Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standherd
HK9S5M240
[de]Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HK9S5M240

  • Seite 1 Standherd HK9S5M240 [de]Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Zeitfunktionen ......17 Dauer einstellen .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Getränken benutzen. Der Kochvorgang muss Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und beaufsichtigt werden. Ein kurzzeitiger Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line Kochvorgang muss ununterbrochen unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr beaufsichtigt werden. Das Gerät nur in erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Alkoholdämpfe können sich im heißen (Wichtige ■ Garraum entzünden. Nie Speisen mit Sicherheitshinweise großen Mengen an hochprozentigen alkoholischen Getränken zubereiten. Nur kleine Mengen hochprozentiger Getränke Warnung – Brandgefahr! W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e verwenden.
  • Seite 6: Halogenlampe

    Wichtige Sicherheitshinweise Halogenlampe Warnung – Kippgefahr! Warnung – Verbrennungsgefahr! Garraumlampen werden sehr heiß. Auch einige Zeit nach dem Ausschalten besteht noch Verbrennungsgefahr. Glasabdeckung nicht berühren. Beim Reinigen Hautkontakt vermeiden. Warnung – Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Warnung: Um ein Umkippen des Gerätes zu Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen vermeiden, muss dieses Stabilisierungsmittel...
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Nie heiße Pfannen und Töpfe auf dem Bedienfeld, ]Ursachen für Schäden ■ dem Anzeigebereich oder dem Rahmen abstellen. Es können Schäden entstehen. Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das K ochfeld ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Kochfeld fallen, können Schäden entstehen.
  • Seite 8: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 9: Umweltgerecht Entsorgen

    Aufstellen und Anschließen Umweltgerecht entsorgen die Netzleitung nicht mit Wärmequellen in Berührung ■ kommt. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Für den Installateur Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Es muss installationsseitig eine allpolige ■ Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnung von electrical and electronic equipment - WEEE) mindestens 3 mm vorhanden sein.
  • Seite 10: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen vorhanden, obere Abdeckung mit einem Klebeband an rückseitigen Anschlüssen fest, da diese beschädigt den Geräteseiten. werden können. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Bewahren Sie die Originalverpackung des Gerätes auf. Transportieren Sie das Gerät nur in der Originalverpackung.
  • Seite 11: Bedienfeld

    Gerät kennen lernen Bedienfeld Je nach Gerätetyp sind Detailabweichungen möglich. Minus Einstellwerte veringern. Plus Einstellwerte erhöhen. Schaltergriffe Kindersicherung Backofen-Funktionen am Bedienfeld Die Schaltergriffe sind in Aus-Stellung versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie auf den Schaltergriff. sperren und entsperren. Gewicht Gewicht bei den Programmen aus- Tasten und Display wählen.
  • Seite 12: Garraum

    Gerät kennen lernen Weitere Funktionen Ihr neuer Backofen bietet Ihnen noch weitere Funktionen, die wir Ihnen hier kurz erklären. Funktion Verwendung Schnellaufheizen Garraum schnell vorheizen, ohne Zubehör. Garraumbeleuchtung Garraumbeleuchtung einschalten, ohne Funktion. Erleichtert Ihnen z. B. das Reinigen des Garraums. Programme Für viele Gerichte sind die passenden Einstellwerte bereits im Gerät programmiert.
  • Seite 13: Zubehör

    Zubehör _Zubehör I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Hinweise Für Geschirr, Kuchen- und Auflauffor- Halten Sie das Backblech an den Seiten mit beiden ■...
  • Seite 14: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Pizzablech Für Pizza und große runde Kuchen. Grillblech B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 15: Garraum Einstellen

    Garraum einstellen Symbol 1Garraum einstellen = große Zweikreis-Kochstelle oder ð æ = Bräterzone I n diesem Kapitel können Sie nachlesen, wie eine Dann gleich auf die gewünschte Kochstufe G a r r a u m e i n s t e l l e n Kochstelle eingestellt wird.
  • Seite 16: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Schmoren Rouladen 50-60 Min. Schmorbraten 60-100 Min. Gulasch 50-60 Min Braten** Schnitzel, natur oder paniert 6-10 Min. Schnitzel, tiefgekühlt 8-12 Min. Kotelett, natur oder paniert 8-12 Min. Steak (3 cm dick) 8-12 Min. Fisch und Fischfilet natur 8-20 Min.
  • Seite 17: Schnellaufheizen

    Zeitfunktionen Schnellaufheizen OZeitfunktionen Mit dem Schnellaufheizen können Sie die Aufheizdauer verkürzen. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Verwenden Sie danach am besten: Zeitfunktion Verwendung 3D-Heißluft ■...
  • Seite 18: Ändern Und Abbrechen

    Zeitfunktionen Mit Taste oder die Dauer einstellen. Zweimal auf Taste tippen und mit Taste oder die Dauer einstellen. Erneut einmal auf Taste tippen. Im Display ist die Endezeit markiert. Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu heizen. Im Display läuft die Dauer ab. Bei manchen Geräten läuft die Dauer im Hintergrund Mit Taste oder...
  • Seite 19: Wecker Einstellen

    Zeitfunktionen Uhrzeit einstellen Zeitfunktionen abfragen Wenn Zeitfunktionen eingestellt sind, leuchten die Nach dem Anschluss oder nach einem Stromausfall entsprechenden Symbole im Display. Das Symbol, blinkt im Display die Uhrzeit. Stellen Sie die Uhrzeit ein. dessen Zeit gerade angezeigt wird, ist markiert. Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein.
  • Seite 20: Kindersicherung

    Kindersicherung AKindersicherung @Bratenthermometer D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten D as Bratenthermometer ermöglicht Ihnen K i n d e r s i c h e r u n g B r a t e n t h e r m o m e t e r oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer punktgenaues Garen.
  • Seite 21: Kerntemperatur Einstellen

    Bratenthermometer Ändern und abbrechen Mit Taste oder können Sie die Kerntemperatur jederzeit ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung übernommen. Zum Abbrechen ziehen Sie das Bratenthermometer aus der Buchse und dem Gargut. Das Gerät heizt ohne Kerntemperatur weiter. Heizart und Garraumtemperatur können Sie jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern.
  • Seite 22: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Grundeinstellungen ändern QGrundeinstellungen Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Taste ca. 4 Sekunden lang drücken. G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, Verfügung.
  • Seite 23: Reinigungsmittel

    Reinigen DReinigen Zone Reinigungsmittel Bedienfeld Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und mit einem B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasreini- R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät ger oder Glasschaber zur Reinigung verwen- richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
  • Seite 24: Backofentür

    Reinigen Zone Reinigungsmittel Zone Reinigungsmittel Glas-Keramik-Koch- Pflege: Schutz- und Pflegemittel für Glaskera- Gestell Heiße Spüllauge: feld* Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Reinigung: Reinigungsmittel, die für Glaskera- (je nach Gerätetyp) Die Gestelle können Sie zum Reinigen abneh- mik geeignet sind. men.Hierzu bitte das Kapitel Gestelle aus- Reinigungshinweise auf der Verpackung...
  • Seite 25: Garraumflächen

    Reinigen Gerät sauberhalten Hinweise Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und Glas, Kunststoff oder Metall. entfernen Verschmutzungen umgehend. Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
  • Seite 26: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Schwammtuch abtupfen. Bitte nicht reiben und keine .Reinigungsfunktion scheuernden Reinigungshilfen verwenden. ~ "Reinigen" auf Seite 23 M it der Reinigungsfunktion werden die R e i n i g u n g s f u n k t i o n Warnung –...
  • Seite 27: Gestelle

    Gestelle pGestelle qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 28: Tür Einhängen

    Gerätetür Scheibe anheben und herausziehen (Bild C). Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Bild B).
  • Seite 29: Störungen Selbst Beheben

    Störungen, was tun? Kundendienst und geben Sie dabei die genaue 3Störungen, was tun? Fehlermeldung und die E-Nr. Ihres Gerätes an. ~ "Kundendienst" auf Seite 30 W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 30: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst PProgramme W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen K u n d e n d i e n s t P r o g r a m m e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 31: Programme

    Programme Programme Das Gewicht ist in einem Bereich zwischen 0,5 kg und 2,5 kg einstellbar. Wenn ein Braten fertig ist, kann er noch 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Garraum ruhen. So Der Gewichtsbereich ist bewusst Hinweis: kann sich der Fleischsaft besser verteilen. eingeschränkt.
  • Seite 32: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nachgaren JFür Sie in unserem Sobald das Programm und das Signal beendet ist, Kochstudio getestet können Sie mit Taste eine Dauer einstellen. Das Gerät heizt mit den Einstellungen des Programms weiter. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die F ü...
  • Seite 33: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Heizart Heißluft Sanft Zubehör Heißluft Sanft ist eine intelligente Heizart für die Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es schonende Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gebäck. ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten Das Gerät regelt optimal die Energiezufuhr in den abgestimmt.
  • Seite 34: Kuchen In Formen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen in Formen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 160-180 50-60 Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-80 Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 160-180 30-40...
  • Seite 35: Plätzchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Plätzchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Temperatur in Dauer in °C Min. Spritzgebäck Universalpfanne 140-150* 30-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150* 30-45 Spritzgebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140* 40-55 Plätzchen Universalpfanne 140-160...
  • Seite 36: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhö- Heizart Temperatur Dauer in in °C Min. Tarte Auflaufform 170-190 55-65 Empanada Universalpfanne 180-190 35-45 Börek Universalpfanne 220-240 30-40 * vorheizen Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob das Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in das Gebäck.
  • Seite 37: Aufläufe Und Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe und Gratins Verwenden Sie immer die angegebenen Einschubhöhen. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Aufläufen. In den Einstelltabellen Sie können die Speisen auf einer Ebene in Formen oder finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. in der Universalpfanne zubereiten.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie es Hinweise Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein gegen Ende der Bratzeit mit Butter, Salzwasser oder ■ und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, Orangensaft bestreichen.
  • Seite 39: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhö- Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Gans, 3 kg Rost 170-190 120-140 Gänsekeulen, je 350 g Rost 220-240 40-50 Babypute, 2,5 kg Rost 180-200 80-100 Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg Geschirr geschlossen 240-260 80-100...
  • Seite 40: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Soße ist zu hell und wässrig. Beim Schmoren brennt das Fleisch Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen. Reduzieren Sie die Temperatur und geben Sie bei Bedarf während des Schmorens noch Flüssigkeit hinzu.
  • Seite 41: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 3 ■ Mit Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser 2 Roste: Höhe 3+1 ■ Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
  • Seite 42: Gläser Herausnehmen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüseart ca. 35 bis 70 Minuten lang. Schalten Sie Gemüse Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die nach dieser Zeit den Backofen aus und nutzen Sie die Temperatur auf 120 bis 140 °C zurückstellen. Je nach Nachwärme.
  • Seite 43: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1. Backen Gleichzeitig eingeschobenes Gebäck auf Blechen oder in Formen muss nicht gleichzeitig fertig werden. Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: Universalpfanne, Höhe 3 Hinweise ■...
  • Seite 44 *9001305269* 9001305269 120499(C)

Inhaltsverzeichnis