Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standherd
HK9S5I240
[de]Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HK9S5I240

  • Seite 1 Standherd HK9S5I240 [de]Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Kindersicherung......20 Aktivieren und deaktivieren.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line bedienen. Die Gebrauchs- und unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Alkoholdämpfe können sich im heißen (Wichtige ■ Garraum entzünden. Nie Speisen mit Sicherheitshinweise großen Mengen an hochprozentigen alkoholischen Getränken zubereiten. Nur kleine Mengen hochprozentiger Getränke Warnung – Brandgefahr! W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e verwenden.
  • Seite 6: Halogenlampe

    Wichtige Sicherheitshinweise Halogenlampe Warnung – Kippgefahr! Warnung – Verbrennungsgefahr! Garraumlampen werden sehr heiß. Auch einige Zeit nach dem Ausschalten besteht noch Verbrennungsgefahr. Glasabdeckung nicht berühren. Beim Reinigen Hautkontakt vermeiden. Warnung – Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Warnung: Um ein Umkippen des Gerätes zu Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen vermeiden, muss dieses Stabilisierungsmittel...
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Nie heiße Pfannen und Töpfe auf dem Bedienfeld, ]Ursachen für Schäden ■ dem Anzeigebereich oder dem Rahmen abstellen. Es können Schäden entstehen. Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das K ochfeld ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Kochfeld fallen, können Schäden entstehen.
  • Seite 8: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 9: Umweltgerecht Entsorgen

    Aufstellen und Anschließen Umweltgerecht entsorgen die Netzleitung nicht mit Wärmequellen in Berührung ■ kommt. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Für den Installateur Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Es muss installationsseitig eine allpolige ■ Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnung von electrical and electronic equipment - WEEE) mindestens 3 mm vorhanden sein.
  • Seite 10: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen vorhanden, obere Abdeckung mit einem Klebeband an rückseitigen Anschlüssen fest, da diese beschädigt den Geräteseiten. werden können. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Bewahren Sie die Originalverpackung des Gerätes auf. Transportieren Sie das Gerät nur in der Originalverpackung.
  • Seite 11: Bedienfeld

    Gerät kennen lernen Bedienfeld Je nach Gerätetyp sind Detailabweichungen möglich. Minus Einstellwerte veringern. Plus Einstellwerte erhöhen. Schaltergriffe Kindersicherung Backofen-Funktionen am Bedienfeld Die Schaltergriffe sind in Aus-Stellung versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie auf den Schaltergriff. sperren und entsperren. Gewicht Gewicht bei den Programmen aus- Tasten und Display wählen.
  • Seite 12: Garraum

    Gerät kennen lernen Weitere Funktionen Ihr neuer Backofen bietet Ihnen noch weitere Funktionen, die wir Ihnen hier kurz erklären. Funktion Verwendung Schnellaufheizen Garraum schnell vorheizen, ohne Zubehör. Garraumbeleuchtung Garraumbeleuchtung einschalten, ohne Funktion. Erleichtert Ihnen z. B. das Reinigen des Garraums. Programme Für viele Gerichte sind die passenden Einstellwerte bereits im Gerät programmiert.
  • Seite 13: Zubehör

    Zubehör _Zubehör I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Hinweise Für Geschirr, Kuchen- und Auflauffor- Halten Sie das Backblech an den Seiten mit beiden ■...
  • Seite 14: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Pizzablech Für Pizza und große runde Kuchen. Grillblech B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 15: Garraum Einstellen

    Garraum einstellen Symbol 1Garraum einstellen = große Zweikreis-Kochstelle oder ð æ = Bräterzone I n diesem Kapitel können Sie nachlesen, wie eine Dann gleich auf die gewünschte Kochstufe G a r r a u m e i n s t e l l e n Kochstelle eingestellt wird.
  • Seite 16: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Schmoren Rouladen 50-60 Min. Schmorbraten 60-100 Min. Gulasch 50-60 Min Braten** Schnitzel, natur oder paniert 6-10 Min. Schnitzel, tiefgekühlt 8-12 Min. Kotelett, natur oder paniert 8-12 Min. Steak (3 cm dick) 8-12 Min. Fisch und Fischfilet natur 8-20 Min.
  • Seite 17: Schnellaufheizen

    Zeitfunktionen Schnellaufheizen OZeitfunktionen Mit dem Schnellaufheizen können Sie die Aufheizdauer verkürzen. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Verwenden Sie danach am besten: Zeitfunktion Verwendung 3D-Heißluft ■...
  • Seite 18: Ändern Und Abbrechen

    Zeitfunktionen Mit Taste oder die Dauer einstellen. Zweimal auf Taste tippen und mit Taste oder die Dauer einstellen. Erneut einmal auf Taste tippen. Im Display ist die Endezeit markiert. Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu heizen. Im Display läuft die Dauer ab. Bei manchen Geräten läuft die Dauer im Hintergrund Mit Taste oder...
  • Seite 19: Wecker Einstellen

    Zeitfunktionen Uhrzeit einstellen Zeitfunktionen abfragen Wenn Zeitfunktionen eingestellt sind, leuchten die Nach dem Anschluss oder nach einem Stromausfall entsprechenden Symbole im Display. Das Symbol, blinkt im Display die Uhrzeit. Stellen Sie die Uhrzeit ein. dessen Zeit gerade angezeigt wird, ist markiert. Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein.
  • Seite 20: Kindersicherung

    Kindersicherung AKindersicherung QGrundeinstellungen D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen K i n d e r s i c h e r u n g G r u n d e i n s t e l l u n g e n oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 21: Grundeinstellungen Ändern

    Reinigen Grundeinstellungen ändern DReinigen Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Taste ca. 4 Sekunden lang drücken. R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
  • Seite 22: Obere Glasabdeckung

    Reinigen Zone Reinigungsmittel Zone Reinigungsmittel Bedienfeld Heiße Spüllauge: Glas-Keramik-Koch- Pflege: Schutz- und Pflegemittel für Glaskera- Mit einem Spültuch reinigen und mit einem feld* weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasreini- Reinigung: Reinigungsmittel, die für Glaskera- (je nach Gerätetyp) ger oder Glasschaber zur Reinigung verwen- mik geeignet sind.
  • Seite 23: Garraumflächen

    Reinigen Garraumflächen Zone Reinigungsmittel Gestell Heiße Spüllauge: Rückwand, Decke und Seitenteile im Garraum sind Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. selbstreinigend. Sie erkennen das an der rauen Oberfläche. Die Gestelle können Sie zum Reinigen abneh- men.Hierzu bitte das Kapitel Gestelle aus- Der Garraumboden ist emailliert und hat eine glatte beachten!
  • Seite 24: Gerät Sauberhalten

    Reinigungsfunktion Gerät sauberhalten .Reinigungsfunktion Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und M it der Reinigungsfunktion werden die entfernen Verschmutzungen umgehend. R e i n i g u n g s f u n k t i o n selbstreinigenden Flächen im Garraum gereinigt.
  • Seite 25: Reinigungsfunktion Einstellen

    Gestelle Schwammtuch abtupfen. Bitte nicht reiben und keine pGestelle scheuernden Reinigungshilfen verwenden. ~ "Reinigen" auf Seite 21 B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e Warnung – Verbrennungsgefahr! lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
  • Seite 26: Gerätetür

    Gerätetür Tür einhängen qGerätetür Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie dass beide Scharniere gerade in die Öffnung Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 27: Zusätzliche Türsicherheit

    Störungen, was tun? Scheibe anheben und herausziehen (Bild C). 3Störungen, was tun? W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 28: Kundendienst

    Kundendienst Fehlermeldungen im Display 4Kundendienst Wenn im Display eine Fehlermeldung mit “ “ ” erscheint, z. B. “‹† „ƒ , tippen Sie auf die Taste . Die W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Fehlermeldung wird zurückgesetzt. Stellen Sie ggf. die K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 29: Programme

    Programme unglasiertem Ton und Geschirr aus Kunststoff oder mit PProgramme Kunststoffgriffen ist ungeeignet. Größe des Geschirrs: M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen Der Braten soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei P r o g r a m m e zubereiten.
  • Seite 30: Programm Einstellen

    Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zugeben Einschub- Einstell-ge- Hinweise höhe wicht Rinderrouladen mit Gemüse oder Bräter mit Rouladen fast bede- Gewicht aller Fleisch vorher nicht Fleisch gefüllt Deckel cken, z. B. mit Brühe gefüllten Rou- anbraten oder Wasser laden Lammkeule, durchgegart ohne Knochen, Bräter mit Bräterboden bede- Fleisch-...
  • Seite 31: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet vorzeitig die Gerätetür öffnen oder durch Vorheizen JFür Sie in unserem verliert sich dieser Effekt. Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Heizarten abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die dem Garraum.
  • Seite 32: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Silikonformen sind oft kleiner als normale Formen. Die Backpapier Mengen- und Rezeptangaben können abweichen. Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier Tiefkühlprodukte immer passend zu. Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Entfernen Sie Eis an der Speise.
  • Seite 33: Plätzchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in höhe °C Min. Biskuitrolle Universalpfanne 170-190* 15-20 Strudel, süß Universalpfanne 190-210 55-65 Strudel, gefroren Universalpfanne 180-200 35-45 * 10 Minuten vorheizen Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in...
  • Seite 34: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhö- Heizart Schritt Temperatur in Dauer in °C Min. Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Back- 160-180* 15-25 blech Brötchen, frisch Universalpfanne 200-220 20-30 Toast, überbacken, 4 Stück Rost 200-220 15-20 Toast, überbacken, 12 Stück...
  • Seite 35: Aufläufe Und Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem am Gewicht des schwersten Stückes zur Ermittlung der Bratgeschirr. Gardauer. Die einzelnen Stücke sollten annähernd gleich groß sein. Offenes Geschirr Zur Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto verwenden Sie am besten eine hohe Bratform.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ob der Fisch gar ist, erkennen Sie, wenn sich die Fisch Rückenflosse leicht lösen lässt. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Rückenflosse nach oben, in den Garraum.
  • Seite 38: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Fisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Mi- Geschirr °C, Grillstufe nuten Fisch, ganz je ca. 300 g Rost 20-25 1,0 kg Rost 180-200 45-50 1,5 kg Rost 170-190 50-60 Fischkotelett, 3 cm dick Rost 20-25...
  • Seite 39: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 40: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst Einstellung gleich große Gläser. Die Angaben in den Tabellen Die Universalpfanne in Höhe 2 einschieben.
  • Seite 41: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Während des Betriebs entsteht Kondensat und die Türscheibe beschlägt. Nach dem Gären den Garraum Ihr Hefeteig geht deutlich schneller auf, als bei auswischen. Kalkrückstände mit etwas Essig auflösen Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Starten Sie und mit klarem Wasser nachwischen.
  • Seite 42: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1. Backen Gleichzeitig eingeschobenes Gebäck auf Blechen oder in Formen muss nicht gleichzeitig fertig werden. Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: Universalpfanne, Höhe 3 Hinweise ■...
  • Seite 44 *9001305102* 9001305102 120499(B)

Inhaltsverzeichnis