Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten / Ausschalten - Bosch BEA 750 Originalbetriebsanleitung

Emissions-analyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEA 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
8 | BEA 750 | Erstinbetriebnahme
4.3

Einschalten / Ausschalten

!
Zur Vermeidung der Bildung von Kondenswasser
darf BEA 750 erst eingeschaltet werden, nachdem
sich BEA 750 der Umgebungstemperatur angegli-
chen hat. Die Netzanschlussleitungen von BEA 065,
BEA 070 und KTS 515 dürfen nie in Kontakt mit
Wasser kommen.
Die Spannungsversorgung erfolgt vom Lichtnetz.
BEA 750 ist werksseitig auf 220 V – 240 V, 50/60 Hz ein-
gestellt. Beachten Sie bitte die entsprechenden Anga-
ben auf dem Aufkleber an BEA 065.
!
Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass die
Spannung des Lichtnetzes mit der Spannung am
BEA 065 übereinstimmt. BEA 750 über einen FI-
Schutzschalter absichern.
BEA 750 wird über BEA 065 ein- und ausgeschaltet
(siehe Betriebsanleitung BEA 065).
4.4
BEA 065
Alle Informationen zum Benzin-Abgasmessmodul
BEA 065 (wie z. B. Gerätebeschreibung, Bedienungshin-
weise, Wartung, technische Daten) sind in der mitgelie-
ferten Betriebsanleitung enthalten.
i
Auf BEA 065 ist die BEA-Software bereits vorinstal-
liert und nach der Erstinbetriebnahme von BEA 750
kann sofort mit der Abgasmessung begonnen wer-
den.
4.5
BEA 070
Alle Informationen zum Diesel-Abgasmessmodul
BEA 070 (wie z. B. Gerätebeschreibung, Bedienungshin-
weise, Wartung, technische Daten) sind in der mitgelie-
ferten Betriebsanleitung enthalten.
i
Die gültige Bluetooth-MAC-Adresse von BEA 070 ist
ab Werk in der BEA-Software unter "Einstellungen >>
Gerätekonfiguration" konfiguriert.
|
1 689 989 257
2017-03-09
4.6
KTS 515
Alle Informationen zum On-Board-Diagnose-Modul
KTS 515 (wie z. B. Gerätebeschreibung, Bedienungshin-
weise, Wartung, technische Daten) sind in der mitgelie-
ferten Betriebsanleitung enthalten.
i
Die gültige Bluetooth-MAC-Adresse von KTS 515 ist
ab Werk in der BEA-Software unter "Einstellungen
>> Gerätekonfiguration" konfiguriert.
4.7
Blendschutzfolie
Die im Lieferumfang befindliche Blendschutzfolie kann,
um Reflektionen oder Spiegelungen zu vermindern, auf
den Touchscreen des BEA 065 geklebt werden. Vor dem
Aufkleben der Blendschutzfolie muss der Touchscreen
unbedingt staub- und fettfrei sein. Dazu die mitgelie-
ferten Reinigungstücher benutzen. Lufteinschlüsse die
beim Aufkleben unter der Blendschutzfolie eventuell
entstanden sind, können z. B. mit einem Rakel entfernt
werden.
4.8
Externen Netzwerkdrucker wählen
!
Repeater (Signalverstärker) die im WLAN verbaut
sind können bei Verwendung eines Netzwerkdru-
ckers zu Kommunikationsstörungen führen. Es muss
sichergestellt werden, dass der Repeater einen
Datenaustausch via Broadcast- oder Multicast-
Nachrichten erlaubt. Die gleiche Funktionalität ist für
einen Switch und Router bereitzustellen.
i
Um die Protokolle an einem externen Netzwerk-
drucker auszudrucken, muss zuerst in der BEA-PC
Software unter "Einstellungen >> Betriebssystem
>> WLAN" eine Netzwerkverbindung zum Netzwerk-
namen (SSID) des Netzwerkdruckers eingerichtet
werden (siehe Online-Hilfe).
1. In der BEA-PC Software "Einstellungen >> Proto-
koll" öffnen.
2. USB-Stick in USB-Anschluss einstecken (Rückseite
BEA 065).
3. Unter "Drucker >> Externer Netzwerkdrucker"
wählen.
4. Nach kurzer Zeit wird <F8> Druckservice angezeigt.
5. <F8> wählen.
 Datei 'PrintServiceSetup.exe' wird auf den USB-
Stick gespeichert.
6. USB-Stick am BEA 065 entfernen und im gewählten
Netzwerkrechner einstecken.
7. Datei 'PrintServiceSetup.exe' auf USB-Stick mit
Doppelklick starten.
Robert Bosch GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis