Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Betriebsmodi

Das Gerät kann in den folgenden Betriebsmodi arbeiten:
Kühlen:
Ist dieser Betriebsmodus ausgewählt, sorgt der Controller dafür, dass das Verdampfer-Wasser
gekühlt wird. Der Sollwert liegt im Bereich von 4,4 ÷15,5°C (40 ÷ 60 F). Der Frost-Alarm-
Sollwert ist auf 2°C (34,6 F) gesetzt (einstellbar durch den Bediener im Bereich 1÷3°C (33,8
÷ 37,4 F)). Der Sollwert für Frostschutz ist auf 3°C (37,4 F) eingestellt (einstellbar durch den
Bediener im folgenden Bereich: „freeze alarm set-point" (Frost-Alarm-Sollwert) + 1 ÷ +3 °C
("freeze alarm set-point" (Frost-Alarm-Sollwert) + 1,8 F ÷ 37,4 F))
Kühlen / Glycol:
Ist dieser Betriebsmodus ausgewählt, sorgt der Controller dafür, dass das Verdampfer-Wasser
gekühlt wird. Der Sollwert liegt im Bereich von -6,7°C ÷ +15,5°C (20 ÷ 60 F). Der Frost-
Alarm-Sollwert ist auf -10°C (14,0 F) gesetzt (einstellbar durch den Bediener im Bereich –
12°C ÷ -9°C (10,4 ÷ 15,8 F)). Der Sollwert für Frostschutz ist auf -9°C (15,8 F) eingestellt
(einstellbar durch den Bediener im folgenden Bereich: „freeze alarm set-point" (Frost-Alarm-
Sollwert) + 1°C ÷ -9°C ("freeze alarm set-point" (Frost-Alarm-Sollwert) + 1,8 F ÷ 15,8 F)).
Eis:
Ist dieser Betriebsmodus ausgewählt, sorgt der Controller dafür, dass das Verdampfer-Wasser
gekühlt wird. Der Sollwert liegt im Bereich von -6,7°C ÷ +15,5°C (20 ÷ 60 F). Der Frost-
Alarm-Sollwert ist auf -10 °C (14,0 F) gesetzt (einstellbar durch den Bediener im Bereich -12
°C ÷ -9°C (10,4 ÷ 15,8 F)). Der Sollwert für Frostschutz ist auf -9°C (15,8 F) eingestellt
(einstellbar durch den Bediener im folgenden Bereich: „freeze alarm set-point" (Frost-Alarm-
Sollwert) + 1°C ÷ -9°C („freeze alarm set-point" (Frost-Alarm-Sollwert) + 1,8 F ÷ 15,8 F)).
Im Eis-Betriebsmodus werden die Verdichter daran gehindert zu entladen. Sie werden dann
durch ein Stufenverfahren gestoppt (siehe § 6.5.3).
Heizen:
Ist dieser Betriebsmodus ausgewählt, sorgt der Controller dafür, dass das Verdampfer-Wasser
erhitzt wird. Der Sollwert liegt im Bereich von +30°C ÷ +45°C (86 ÷ 113°C). Der
Heißwasser-Alarm-Sollwert ist auf 50°C gesetzt (einstellbar durch den Bediener im Bereich
+46°C ÷ 55°C (+114,8 ÷ 131 F)). Der Sollwert für Heißwasser-Abschaltung ist auf 48°C
(118,4 F) eingestellt (einstellbar durch den Bediener im folgenden Bereich: +46°C ÷ „hot
water alarm set-point" (Heißwasser-Alarm-Sollwert) + 1°C (114,8 F) ÷ "hot water alarm set-
point" (Heißwasser-Alarm-Sollwert) + 1,8 F)).
Kühlen + Wärmerückgewinnung:
Die Sollwerte und der Frostschutz werden verwaltet und gehandhabt wie im Betriebsmodus
für Kühlen; zusätzlich schaltet der Controller die Eingangs- und Ausgangssignale für die
Wärmerückgewinnung frei, wie sie für die Erweiterungsplatine 2 vorgesehen sind.
Kühlen/Glycol + Wärmerückgewinnung:
Die Sollwerte und der Frostschutz werden verwaltet und gehandhabt wie im Betriebsmodus
für Kühlen/Glycol; zusätzlich schaltet der Controller die Eingangs- und Ausgangssignale für
die Wärmerückgewinnung frei, wie sie für die Erweiterungsplatine 2 vorgesehen sind.
30/96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis