Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschalten Zwischen Kühlen Und Heizen; Abtauen - Daikin ASDU01A Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Geräten mit elektronisch geregeltem Expansionsventil werden bei Treiber-bedingten
Alarmen die Verdichter abgeschaltet.
6.12 Umschalten zwischen Kühlen und Heizen
Jedes Mal, wenn der Verdichter umgeschaltet werden muss zwischen dem Betriebsmodus für
Kühlen (oder Kühlen / Glycol oder Eis) und Heizen, geschieht Folgendes: Der Verdichter wird
zunächst gestoppt ohne Auspumpen und wird dann neu gestartet unter Ausführung der Operation
zur Vor-Entleerung und -Reinigung. Sofort bei Starten des Verdichters wird das 4-Wege-Ventil
aktiviert, während das Magnetventil des EEXV oder der Flüssigkeitsleitung geschlossen sind.
Dabei spielt es keine Rolle, ob das Umschalten von einem Modus in den anderen gerätebedingt
angefordert wird oder ob es geschieht, um einen Abtauvorgang zu beginnen oder zu beenden.

6.13 Abtauen

Geräte, die als Wärmepumpen konfiguriert sind und die im Betriebsmodus Heizen laufen,
führen den Abtauvorgang aus, wenn es erforderlich ist.
Doch führen zwei Verdichter den Abtauvorgang nicht gleichzeitig aus.
Ein Verdichter führt das Abtauverfahren erst dann aus, nachdem ein einstellbarer Timer, der
bei Verdichterstart aktiviert wurde, abgelaufen ist (Standard: 30 Minuten). Und er wird einen
zweiten Abtauvorgang erst dann beginnen, nachdem ein weiterer einstellbarer Timer (Standard: 30
Minuten) abgelaufen ist.
Der Abtauvorgang basiert auf der Umgebungstemperatur (Ta) und der Ansaugtemperatur (Ts),
wie sie vom EEXV-Treiber gemessen werden (oder von den Abtausensoren, wenn ein
thermostatisch geregeltes Expansionsventil installiert ist). Der Abtauvorgang startet, wenn folgende
Bedingung erfüllt wird: Ts bleibt für länger als eine bestimmte einstellbare Zeit (Standard: 5
Minuten) unter Ta, und zwar um einen bestimmten Wert. Dieser ist abhängig von der
Umgebungstemperatur und der Konstruktion des Verflüssigerblocks.
Die Formel, aus der sich die Notwenigkeit des Abtauens ergibt, lautet wie folgt:
Ts < 0.7*Ta – Δ T
Dabei ist DT der je nach Konstruktion des Verflüssigerblocks festgelegte Wert (Standard =
12°C) und Ssh ist die Überhitzung durch Ansaugen (Suction superheat).
Der Abtauvorgang wird niemals ausgeführt, wenn Ta > 7°C ist (einstellbar nach Eingabe des
Wartungs-Passwortes).
Der Abtauvorgang wird niemals ausgeführt, wenn Ts > 0 °C ist (einstellbar nach Eingabe des
Wartungs-Passwortes).
Während des Abtauvorgangs wird der Kreislauf für eine bestimmte Zeitspanne (Standard: 10
Minuten; einstellbar) auf Kühlen („cooling mode") gestellt, sofern Ta < 2°C ist (einstellbar nach
Eingabe des Wartungs-Passwortes). Sonst wird der Verdichter gestoppt und die Ventilatoren laufen
für eine bestimmte einstellbare Zeit (Standard: 15 Minuten) mit Höchstgeschwindigkeit.
Der Abtauvorgang wird beendet, wenn die Wassertemperatur beim Verdampfer-Auslass unter
einen Sollwert sinkt oder wenn der Entladungsdruck einen Sollwert erreicht.
&
Ssh < 10 °C (einstellbarer Wert)
48/96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis