Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerausführung; Radial- Und Axialkräfte; Berechnung Der Riemenvorspannkraft; Radialkraftbeanspruchung - Siemens SINAMICS S120 Projektierungshandbuch

Synchronmotoren 1fk7, generation 2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3
Lagerausführung
Die Motoren 1FK7 sind mit Rillenkugellager mit Fettdauerschmierung ausgeführt. Das
Festlager befindet sich auf DE.
3.4
Radial- und Axialkräfte
3.4.1

Berechnung der Riemenvorspannkraft

F
[N] = 2 • M
V
Tabelle 3- 2 Erläuterung der Formelkurzzeichen
Formelkurzzeichen
F
V
M
0
c
d
R
F
R, zul
Bei anderen Auslegungen sind die tatsächlichen Kräfte aus dem übertragenden
Drehmoment zu berücksichtigen.
3.4.2

Radialkraftbeanspruchung

Angriffspunkt von Radialkräften F
● bei mittleren Betriebsdrehzahlen
● bei nomineller Lagerlebensdauer (L
Synchronmotoren 1FK7, Generation 2
Projektierungshandbuch, (PFK7S), Ausgabe 10/2011, 6SN1197-0AD16-0AP4
• c / d
0
R
Einheit
N
Nm
–––
m
N
Bild 3-1
Kraftangriff am Wellenende DE
Mechanische Eigenschaften der Motoren
F
≤ F
V
R, zul
Beschreibung
Riemenvorspannkraft
Motorstillstandsdrehmoment
Vorspannfaktor; dieser Faktor ist ein Erfahrungswert des
Riemenherstellers. Er kann wie folgt angenommen werden:
für Zahnriemen: c = 1,5 bis 2,2
für Flachriemen c = 2,2 bis 3,0
Wirkdurchmesser der Riemenscheibe
Zulässige Radialkraft
am Wellenende
R
) von 25 000 h
10h
3.3 Lagerausführung
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s110

Inhaltsverzeichnis