Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOVERT MASTERDRIVES Betriebsanleitung Seite 126

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOVERT MASTERDRIVES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungen und Warnungen
Nummer / Störung
F043
DSP-Kopplung
F044
Fehler BICO-Manager
F045
HW-Fehler bei
Optionsbaugruppen
F046
Fehler
Parameterkopplung
12-4
Downloaded from
www.Manualslib.com
Ursache
Die Kopplung zum internen Signalprozessor
ist gestört.
Bei der Verdrahtung von Binektoren und
Konnektoren ist ein Fehler aufgetreten.
Ein Hardwarefehler beim Zugriff auf eine
Optionsbaugruppe ist aufgetreten
Bei der Übertragung von Parametern zum
DSP ist ein Fehler aufgetreten.
manuals search engine
Abhilfe
- Pulsfrequenz erniedrigen (eventuell durch
Rechenzeitüberlauf verursacht)
- bei erneutem Auftreten Tausch der
Baugruppe / des Gerätes
Die Pulsfrequenz P340 sollte nicht höher als
7,5 kHz (bei 60MHz-DSP) bzw. 6 kHz (bei
40 MHz-DSP) eingestellt werden. Falls höhere
Werte eingestellt werden, müssen im
Beobachtungs-parameter r829 die Indizes 12
bis 19 überprüft werden. Die dort angezeigte
freie Rechenzeit der DSP - Zeitscheiben muss
immer größer Null sein. Eine
Rechenzeitüberschreitung wird durch den
Fehler F043 (DSP - Kopplung) angezeigt.
Abhilfe: Verringerung der Pulsfrequenz (P340)
Störwert r949:
>1000 : Fehler bei Konnektor-Verdrahtung
>2000 : Fehler bei Binektor-Verdrahtung
- Spannungs-Aus und -Ein
- Werkseinstellung und Neu-Parametrierung
- Tausch der Baugruppe
1028: Kopplungsspeicher voll
Der Kopplungsbereich zwischen den beiden
Prozessoren ist voll. Es können keine weiteren
Konnektoren übertragen werden.
- Reduktion der gekoppelten Konnektoren
zwischen den beiden Prozessoren.
Schnittstelle zwischen den beiden
Prozessoren ist die Lageregelung/Sollwert-
aufbereitung, d.h. zur Reduktion der Kopplung
sollten nicht benötigte Verdrahtungen von und
zur Sollwertaufbereitung, Lageregler,
Drehzahlregler, Momentenschnittstelle und
Stromregler aufgelöst werden (Wert 0).
- Baugruppe CU tauschen (Kompakt-,
Einbaugerät)
- Gerät tauschen (Kompakt PLUS)
- Verbindung von Baugruppenträger zu
Optionsbaugruppen prüfen
- Optionsbaugruppen tauschen
Bei erneutem Auftreten Tausch der
Baugruppe / des Gerätes
6SE7087-6JD50
Betriebsanleitung
SIMOVERT MASTERDRIVES
08.2009
Siemens AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis