Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB i-bus KNX Handbuch Seite 125

Dali-gateway basic dg/s x.64.1.1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
Inbetriebnahme
Das Gateway besitzt eine Funktion Treppenlicht, die über individuelle Schalt-Telegramme der einzelnen
Gruppen oder EVG ausgelöst oder gestoppt werden kann.
Da die Funktion und die Parameterfenster-Fenster für die Gruppe und das EVG identisch sind, wird im
Folgenden nur von der Gruppe gesprochen. Für das EVG kann Gruppe durch EVG ersetzt werden.
Pro Gruppe kann ein eigener individueller Treppenlichtverlauf parametriert werden. Dieser
Treppenlichtverlauf kann zwei Abschaltstufen besitzen, eine Basishelligkeit und eine Ausschalthelligkeit.
Die Ausschalthelligkeit kann über KNX z.B. abhängig von einer Zeit (Tag und Nacht) ab- oder zugeschaltet
werden. Hierdurch kann auch ein Nachtbetrieb in Alten- oder Krankenhäuser programmiert werden, in
dem während der Nacht die Beleuchtung nicht komplett ausschaltbar ist.
Während des Treppenlichtbetriebs sind die Auswirkungen anderer KNX-Telegramme, wie Helligkeitswert,
Relativ Dimmen, Szenen-Aufruf auf das Treppenlicht parametrierbar. Das Verhalten bei KNX
Spannungswiederkehr ist, wie auch ein Triggern und Pumpen des Treppenlichts, parametrierbar.
Hinweis
Empfängt das Gateway im Treppenlicht-Betrieb ein zentrales Telegramm Schalten, Relativ Dimmen
oder Helligkeitswert über ein Kommunikationsobjekt für den DALI Ausgang, wird dieses ausgeführt. Das
Treppenlicht geht in Standby und wird durch den nächsten EIN-Befehl auf dem Kommunikationsobjekt
Schalten der Gruppe erneut den Treppenlichtverlauf ausführen.
Soll das Treppenlicht komplett deaktiviert werden, ist das Treppenlicht über das Kommunikationsobjekt
Fkt. Treppenlicht aktivieren zu deaktivieren oder es ist eine Zwangsführung zu verwenden.
Hinweis
Die Zusatzfunktion Treppenlicht kann drei Betriebszustände annehmen:
Zusatzfunktion Treppenlicht ist nicht aktiv: Die Zusatzfunktion wird über ihr Kommunikationsobjekt
Fkt. Treppenlicht aktivieren deaktiviert, wenn ein Telegramm mit dem Wert 0 empfangen wird. Im
deaktivierten Zustand verhält sich die Gruppe wie eine normale Gruppe. Es gelten die Eigenschaften
wie sie im Parameterfenster Gruppe x eingestellt sind. In diesem Zustand bewirkt ein EIN-Telegramm
keinen Start der Zusatzfunktion. Erst nachdem über das Kommunikationsobjekt Fkt. Treppenlicht
aktivieren ein Telegramm mit dem Wert 1 empfangen wird, befindet sich die Gruppe im Zustand
Treppenlicht.
Zusatzfunktion ist aktiv im Standby: Die Zusatzfunktion ist aktiv, wurde jedoch z.B. durch ein AUS-
Telegramm unterbrochen. Die Gruppe befindet sich im Standby. Durch ein EIN-Telegramm (Telegramm
auf dem Kommunikationsobjekt Schalten) wird die Zusatzfunktion erneut ausgelöst, d.h., das
Treppenlicht läuft.
Zusatzfunktion aktiv läuft: Das Treppenlicht läuft und arbeitet das Zeitprogramm ab.
Zustand nach Download und KNX Wiederkehr: Ist im Parameterfenster Treppenlicht der Gruppe
parametrierbar.
In Abhängigkeit der individuellen Parametrierung kann die aktiv laufende Funktion Treppenlicht durch
ein Helligkeitswert-, Relativ Dimmen oder Szenen-Aufruf Befehl in Standby gebracht werden.
Für weitere Informationen bezüglich Abhängigkeiten zu anderen Funktionen siehe: Funktionsschaltbilder und
Prioritäten, S. 216
DG/S x.64.1.1 | 2CDC507164D0101 123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis