Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einschalten / Ausschalten; Softwareinstallation - Bosch BEA 550 Betriebsanleitung

Emissionsanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.

Bedienung

!
BEA 070 und BEA 060 nur aufrecht transportieren.
Werden BEA 070 und BEA 060 gekippt transportiert
kann Kondensat oder Ruß auslaufen und die Mess-
kammer beschädigt werden.
4.1
Inbetriebnahme
1. Verpackungen aller gelieferten Teile entfernen.
2. Bestellnummer-Aufkleber BEA 550 bei BEA 060 und
BEA 070 auf die Gerätevorderseite in der Nähe des
Typschilds und bei BEA 030 und KTS 515 oberhalb
des Typschilds aufkleben.
3. BEA 060, BEA 070 über die Netzanschlussleitungen
mit Spannung versorgen.
4. BEA 030 und KTS 515 über die Netzteile mit Span-
nung versorgen.
5. Sensoren, Abgasentnahmesonden und Adapter-
leitungen an den vorgesehenen Steckplätzen von
BEA 030, BEA 060, BEA 070 und KTS 515 anschlie-
ßen (siehe jeweilige Betriebsanleitungen).
i
Die USB-Verbindungsleitungen werden nur benötigt,
wenn BEA 030, BEA 060, BEA 070 und KTS 515 nicht
über eine Bluetooth-Verbindung konfiguriert werden.
4.2

Einschalten / Ausschalten

!
Zur Vermeidung der Bildung von Kondenswasser
dürfen BEA 060 und BEA 070 erst eingeschaltet wer-
den, nachdem sie sich der Umgebungstemperatur
angeglichen haben!
!
Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass
die Spannung des Lichtnetzes mit den eingestellten
Spannungen von BEA 030, BEA 060, BEA 070 und
KTS 515 übereinstimmt. Werden die Geräte im Frei-
en betrieben, empfehlen wir, eine Spannungsquelle
zu verwenden, die über einen FI-Schutzschalter
abgesichert ist. BEA 550 darf nur im Trockenen
betrieben werden.
4.3

Softwareinstallation

4.3.1
SystemSoft BEA-PC
1. Alle offenen Anwendungen schließen.
2. DVD "SystemSoft BEA-PC DE" ins DVD-Laufwerk
einlegen.
3. "Windows Explorer" starten.
4. 'D:\RBSETUP.EXE' starten (D = DVD-Laufwerksbuch-
stabe).
 Setup - BEA startet.
5. Mit <Weiter> bestätigen.
6. Bildschirmhinweise beachten und befolgen.
7. Um die Installation erfolgreich abzuschließen, Com-
puter neu starten.
"
SystemSoft BEA-PC ist installiert.
Robert Bosch GmbH
4.3.2
CompacSoft BEA AU-Daten
1. Alle offenen Anwendungen schließen.
2. DVD "CompacSoft BEA AU-Daten" ins DVD-Laufwerk
einlegen.
3. "Windows Explorer" starten.
4. 'D:\RBSETUP.EXE' starten (D = DVD-Laufwerksbuch-
stabe).
 Setup startet.
5. Setup-Sprache wählen und mit <OK> bestätigen.
6. Bildschirmhinweise beachten und befolgen.
"
CompacSoft BEA AU-Daten ist installiert.
i
Die CompacSoft BEA AU-Daten haben einen Ko-
pierschutz. Es wird eine Prüfung auf die DVD
1 687 000 985 durchgeführt. Bei dieser Prüfung
muss die Original-DVD ins Laufwerk des Computers
eingelegt werden. Halten Sie die Original-DVD stets
am Abgasmessgerät griffbereit.
4.3.3
Einstellung der Geräteschnittstellen
Nach Installation und Start der SystemSoft BEA-PC
müssen die Geräteschnittstellen der Gerätetypen einge-
stellt werden.
1. "Start >> Alle Programme >> Bosch >> Diagnostics
>> Central Device Communication" wählen oder
mit der linken Maustaste auf "
klicken.
 CDC - Central Device Communication wird ge-
öffnet.
2. "Einstellungen >> Geräteschnittstellen" wählen.
i
Mit <F1> wird die Online-Hilfe geöffnet. Hier werden
die wichtigsten Informationen zur Schnittstellenein-
stellung angezeigt. KTS-Module müssen mit <F2>
DDC konfiguriert werden (DDC - Diagnostic Device
Configuration).
3. Alle Geräte konfigurieren (USB oder Bluetooth).
 BEA 550 ist betriebsbereit.
4. SystemSoft BEA-PC starten.
| BEA 550 | 5
de
" in der Taskleiste
|
1 689 989 137
2018-09-24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis