Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmmeldungen - Siemens Mandik Detaillierte Bedienungs- Und Inbetriebnahme Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Alarmmeldungen

Der Bildschirm mit Alarmmeldungen (Abb. 29) ist durch
die Taste Alarm mit Glockensymbol oder rote Leuchte zugänglich.
Ein neu entstandener Alarm wird durch eine schwingende Glocke
auf dem Display oder eine leuchtende oder blickende Leuchte
angezeigt. Die Quittierung wird im Menü AlarmList durch
Einstellung des Menüpunkts Quittieren auf den Wert Durchführen vorgenommen. Nach dem
Quittieren, welches erst nach der Passworteingabe möglich ist, stoppt die Leuchte in dem Falle zu
blinken, in dem der Alarm verschwunden ist. Die Anzahl von aktiven Alarmen ist auf der gleichen Zeile
angeführt.
Nach der Durchführung der Quittung werden die Alarme aus der Liste der Alarme in die Historie
der Alarme übertragen. Die Liste der Alarme sowie die Historie der Alarme können höchstens bis zu
50 Einträge enthalten und funktionieren kreisförmig. Dies bedeutet, dass der neueste Alarm den ältesten
Alarm überschreibt. Jeder Alarm nimmt zwei bis drei Zeilen ein. Auf der ersten Zeile ist die eigentliche
Bezeichnung des Alarms und die letzte Änderung, die sagt, ob der Altarm entstanden oder beendet ist.
Die zweite Zeile zeigt Informationen über die Art des Alarms und die dritte Zeile gibt das Datum und
die Zeit der Entstehung oder der Beendigung des Alarms an.
Eine Liste aller Alarmmeldungen ist der folgenden Tabelle zu entnehmen. Bei allen
Komponenten, bei denen eine Kontaktüberwachung durchgeführt wird, wird bei richtiger Funktion ein
geschlossener Kontakt außer Luftgaserhitzer erwartet! Bedeutung der Klasse des Alarms ist wie folgt:
 Klasse A + - Höchster Alarm stellt das Klimagerät ab. Das Klimagerät läuft erst nach
Behebung und Quittierung des Alarms an.
 Klasse A - Hoher Alarm stellt das Klimagerät ab. Das Klimagerät läuft nach Behebung
der Alarmursache ohne Quittierung des Alarms an.
 Klasse B - Niedriger Alarm stellt das Klimagerät nicht ab, das Klimagerät läuft jedoch
im Hilfsmodus.
 Klasse C - Alarm dient nur der Warnung, das Klimagerät läuft auch weiterhin.
Bezeichnung des
Alarms
Pumpe VO
(WassPmpFehl)
Vorlauftemperatur
(TempVorlauf)
Vorlauftemperatur.AI
(TempVorlauf.AI)
HMI SteuerungClimatix
Klas
se
Störung der Pumpe des Luftwassererhitzers vom
B
Schutzkontakt der Pumpe.
A
Niedrige oder hohe Zulufttemperatur aufgrund der Parameter
StartZulufttemp oder TempZuluftVenEin.
Beschädigter, nicht angeschlossener oder falsch
A
konfigurierter Temperatursensor.
Alarmmeldungen
Liste der Alarme
Historie der Alarme
5
Beschreibung des Alarms
Klimager ät MANDÍK
1/2
0
Abb. 29
45 / 49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis