Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-VC Serie Bedienungsanleitung Seite 119

Hd-video-konferenzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung
Nehmen Sie bei Auswahl von "Mix
(Auswahl)" die Einstellung von
"Audio-Abmisch." vor (stellen Sie "Ort"
ein, bevor Sie "Audio-Abmisch."
einstellen).
"MCUmodus": Drücken Sie [ENTER] und wählen
Sie über [
][
] den beim Starten einer
Videokonferenz verwendeten MCU-Modus aus.
"Diskussion" (Voreinstellung): Für den
Hauptstandort und die Nebenstandorte wird
dasselbe Bild angezeigt. Dieser Modus eignet
sich für Konferenzen, die einer Besprechung
gleichen.
"Darstellung": Der Hauptstandort sieht ein aus
den Nebenstandorten zusammengesetztes
Bild, während die Nebenstandorte nur das Bild
des Hauptstandorts sehen. Dieser Modus
eignet sich für Konferenzen, die einem Vortrag
gleichen.
"Bildschirmlayout (Diskussion)": Drücken Sie
[ENTER] und wählen Sie über [
Bildschirmlayout für den Diskussionsmodus.
"Auto" (Voreinstellung): Ändert das Layout
automatisch je nach Anzahl der am
Videokonferenzgespräch beteiligten Standorte.
"CP1" bis "CP28": Das ausgewählte
Bildschirmlayout wird verwendet (Seite 79).
"Bildschirmlayout (Darstellung)": Drücken Sie
[ENTER] und wählen Sie das Bildschirmlayout für
den Darstellungsmodus über [
"Auto" (Voreinstellung): Ändert das Layout
automatisch je nach Anzahl der am
Videokonferenzgespräch beteiligten Standorte.
"CP1" bis "CP28": Das ausgewählte
Bildschirmlayout wird verwendet (Seite 79).
"Hauptposition (Diskussion)": Drücken Sie
[ENTER] und wählen Sie über [
Bildschirm aus, der als Hauptanzeigegerät
verwendet werden soll (Anzeigepriorität 1).
"Lokale Site" (Voreinstellung): Zeigt Ihren
eigenen Standort an.
"Stimmen Aktivie. 1": Der Standort mit der
höchsten Lautstärke wird automatisch als
Hauptanzeige angezeigt.
"Stimmen Aktivie. 2 (Lokale Site)": Das Bild
Ihres eigenen Standorts wird als
Hauptanzeigegerät verwendet und der
Standort mit der aktuell höchsten Lautstärke
wird mit der Anzeigepriorität 2 verwendet.
"Stimmen Aktivie. 2 (Ort 1)" bis "Stimmen
Aktivie. 2 (Ort 30)": Das Bild des ausgewählten
Standorts wird als Hauptanzeigegerät
Dokumentversion 2018-02
][
] das
][
] aus.
][
] den
verwendet und der Standort mit der aktuell
höchsten Lautstärke wird mit der
Anzeigepriorität 2 verwendet.
"Ort 1" bis "Ort 30": Der ausgewählte Standort
wird als Hauptanzeigegerät verwendet.
"Position einstellen": Zeigt das Bild des
jeweiligen Standorts an der festgelegten
Position an.
Anmerkung
Bei Auswahl von "Position einstellen"
wird der Hauptstandort an der durch "Pos.
lokalen Standorts anzei." festgelegten
Position angezeigt. Nebenstandorte
werden an derjenigen Position (mit
Ausnahme der Anzeigeposition des
Hauptstandorts) angezeigt, die ihrer
Priorität entspricht, welche wiederum durch
die "Ort"-ID bestimmt wird, die ihrem Profil
zugeordnet ist (kleinere IDs erhalten
Priorität).
Für Informationen zum Verhältnis zwischen
Anzeigepriorität und Anzeigepositionen
siehe (Seite 79).
"Hauptposition (Darstellung)": Drücken Sie
[ENTER] und wählen Sie über [
Bildschirm aus, der als Hauptanzeigegerät
verwendet werden soll (Anzeigepriorität 1).
"Ort 1" (Voreinstellung) bis "Ort 30": Zeigt den
ausgewählten Standort als Hauptanzeigegerät
an.
"Position einstellen": Zeigt das Bild des
jeweiligen Nebenstandorts an der festgelegten
Position an.
Anmerkung
Bei Auswahl von "Position einstellen"
werden Nebenstandorte an derjenigen
Position angezeigt, die ihrer Priorität
entspricht, welche wiederum durch die
"Ort"-ID bestimmt wird, die ihrem Profil
zugeordnet ist (kleinere IDs erhalten
Priorität).
Für Informationen zum Verhältnis zwischen
Anzeigepriorität und Anzeigepositionen
siehe (Seite 79).
"Pos. lokalen Standorts anzei.": Drücken Sie
[ENTER] und wählen Sie über [
Anzeigeposition Ihres Standorts
(Anzeigeprioritätsposition; 1 (Voreinstellung) bis
24).
Kontakte und Einstellungen
][
] den
][
] die
Bedienungsanleitung
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis