Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehen Im Alarmfall - Siemens FT2010 Bedienunganleitung

Stockwerkterminal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FT2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Bedienung
ALARM Vorgehensweise
Aktion / Bedingung
Schritt
1
<Quittieren> drücken am Bedienfeld
2
Oberste Zeile lesen im Display
– 'Feuerwehr gerufen'
– 'Feuerwehr in' 'mm:ss'
– 'Feuerwehr rufen !'
wenn:
Fernübermittlung ausgeschaltet
l
Fernübermittlungseinheit blockiert oder
l
defekt
Fernübermittlung nicht vorhanden
l
3
Brandort ablesen im Display
4
Brandort aufsuchen
5
Entscheiden: ERNSTFALL oder Bagatellfall
Bedingung
Feuerwehr ist gerufen
'Feuerwehr in' 'mm:ss'
Countdown läuft
'Feuerwehr rufen !'
Keine automatische
Übermittlung zur Feuerwehr
20
Building Technologies
Fire Safety

Vorgehen im Alarmfall

ERNSTFALL
Menschen retten
Feuerwehr zum Brandort leiten
Brand bekämpfen
Sofort 'Handfeuermelder' auslösen
oder
<Alarmverzögerung aus> drücken
Feuerwehr telefonisch alarmieren!
Zum Rückstellen muss der Schlüsselschalter betätigt werden.
Eventuell muss der Raum gelüftet werden, bevor das Rückstellen möglich ist.
Elemente, die sich nicht rückstellen lassen, können an der Zentrale
vorübergehend abgeschaltet werden.
Folge / Zustand
Mit 'AVC' startet Countdown t2 zur Erkundung der
'ALARM'-Quelle
'ALARM' ist an Feuerwehr übermittelt
'ALARM' wird an Feuerwehr in 'mm:ss' übermittelt
Restzeit wird als Countdown angezeigt
Feuerwehr muss alarmiert werden per Telefon!
Keine automatische Übermittlung an Feuerwehr
Bagatellfall
Versuchen, Feuerwehreinsatz zu
verhindern
<Rückstellen> drücken
<Rückstellen> drücken
<Rückstellen> drücken
009310_i_de_--
2014-02-12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis