Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmverifikationskonzept (Avc) - Siemens FT2010 Bedienunganleitung

Stockwerkterminal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FT2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Alarmverifikationskonzept (AVC)

Building Technologies
Fire Safety
Das 'Alarmverifikationskonzept' dient der verzögerten Alarmweiterleitung und
bezieht die Interaktion des Bedienpersonals in den Alarmierungsablauf mit ein.
Das Bedienpersonal erhält die Möglichkeit, bei einer Brandalarmierung zuerst den
angegebenen Brandort zu erkunden. Bei Falschalarm oder im Bagatellfall kann
dann die Alarmierung der Feuerwehr rechtzeitig verhindert werden.
Informationsfluss von 'ALARM' und 'Vor-ALARM'
D
'Detektionsbaum'
AVC
Alarmverifikationskonzept
1
'Objekt'
Das 'Objekt' empfängt 'Vor-ALARME' oder 'ALARME' von 'Gruppen'. Im 'Objekt'
findet die Alarmverifikation statt.
Die Konfiguration für 'Vor-ALARME' und 'ALARME' ist unabhängig innerhalb vom
'AVC'. Die Art der Verifikation und Alarmierung ist zudem separat konfigurierbar für
die Betriebsarten 'Anwesend-Betrieb' und 'Abwesend-Betrieb'.
'ALARME' von 'Manuelle Gruppen' und 'Automatische Gruppen' 'Gruppen' sowie
der 'Notlauf-BRANDALARM' können unterschiedlich konfiguriert werden.
Pro 'Objekt' ist maximal ein 'AVC' möglich.
Alarmverifikationskonzept (AVC)
Servicemenü öffnen / Menüpunkt auswählen
AL
'Vor-ALARM'/'ALARM'
GS
Gefahrenstufen
7
29
009310_i_de_--
2014-02-12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis