Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-VC Serie Bedienungsanleitung Seite 138

Hd-video-konferenzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontakte und Einstellungen
Layoutnummer
CP28
"Bildschirmlayout (Darstellung)": Drücken Sie
[ENTER] und wählen Sie das Bildschirmlayout für
den Darstellungsmodus über [
"Auto" (Voreinstellung): Ändert das Layout
automatisch je nach Anzahl der am
Videokonferenzgespräch beteiligten Standorte.
"CP1" bis "CP28": Das Bildschirmlayout kann
hiermit manuell eingestellt werden.
Anmerkung
Bei der Wahl von "Auto" ändert sich das
Layout automatisch je nach Anzahl der am
Videokonferenzgespräch beteiligten
Standorte.
Anzahl an Standor-
ten
2
3
4–5
6–7
8–9
10
11
12-14
15-16
17
18-21
22
23-24
"Hauptposition (Diskussion)": Drücken Sie
[ENTER] und wählen Sie über [
Anzeigemethode für die Hauptposition aus.
"Lokale Site" (Voreinstellung): Zeigt Ihren
eigenen Standort an.
138
Bedienungsanleitung
Layoutkonfiguration
2
3
4
1
5
6
7
8
9 10
11 12 13
14 15 16
17 18 19
20 21 22
23 24
25
26 27 28
][
] aus.
Layoutnummer
CP1
CP2
CP4
CP6
CP8
CP9
CP10
CP13
CP15
CP16
CP20
CP21
CP24
][
] die
"Stimmen Aktivie. 1": Der Standort mit der
höchsten Lautstärke wird automatisch als
Hauptanzeige angezeigt.
"Stimmen Aktivie. 2 (Lokale Site)": Das Bild
Ihres eigenen Standorts wird als
Hauptanzeigegerät verwendet und der
Standort mit der aktuell höchsten Lautstärke
wird mit der Anzeigepriorität 2 verwendet.
"Videowechsel-Zeitrahmen": Wählen Sie über
[
][
] aus, wie lange der Bildschirm angezeigt
bleibt, wenn die Anzeige anhand der Tonlautstärke
gesteuert wird (1 bis 20 Sekunden, Voreinstellung:
10 Sekunden).
"Anzeige Ortsname": Wählen Sie über [
aus, ob der Standortname angezeigt werden soll,
wenn die Anzeige in mehrere Bildschirme geteilt ist.
"AN" (Voreinstellung): Die Standortnamen
werden angezeigt.
"AUS": Die Standortnamen werden nicht
angezeigt.
Anmerkung
Bei Bildern, die am Hauptstandort mittels
HDMI 1 angezeigt werden, können Sie den
Namen jedes Standorts auf dem
Layoutbildschirm anzeigen. Beachten Sie
jedoch, dass bei Verwendung von PwithP
oder SideBySide als Layout für Kamera
oder Inhalte der Standortname auch bei
Verwendung von HDMI 1 (Seite 166) nicht
angezeigt wird.
Im Darstellungsmodus werden
Standortnamen im zusammengesetzten
Bild der Nebenstandorte angezeigt.
"Lokale Hauptkamera-Anzeige": Wählen Sie
über [
][
], ob ein Bild des Hauptstandorts als
zusammengesetztes Bild im Besprechungsmodus
angezeigt werden soll.
"AN" (Voreinstellung): Das Bild des
Hauptstandorts wird angezeigt.
"AUS": Das Bild des Hauptstandorts wird nicht
angezeigt.
"Kamerakontrolle-Übertragung": Wählen Sie
über [
][
] aus, ob Nebenstandorte die Kamera
am Hauptstandort bedienen dürfen.
"AN": Die Nebenstandorte dürfen die Kamera
bedienen.
"AUS" (Voreinstellung): Die Nebenstandorte
dürfen die Kamera nicht bedienen.
"DTMF für Content-Sharing": Wählen Sie über
[
][
] aus, ob Nebenstandorte mit der
Fernsteuerung auf gemeinsame Inhalte zugreifen
dürfen.
][
]
Dokumentversion 2018-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis