Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic WV-X2271L Allgemeine Informationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WV-X2271L:

Werbung

Bedienerhandbücher
Die Produktdokumentation besteht aus den folgenden Dokumenten.
• Installationshandbuch (Zubehör) Bietet die Informationen zu den "Vorsichtsmaßnahmen",
"Vorsichtsmaßnahmen zur Installation" und dem Montageverfahren.
• Allgemeine Informationen (vorliegendes Dokument): Bietet die Informationen zu
"Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung" und "Detaillierte technische Daten".
• Bedienungsanleitung (auf der folgenden Website): Beschreibungen zu Einstellung und
Bedienung der Kamera.
https://security.panasonic.com/training_support/documentation_database/
Die in diesen Dokumenten verwendete "<Kontroll-Nr.: C****>" kann zur Suche auf unserer Support-
Website (https://security.panasonic.com/training_support/support/info/) verwendet werden und leitet Sie
zu den richtigen Informationen weiter.
• SDXC/ SDHC/ SD-Speicherkarte sind unter dem Begriff SD-Speicherkarte
zusammengefasst.
• Die Abbildungen in diesem Handbuch, die das äußere Aussehen und Teile
des Geräts zeigen, können aufgrund laufender Verbesserungen geringfügig
vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Allgemeine Informationen
Modell-Nr.
Netzwerkkamera
WV-X2271L
WV-X2251L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic WV-X2271L

  • Seite 1 • Bedienungsanleitung (auf der folgenden Website): Beschreibungen zu Einstellung und Bedienung der Kamera. https://security.panasonic.com/training_support/documentation_database/ Die in diesen Dokumenten verwendete “<Kontroll-Nr.: C****>” kann zur Suche auf unserer Support- Website (https://security.panasonic.com/training_support/support/info/) verwendet werden und leitet Sie zu den richtigen Informationen weiter. • SDXC/ SDHC/ SD-Speicherkarte sind unter dem Begriff SD-Speicherkarte zusammengefasst.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Beschränkung der Haftung ......................3 Haftungsausschluss ........................3 Anmerkungen ..........................4 Systemanforderungen für den PC ....................4 Netzwerksicherheit ........................5 Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung ..................6 Teile und Funktionen ........................8 Fehlersuche ..........................12 Detaillierte technische Daten ....................... 14...
  • Seite 3: Beschränkung Der Haftung

    DEN PRODUKTE KANN DER INHALT JEDERZEIT KORRIGIERT BZW. ERGÄNZT WERDEN. Haftungsausschluss Panasonic i-PRO Sensing Solutions Co., Ltd. IST UNTER ANDEREM IN KEINEM DER UNTEN AUFGEFÜHRTEN FÄLLE GEGENÜBER JURISTISCHEN PERSONEN ODER PERSONEN HAFT- BAR, ES SEI DENN ES HANDELT SICH UM DEN ERSATZ ODER DIE ZUMUTBARE WARTUNG DES PRODUKTS: (1) VERLUSTE ODER SCHÄDEN JEGLICHER ART, EINSCHLIESSLICH UND OHNE EINSCHRÄN-...
  • Seite 4: Anmerkungen

    Anmerkungen Durch folgende Anmerkungen wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Funktionen nur bei den angegebenen Modellen zur Verfügung stehen. Funktionen ohne Anmerkungen werden von allen Modellen unterstützt. Nur bei Modell WV-X2271L vorhandene Funktionen. X227x Nur bei Modell WV-X2251L vorhandene Funktionen. X225x Systemanforderungen für den PC...
  • Seite 5: Netzwerksicherheit

    Netzwerksicherheit Da das Gerät in einer Netzwerkkonfiguration eingesetzt wird, sollten folgende Sicherheitsrisiken beachtet werden. q Durchsickern von Informationen über das Gerät w Böswilliger Gebrauch des Geräts für rechtswidrige Zwecke e Störung bzw. Sperrung des Geräts durch Personen in böswilliger Absicht Der Benutzer ist dafür verantwortlich, sich durch die im Folgenden beschriebenen Maßnahmen gegen netzwerkbedingte Sicherheitsrisiken zu schützen.
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen Zur Verwendung

    Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung Wenn über das Internet auf das Produkt Periodisch verzerrte Bildanzeige zugegriffen werden kann Wenn die Kamera an einem Ort installiert ist, Das Folgende beachten, um unbefugten Zugriff wo sie leichter Vibration ausgesetzt ist (z.B. in zu vermeiden. der Nähe vibrierender Geräte), können die Bil- •...
  • Seite 7 Reinigen des Objektivs Router Seidenpapier (speziell zum Reinigen von Wenn das Produkt ans Internet angeschlossen Kamera-Objektiven oder Brillen) verwenden. wird, einen Breitband-Router mit Portweiterlei- Bei Verwendung eines Lösungsmittels ein tung (NAT, IP-Maskierung) verwenden. Lösungsmittel auf Alkoholbasis verwenden; Weitere Informationen über die Port-Weiterlei- keinen Glasreiniger oder keine Verdünnung ver- tungsfunktion finden Sie in der Bedienungsan- wenden.
  • Seite 8: Teile Und Funktionen

    Teile und Funktionen ■ ■ Klemmen [3] [4] [1] RJ45-Netzwerkklemme [2] Stromanschlussklemme (12 V Gleichstrom)/ Netzkabelstecker (Zubehör) [3] Audio-Eingangsklemme [4] Audio-Ausgangsklemme [5] EXT I/O-Klemmen/Steckverbinder für EXT I/O-Klemmen (Zubehör) [6] MONITOR OUT-Klemme (werksseitig auf: NTSC-Monitor eingestellt) Die Abbildung zeigt die Kamera mit an ihr angebrachtem Netzkabelstecker und Steckverbinder für EXT I/O-Klemmen.
  • Seite 9: Audio-Eingangsklemme

    [2] Stromanschlussklemme (12 V Gleichstrom)/Netzkabelstecker (Zubehör) Das Ausgangskabel der Gleichstromversorgung an den Netzkabelstecker anschließen. WICHTIG: • Nur den mit dem Produkt gelieferten Netzkabelstecker verwenden. • Den Netzkabelstecker fest in die Stromanschlussklemme (12 V Gleichstrom) stecken. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung der Kamera oder zu Betriebsstörungen führen. •...
  • Seite 10 [5] EXT I/O-Klemmen / Steckverbinder für EXT I/O-Klemmen (Zubehör) Anmerkung: • Durch entsprechende Einstellung kann Aus, Eingang und Ausgang von ALARM IN2 und 3 vertauscht werden. Siehe die Bedienungsanleitung für weitere Informationen über die ALARM IN2- und 3-Einstellungen (“AUS”, “Alarmeingang”, “Alarmausgang” oder “AUX-Ausgang”). <Leistungswerte>...
  • Seite 11 [6] MONITOR OUT-Klemme (werksseitig auf: NTSC-Monitor eingestellt) Wird zum Anschließen eines Monitors für die Einstellungen während der Installation oder bei War- tungsarbeiten verwendet. WICHTIG: • Der Einstellmonitor ist ausschließlich zum Kontrollieren des Betrachtungswinkels im Rahmen der Installation oder Wartung der Kamera vorgesehen. Sie ist nicht für die Aufzeichnung/ Überwachung bestimmt.
  • Seite 12: Fehlersuche

    Fehlersuche Bitte überprüfen Sie das Gerät auf folgende Symptome, bevor Sie es in Service geben. Falls sich ein Problem durch die hier vorgeschlagenen Kontrollen und Abhilfen nicht beheben lässt oder hier nicht behandelt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Symptom Ursache/Abhilfe Seitenverweis...
  • Seite 13 Symptom Ursache/Abhilfe Seitenverweis • Folgende Punkte überprüfen: • Kamera, Hub oder Peripheriegeräte sind nicht geerdet. • Die Kamera wird in der Nähe einer Starkstromlei- tung betrieben. • Die Kamera wird in der Nähe eines Geräts betrie- Der Audio-Eingang ben, das ein starkes elektromagnetisches Feld Installations- enthält Störgeräu- oder Radiowellen erzeugt (z.B.
  • Seite 14: Detaillierte Technische Daten

    Detaillierte technische Daten • Allgemeines Stromversorgung* 12 V Gleichstrom PoE (IEEE802.3af-konform) Leistungsaufnahme* 12 V Gleichstrom: 890 mA/Ca. 10,7 W PoE 48 V Gleichstrom: 230 mA/ Ca. 11,0 W (Gerät der Klasse 0) Einsatzbedingungen Betriebsumgebungstemperatur: –10 °C bis +50 °C Betriebsumgebungs- Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 90 % (kondensationsfrei) Lagerbedingungen...
  • Seite 15 • Kamera Bildaufnahmeelement: X227x Ca. 1/1,8-Typ-CMOS-Bildsensor X225x Ca. 1/2,8-Typ-CMOS-Bildsensor Effektive Pixelzahl: X227x Ca. 8,4 Megapixel X225x Ca. 5,1 Megapixel Abtastbereich: X227x 7,68 mm (H) x 4,32 mm (V) X225x 5,12 mm (H) x 3,84 mm (V) Abtastsystem: Kontinuierlich Mindestbeleuchtungsstärke: X227x Farbe: 0,09 lx (50IRE, F1,5, Max.Verschlusszeit: Aus (1/30 s), AGC: 11) 0,006 lx...
  • Seite 16 Einstellung der Lichtregelung: Außenszene/ Innenszene (50 Hz)/ Innenszene (60 Hz)/ Feste Verschlusszeit Verschlusszeit: [30 fps-Modus] 1/30 Fix, 3/120 Fix, 2/100 Fix, 2/120 Fix, 1/100 Fix, 1/120 Fix, 1/250 Fix, 1/500 Fix, 1/1000 Fix, 1/2000 Fix, 1/4000 Fix, 1/10000 Fix [25 fps-Modus] 1/25 Fix, 3/100 Fix, 2/100 Fix, 1/100 Fix, 1/250 Fix, 1/500 Fix, 1/1000 Fix, 1/2000 Fix, 1/4000 Fix, 1/10000 Fix Max.
  • Seite 17 • Objektiv Zoomverhältnis: X227x Optischer Zoom 2,0x (Motorisierter Zoom/ Motorisierter Fokus) Zusätzlicher optischer Zoom Max. 6,0x (2,0x – 6,0x wenn die Auflösung 1280x720 beträgt) X225x Optischer Zoom 3,1x (Motorisierter Zoom/Motorisierter Fokus) Zusätzlicher optischer Zoom Max. 9,3x (3,1x – 9,3x wenn die Auflösung 640x360 beträgt) Digital-Zoom (elektronisch): Werte 1x, 2x, 4x wählbar Brennweite:...
  • Seite 18 • Netzwerk Netzwerk: 10BASE-T/100BASE-TX, RJ45-Stecker Auflösung* [16:9-Modus*] *Der [4:3-Modus] wird nicht unterstützt. H.265/H.264 X227x JPEG (MJPEG) 3840×2160/ 2560×1440/ 1920×1080/ 1280×720/ 640×360/ 320×180 X225x 3072×1728* / 2560×1440/ 1920×1080/ 1280×720/ 640×360/ 320×180 Bildkompression: H.265/H.264* Übertragungspriorität: Konstante Bitrate/ VBR/ Bildwiederholfrequenz/ Größte Mühe Bildwiederholfrequenz: [30 fps-Modus] 1 fps/ 3 fps/ 5 fps*/ 7,5 fps*/ 10 fps*/ 12 fps*/ 15 fps*/ 20 fps*/ 30 fps*...
  • Seite 19 Auf dem Multibildschirm können bis zu 16 Kamerabilder gleichzeitig dargestellt werden. (Einschließlich der Kamera selbst) Kompatibel mit SDXC/ SDHC/ Hergestellt von Panasonic (SD-Geschwindigkeitsklasse 6 oder höher) SD-Speicherkarte* SDXC-Speicherkarte: 64 GB, 128 GB, 256 GB SDHC-Speicherkarte: 4 GB, 8 GB, 16 GB, 32 GB...
  • Seite 20 Panasonic Corporation http://www.panasonic.com Panasonic i-PRO Sensing Solutions Co., Ltd. Fukuoka, Japan Authorised Representative in EU: Panasonic Testing Centre Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany © Panasonic i-PRO Sensing Solutions Co., Ltd. 2020 N0620-1090 PGQP2910YA...

Diese Anleitung auch für:

Wv-x2251l

Inhaltsverzeichnis