der EXT I/O-Klemmen 2 und 3 (ALARM IN2, 3).
  • Seite 19: Anschluss An Ein Netzwerk Über Einen Poe-Hub

    Beispiel für den Anschluss der Kamera über ein PoE-Gerät (Hub) an das Netzwerk. Aktivlautsprecher Einstellmonitor PoE-Gerät (Hub) Ethernetkabel (Kategorie 5e oder besser, geradlinig) Mikrofon Ethernetkabel (Kate- WV-S2550L (Plug-in-Aktivmikrofon) gorie 5e oder besser, geradlinig) Aktivlautsprecher Ethernetkabel (Kategorie 5e oder besser, geradlinig) WV-S2550L Für den direkten Anschluss der...
  • Seite 20: Anzeigen Und Tasten

    ■ Anzeigen und Tasten q INITIAL SET-Taste (Initialisierung/Umschalttaste NTSC ⇔ PAL) y Warnung/Fehleranzeige für SD-Speicherkarte e ACT-Anzeige w LINK-Anzeige r SD MOUNT-Anzeige t SD ERROR/AF-Anzeige !0 ! WIDE-Taste o TELE-Taste SD-Steckplatz i AF-Taste u SD ON/OFF- Taste q INITIAL SET-Taste (Initialisierung/Umschalttaste NTSC ⇔ PAL) Zum Initialisieren der Netzwerk-Kamera wie unten beschrieben vorgehen.
  • Seite 21: Warnung/Fehleranzeige Für Sd-Speicherkarte

    • Die leuchtende/blinkende LED kann mit den Softwareeinstellungen jederzeit ausgeschaltet wer- den. (Die ursprüngliche Einstellung ist leuchtend oder blinkend.) Die LED kann in Abhängigkeit von den Installationsbedingungen bei Bedarf dauerhaft ausgeschaltet werden. (☞ Bedienungs- anleitung auf der Panasonic-Support-Website) y Warnung/Fehleranzeige für SD-Speicherkarte • Wenn ein Warnstatus erkannt wird Leuchtet rot * Warnungserkennungsbedingungen für SD-Speicherkarte: Nachdem die Anzahl der Betriebs-...
  • Seite 22 o TELE-Taste Anklicken der TELE-Schaltfläche zur Einstellung des Zoomverhältnisses auf “Tele”. !0 ! WIDE-Taste Anklicken der WIDE-Schaltfläche zur Einstellung des Zoomverhältnisses auf “Wide”.
  • Seite 23: Einsetzen/Entnehmen Einer Sd-Speicherkarte

    Einsetzen/Entnehmen einer SD-Speicherkarte Anmerkung: • Informationen über die Einstellungen für die SD-Speicherkarte finden Sie in der Bedienungsan- leitung auf der Panasonic-Support-Website. ■ Einsetzen einer SD-Speicherkarte [1] Das Gehäuse von der Kamera entfernen, eine SD-Speicherkarte vollständig in den SD-Steck- platz einsetzen, bis ein Klicken zu hören ist.
  • Seite 24: Entnehmen Einer Sd-Speicherkarte

    Gerät formatiert wurde, funktioniert das Pro- dukt u.U. nicht einwandfrei oder fällt in der Leistung ab. Informationen über das Formatieren einer SD-Speicherkarte finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der Panasonic-Support- Website. • In Verbindung mit einigen SD-Speicherkarten funktioniert das Produkt u.U. nicht einwandfrei...
  • Seite 25: Problembehandlung

    Problembehandlung Bitte überprüfen Sie das Gerät auf folgende Symptome, bevor Sie es in Service geben. Falls sich ein Problem durch die hier vorgeschlagenen Kontrollen und Abhilfen nicht beheben lässt oder hier nicht behandelt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Ursache/Abhilfe Symptom Seitenverweis...
  • Seite 26 Andernfalls die Software zum Formatieren der SD-Speicherkarte im PC installieren. Weitere Informationen zu unterstützter Software finden Sie auf unserer Website (https://security.panasonic.com/ support/info/ <Kontroll-Nr.: C0105>). • Ist die eingelegte SD-Speicherkarte beschädigt? Die Karte gegen eine unbeschädigte austauschen. • Folgende Punkte überprüfen: •...
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeines • Stromversorgung* 12 V Gleichstrom PoE (IEEE802.3af-konform) Leistungsaufnahme* 12 V Gleichstrom: 840 mA/Ca. 10,2 W PoE 48 V Gleichstrom: 220 mA/Ca. 10,6 W (Gerät der Klasse 0) Einsatzbedingungen Betriebsumgebungstemperatur: –40 °C bis +60 °C* (Einschaltbereich: –30 °C bis +60 °C) Betriebsumgebungs- Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 100 % (kondensationsfrei)
  • Seite 28 Temperatur zwischen –40 °C und +50 °C liegt. *3 Der Audio-Ausgang kann auf den Monitor-Ausgang umgeschaltet werden. Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung auf der Panasonic Support-Webseite für Beschreibungen über das Umschalten des Ausgangs. *4 Unter der Voraussetzung, dass die Montage den in diesem Installationshandbuch enthaltenen Anweisungen entspricht und eine geeignete Wasserabdichtung aufgebracht wurde.
  • Seite 29 Max. Verschlusszeit: Max.1/4000s, Max.1/2000s, Max.1/1000s, Max.1/500s, Max.1/250s, Max.1/120s, Max.1/100s, Max.2/120s, Max.2/100s, Max.3/120s, Max.1/30s, Max.2/30s, Max.4/30s, Max.6/30s, Max.10/30s, Max.16/30s Farbe/Schwarzweiß: Aus/ An(Infrarotlicht Aus)/ An(Infrarotlicht An)/ Auto 1(Infrarotlicht Aus)/ Auto 2(Infrarotlicht An)/ Auto 3(SCC) IR LED-Leuchte: Hoch/ Mittel/ Niedrig/ Aus Maximale Sichtweite: 40 m Weißabgleich: ATW1/ ATW2/ AWC Digitale...
  • Seite 30 • Netzwerk Netzwerk: 10BASE-T/100BASE-TX, RJ45-Stecker [Modus 16:9] Auflösung* H.265/H.264 3072x1728* , 2560x1440, 1920x1080, 1280x720, 640x360, JPEG (MJPEG) 320x180 [Modus 4:3] 3072x2304* , 2560x1920, 1280x960, 800x600, VGA, 400x300, QVGA Bildkompression* H.265/H.264 Übertragungspriorität: Konstante Bitrate/ VBR/ Bildwiederholfrequenz/ Größte Mühe Bildwiederholfrequenz: 1 fps/ 3 fps/ 5 fps*/ 7,5 fps*/ 10 fps*/ 12 fps*/ 15 fps*/ 20 fps*/ 30 fps* * Die Bildwiederholfrequenz ist begrenzt auf die “Bitrate”.
  • Seite 31 Mehrfachbildschirm: Auf dem Mehrfachbildschirm können bis zu 16 Kamerabilder gleichzeitig dargestellt werden (Einschließlich der Kamera selbst). Kompatibel mit SDXC/SDHC/ Hergestellt von Panasonic (SD-Geschwindigkeitsklasse 4 oder SD-Speicherkarten* höher) SDXC-Speicherkarte : 64 GB, 128 GB, 256 GB SDHC-Speicherkarte : 4 GB, 8 GB, 16 GB, 32 GB...
  • Seite 32: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Deckenmontagehalterung : WV-Q105A* Deckenmontagehalterung : WV-Q169A Sonnenblende : WV-Q7118 <Glockenabdeckungen> Glockenabdeckung (Rauchglas) : WV-CW7S Glockenabdeckung (Rauchglasausfüh- : WV-CW7SN rung mit Klarsichtbeschichtung) Glockenabdeckung (Durchsichtige : WV-CW7CN Ausführung mit Klarsichtbeschichtung) <Hellgraue Halterungen> Wandmontagehalterung : WV-Q185* Montagehalterung : WV-Q186* Stangenmontagehalterung : WV-Q182* Eckenmontagehalterung : WV-Q183* <Feine silberne Halterungen>...
  • Seite 33 Panasonic Corporation http://www.panasonic.com Panasonic Corporation Osaka, Japan Authorised Representative in EU: Panasonic Testing Centre Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany © Panasonic Corporation 2018 N0518-0 PGQP2640ZA...

Inhaltsverzeichnis