Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftwassererhitzer - Siemens Mandik Detaillierte Bedienungs- Und Inbetriebnahme Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

o MaxAbgasTemp (°C) - Wenn die Abgastemperatur höher ist, dann ist die Bypassklappe des
Wärmetauschers geschlossen, damit sich der Wärmetauscher abkühlt.
o MaxAbgasTemp (°C) - Wenn der Brenner ausgeschaltet ist und die Abgastemperatur höher ist, dann
ist die Bypassklappe des Wärmetauschers geschlossen, damit sich der Wärmetauscher abkühlt.
o Abgase Soll (°C) - die Soll-Abgastemperatur, auf die die Klappenstellung geregelt wird. Die Regelung
auf diesen Wert wird erst nach Erreichen der Abgastemperatur verwendet, die um 40°C niedriger als
die Solltemperatur ist, so dass sich der Wärmetauscher so schnell wie möglich durchwärmen kann.
Weitere Basisinformationen über den Konvektor des Gaswärmetauschers, die ohne Passwort-
Eingabe zugänglich sind, sind:
o Zustand (Aus/Ein) - Informationen über den Zustand des Temperierens des Brennergehäuses.
Die folgenden Parameter sind erst nach der Eingabe des Passworts zugänglich:
o Einschalten (° C) - Grenztemperatur für die Aktivierung des Temperierens von Brennergehäuse mit
Konvektor. Das Temperieren des Brennergehäuses wird immer dann aktiviert, wenn die Temperatur
des Außen- oder Abgassensors unter den Grenzwert für die durch die Verzögerung gegebene Zeit
fällt. Bei der Verwendung einer Heizvorrichtung mit einem eingebauten Thermostat wird es
empfohlen, die Grenztemperatur auf einen Wert von mehr als 10°C einzustellen und auf dem
Thermostat die Solltemperatur im Brennergehäuse, falls möglich, einzustellen.
o Verzögerung (Min) - Parameter der Einschalt- und Ausschaltverzögerung des Konvektors, wenn die
Temperatur des Außen- oder Abgassensors den Grenzwert überschritten hat.

3.7.2.6 Luftwassererhitzer

Der Luftwassererhitzer (Abb. 15) wird aufgrund des
ausgewählten Modus und der Solltemperatur in Verbindung mit
den Temperatursensoren gesteuert. Standardmäßig wird eine
Qualitätssteuerung
Wasserpumpe verwendet.
Der
Notfallfrostschutz
Frostschutzthermostat,
Rückleitung und Zulufttemperatursensor gesichert. Bei der Aktivierung des Notfallfrostschutzes
werden die Ventilatoren ausgeschaltet, die Mischklappe öffnet sich auf 100%, die Pumpe schaltet sich
ein, der Dreiwegeventil öffnet sich auf 100% und es wird eine Störung signalisiert. Der
Notfallfrostschutz wird aktiviert, wenn:
 der Frostschutz-Thermostat den Temperaturabfall unter den eingestellten Wert
signalisiert, am besten durch einen geöffneten Kontakt.
 Die Temperatur von Heizwasser oder Zuluft unter 6°C fällt.
HMI SteuerungClimatix
mit
Dreiwegventil
wird
Abwasser-Temperatursensor
und
elektrische
durch
einen
in
der
Luftwassererhitzer 1/5
Zustand
Aus
Betriebsstunden
Startanzahl
Fehleranzahl
Freigabe
Abb. 15
Klimager ät MANDÍK
0%
0
0
0
7
27 / 49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis